12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Coupé 1.9 dCi 130 130 PS (seit 2009)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Coupé (seit 2009) 1.9 dCi 130 (130 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Renault Mégane Coupé (seit 2009) 1.9 dCi 130 (130 PS)
Renault Mégane Coupé (seit 2009) 1.9 dCi 130 (130 PS)

Renault Megane Coupé seit 2009: 1.9 dCi 130 (130 PS)

Nun geht es um eine offenbar gute Maschine für den Megane Coupé 2009, und zwar die 1.9 dCi 130 (130 PS) von Renault. Von einem unserer Nutzer wurde sie mit vier von fünf Sternen bewertet. Den Wagen gibt es in vier Ausstattungsvarianten: Dynamique, Bose Edition, Luxe und Night and Day. Entsprechend ändert sich der Neupreis: Je nach Ausstattungsvariante liegt der dann zwischen 23.290 und 26.290 Euro. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit sechs Gängen festgelegt. Der Verbrauch liegt bei etwa 5,1 Litern Diesel auf 100 Kilometern.

Umweltbewusste Fahrer sollten genau auf die Motorvariante achten, denn diese liegen hier zwischen den Schadstoffklassen EU4 und EU5 Die Schadstoffklassen spielen auch eine wichtige Rolle für die Plakette, die die Zufahrt in Umweltzonen gewährleistet. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Auf 100 Kilometern stößt diese Motorvariante 135 g CO2 aus.

Leider sind die Bewertungen zu dem 1.9 dCi 130 noch nicht sehr zahlreich. Eine Person hat jedoch bereits sehr gute Erfahrungen mit dem Wagen gemacht und eine Bewertung bei uns hinterlassen. Falls du den 1.9 dCi 130 (130 PS) selbst gefahren bist und diese Meinung bestätigen kannst oder auch widersprechen möchtest, hinterlasse gerne ebenfalls eine Bewertung.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Renault Megane dCi 130 FAP Coupe Dynamique

