12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Pontiac Fiero Coupé 2.5 100 PS (1983-1988)

Alle Erfahrungen

Pontiac Fiero Coupé (1983–1988) 2.5 (100 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Pontiac Sport

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/

Maße und Stauraum

Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.205 kg
Maximalgewciht
kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
4
Hubraum
2471 cm³
Leistung
82 kW/112 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Pontiac Fiero Coupé (1983–1988)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
186,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
1984 wurde von GM der Pontiac Fiero vorgestellt . Ein 2 sitziges Mittelmotorcoupe ausgelegt als sparsames Pendlerfahrzeug mit einem 2,5L Reihenvierzylinder und einem lang übersetzten 4 Gang Schaltgetriebe waren Verbräuche von 6L/100km Highway und 8L City möglich. Der Fiero hat eine Aussenhaut aus Kunststoff die auf einen Stahl-Spaceframe geschraubt ist.Rost ist bei Fieros kein grosses Thema da Pontiac bei der Konservierung nicht sparsam war . Dieses Fahrzeug erwarb ich 1998 von einem Arbeitskollegen und es war dieses "das muss ich haben " Gefühl :) Ich habe mit dem Auto jetzt knapp 220000 Meilen auf dem Odometer mit der ersten Maschine und dem ersten Getriebe das schaffen die meisten deutschen Hersteller leider nicht mehr :( Das Fahrzeug wird als Daily Driver jeden Tag mind. 100km bewegt und hat auch im Winter mit wohl gemerkt guter Winterbereifung keine Probleme . Abgefahrene schlechte Reifen oder ein ausgeleiertes Fahrwerk machen den Hecktriebler jedoch zu einer bösen Heckschleuder . Dieser 1987er Fiero hat bereits den 2,5L Motor der "neuen" Generation mit Verteilerloser Zündung . Die Felgen auf den Bildern sind 16" ATS Felgen und nicht mehr die serienmässigen 215/65R14
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
1984 wurde von GM der Pontiac Fiero vorgestellt . Ein 2 sitziges Mittelmotorcoupe ausgelegt als sparsames Pendlerfahrzeug mit einem 2,5L Reihenvierzylinder und einem lang übersetzten 4 Gang Schaltgetriebe waren Verbräuche von 6L/100km Highway und 8L City möglich. Der Fiero hat eine Aussenhaut aus Kunststoff die auf einen Stahl-Spaceframe geschraubt ist.Rost ist bei Fieros kein grosses Thema da Pontiac bei der Konservierung nicht sparsam war . Dieses Fahrzeug erwarb ich 2005 bei Ebay mit einem Motorschaden und einer grauenhaft ausgeführten Lackierung ( vorm lackieren wurde das Auto weder gewaschen noch entfettet ) Die 1984er Pontiac Fiero verhalfen den Autos zu ihrem zweifelhaften "feurigen" Ruf dadurch das minderwertige Pleuel gern brachen , den Block durchschlugen und dann Öl auf den heissen Krümmer spritzten. In diesem Auto wurde ein 86er 4Zylinder Motor mit einer Laufleistung von 42000mls verbaut ( der letzte des "alten" Verteiler Dukes ) Der Farbton der Lackierung ist Rally Blau von Ford ( 2005 neu lackiert mit 4 Schichten Farbe und 6 Schichten Klarlack ) Die Felgen sind die original 14" Pontiac Felgen nur von Hand auf Spiegelglanz poliert . In diesem Fiero ist das 4 Gang Performance Getriebe verbaut was sich in guter Beschleunigung aber niedriger Endgeschwindigkeit äussert.
0
0