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2012
HSN/TSN
3333/ASQ

Maße und Stauraum

Länge
4.299 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.423 mm
Kofferraumvolumen
377 - 1024 Liter
Radstand
mm
Reifengröße
205/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.823 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1870 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Coupé (seit 2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Renault Megane Coupe dCi 130 FAP - Deluxe Ich habe das Fahrzeug bei einer ausgiebigen Probefahrt über ein Wochenende testen dürfen. Ich war vom Design des neuen Renault Megane Coupe angetan. Verarbeitung – Karosserie - Design: Als Nicht-Kenner französischer Autos war ich von der soliden Verarbeitung und der guten Anfassqualität überrascht. Die verwendeten Materialien sind gut aufeinander abgestimmt und vermitteln ein frisches und modernes Ambiente. Das geschäumte Armaturenbrett gefiel ebenso, wie das ansehnliche Lenkrad, welches sehr gut in der Hand liegt. Das verbaute Ledergestühl bietet eine tolle Haptik und lädt zum „Platznehmen“ ein. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, jedoch die Karosserieform des Neuen wirkt futuristisch, schnörkellos und hebt sich wohltuend von der Massenware ab. Komfort, Klimatisierung und Sitze Das Auto bietet ordentlich Platz für 2 Personen. Der Innenraum ist zwar großzügig bemessen, dennoch ist auf der hinteren Bank nur Platz für Kinder oder kleine Leute, eigentlich typisch für ein Coupe`. Die Türen öffnen weit, jedoch sind die Fangbänder nicht straff genug, um diese auch bei leichten Steigungen offen zu halten. Folge: mit Schwung schnallt die Tür schmerzhaft auf des Fahrers Knie, der gerade aussteigen möchte. Der Kofferraum ist recht groß und variabel, aber aufgrund designtechnischer Lösungen mit einer sehr hohen Ladekante versehen, was das Beladen unnötig erschwert. Wer schön sein will, muss eben leiden können. Das Ledersportgestühl ist äußerst bequem, bietet aber dennoch zuwenig Seitenhalt und die Sitzfläche ist für einen Mitteleuropäer viel zu kurz. Das Maß der Dinge in Sachen Sitze – Kompaktwagenklasse / untere Mittelklasse – sind immer noch VW und Audi, ich selbst fahre italienisch. Die Bedienung der Schaltzentrale gestaltet sich einfach, wenngleich die Tacho-Drehzahleinheit gewöhnungsbedürftig designt ist. Aber so waren sie schön immer die Franzosen, etwas anders eben, was nicht schlimm ist und der Ablesbarkeit der Instrumente keinen Abbruch tut. Zumindest hebt sich die Amarturentafel vom Einheitsbrei ab. Als störend empfand ich aber die kantigen Seiteninnengriffe der Türen, die, egal in welcher Stellung des linken Beines, an der Außenseite des Knies anlagen, was nach einer Weile zu unangenehmen Druckpunkten führte! Die Klimaautomatik funktionierte einwandfrei und lieferte auch keine Rätsel in der Bedienung. Für Franzosen typisch – zahllose Ablagemöglichkeiten, um seinen Kleinkram, wenn es sein muss, so zu verstauen, das man hinterher ewig suchen muss. Aber besser so, als keine oder zu wenige Ablageflächen. Fahrwerk und Motor Das Fahrwerk des Megane Coupe ist straff und komfortabel. Aber leider auch hier, bei langen Bodenwellen (Autobahn) und hohem Tempo kann sich das Fahrzeug aufschaukeln, nicht bedenklich aber merklich. Eine Einzelradaufhängung (Multilink) an der Hinterachse hätte dem Coupe gegenüber dem Standart (Verbundlenker) – Megane gut getan. Ansonsten ist das Fahrverhalten sicher und neutral. Als gewöhnungsbedürftig empfand ich die sich schlagartig verhärtende Lenkung mit Zunahme der Geschwindigkeit. Die Regelstufen der elektrisch unterstützten Lenkung arbeiten für meinen Geschmack zu grob. Bis 140 km/h ist diese recht weich und leicht aber wird darüber hinaus abrupt deutlich härter. Der 1.8er Diesel - Motor (Euro 4 mit DPF) mit seinen 130 PS arbeitet kräftig und deutlich vernehmbar. Die Beschleunigungswerte sind ordentlich und lassen sich auch im Alltag nachvollziehen. Die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreicht der Wagen jedoch aber erst mit etwas Anlauf. Bis ca. 190 km/h geht es recht zügig, danach gemächlicher voran, dies liegt sicher am lang übersetzten 6. Gang. Für ordentliches „Bolzen“ genügt die gebotene Leistung aber vollauf. Auch die ruhige Gangart beherrscht der Motor souverän, was er mit moderatem Verbrauch belohnt. So konnte ich im Drittelmix 6,8 Liter /100 km erfahren, das ist ok, aber doch weit über den Angaben des Herstellers von nur 5,1 Liter! Mir persönlich fehlte dann dann doch das letzte Quäntchen Spritzigkeit. Als wesentlichen negativen Faktor habe ich das Einhalten eines Fahrzyklusses, sofern das Fahrzeug den Reinigungsprozess des DPF (Partikelfilter) einleitete, erachtet. Nach Rücksprache mit dem Händler, kann das Nichteinhalten dieses Zyklusses zu Störungen im Motorsystem führen, die zudem einen Ölwechsel erfordern. Sprich, wenn der DPF gereinigt wird, kann ich das Fahrzeug nicht einfach abstellen, sondern muss eine „Sonderrunde“ drehen. So etwas kennt man man von VW, BMW, Toyota und Fiat nicht, dort arbeitet das System für den Fahrer unmerklich und zuverlässig. Inwieweit dieser Umstand dann in der Praxis von Belang ist, wollte ich nicht selber austesten, so dass ich mich gegen den Kauf entschied. Renaultfahrer/innen mögen mir insoweit verzeihen. Vielleicht sind diese Zyklen im Alltag unerheblich, wer weiß? Positiv: Die Gangschaltung mit ihren 6 Gängen ist gut abgestuft, sichert einen steten Zugkraftanschluss und erlaubt genüßliches Dahingleiten auf der Autobahn. Der 60 Liter Tank gewährt hohe Reichweiten, ja nach Fahrweise bis zu 1000 km. Sicherheit: Ganz im positiven Sinne: „Nicht der Rede wert – bzw. ganz Selbstverständlich“ Renault ist schon seit langem Vorreiter in Punkte Insassenschutz und bietet für das Fahrzeug alles an, was wichtig und notwendig ist, 5 Sterne NCAP Crashtest inklusive.  Fazit: Ein schönes, gut verarbeitetes Automobil, mit einem kräftigen und sparsamen Motor sowie Sicherheit satt, welches sicherlich seine Fans finden wird. Was mich persönlich vom Kauf abhielt? Die „noch“ Euro 4 Einstufung des Motors (Stand 2009), was zu Beeinträchtigungen in der Besteuerung führte sowie das für meinen Geschmack aufwändige Russpartikelfiltersystem mit der "aufgezwungenen" Einhaltung von Fahrzyklen, hohe Versicherungseinstufung und schließlich dem zu engen Fondraum. Ich gehe davon aus, dass Renault demnächst auch eine Euro 5 Diesel - Variante am Markt anbieten wird. Insoweit eine Kaufempfehlung für all diejenigen, die gerne allein oder zu zweit fahren und ein außergewöhnlich gestyltes Fahrzeug zu bezahlbaren Preisen suchen.
0
0