12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Piaggio Ape Transporter Calessino 8 PS (seit 1982)

Alle Erfahrungen

Piaggio Ape Transporter (seit 1982) Calessino (8 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Piaggio Ape Transporter (seit 1982) Calessino (8 PS)

Technische Daten für Calessino

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
680 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
4
Hubraum
450 cm³
Leistung
5 kW/8 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
56 km/h

Umwelt und Verbrauch Piaggio Ape Transporter (seit 1982)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
10
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
79,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
20.0%
3
20.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Was soll man dazu sagen? Was man dazu sagen soll? Man könnte sagen, dass dieses Fahrzeug einfach Freiheitsgefühl bedeutet. Ein Freiheitsgefühl, welches ich bis jetzt bei noch keinem anderen Fahrzeug gespürt habe oder spüren werde. Der Wind, der Motor, der Geruch. So etwas bekommt man nur mit dem Piaggia Ape.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen dieses Vehickel für jemanden aus der Innenstadt von Köln in Bergische Land zu fahren und muß sagen, dass ich noch nie etwas ähnlich untermotorisiertes gefahren bin. Eigentlich ist es eine Unverschämtheit das Teil mit einem Motor zu versehen, der bei jedem kleinen Berg dermaßen ankackt, dass man fast austeigen muß um zu schieben. Nach den " freundlichen" Gesten der netten Audi A4, A6, BMW und Golf Fahrer zu urteilen sollte man das Teil nur aus der Garage holen, wenn Sonntag oder Feiertag ist, dann sind die Menschen irgendwie entspannter unterwegs, in der Woche muß man froh sein, dass Schußwaffen in Deutschland weitestgehend verboten sind. Nie wieder setze ich mich in so ein Teil...allenfalls auf dem Kinderkarussel, denn da gehört es hin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Habe mir die Ape Calessino vor 3000 kilomtern gekauft und bin begeistert. Mit einer Cabrio-Scheiben-Folie, zugeschneidet auf die Seitenteile und mit Verdeck-Schnellklips ist sie sogar gut Herbst-und schlechtwettertauglich, fuer den Winter habe ich ein Heizkissen unterm Hintern und die Loecher an der Tuer zugemacht. Damit ist sie sogar zugfrei, Heizung wird im Herbst eingebaut - aus einem Microcar mit gleichem Motor. Die Schwierigkeit besteht darin, die Ape in den Alltag zu integrieren - das ist die Huerde. Die mesiten vergammlen ja in der GArage und werden halt bei SCheonwetter mal kurz ausgesritten. DAs ist schnoeslig und bobo. Also: Langstreckentauglich - bis 100 km ok, dareuber hinaus wirds eine Reise und Autobahn oder Schnellstrasse ist ein nono. Was mich fasziniert: der A B S O L U T E Sympathiewert, den die CAlessino ausstrahlt. Sowas habe ich noch nie erlebt. Von jeder Seite gestreckte Finger (Daumen - nicht Mittelfinger!) von 4 bis 99 Jahren! und nur Smile-Gesichter. Super zum Transportieren der grossen ikea-Palme, Kinder und Hundetransport, Urlaubfahren, Kurztripps, Landstrassen-gondeln.... Tipp - an der richtigen SChraube gesreht uns siehe da: man kann dann Vollgas geben - ca 200 % Leistungszuwachs (von Null auf a bissler was, aber immerhin) PS: Tankinhalt ist ca 7,7 Liter, mehr nicht. reicht fuer ca 200km plusminus ...; ja und die Schaltung ist unsynchronisiert und die Zahlen am Griff sind rot - und ca - Angaben. Wegfahren mit der zweiten, di erste nur fuer vollbaladen steil bergauf... in Oesterreich zugelassen fuer 4 Personen - egal wo die sitzen (also keine Sitzreihe eingetragen) - Gurte muessen halt vorhandne sein. Also es geht auch 2/2 Belegung. Kurvenfahren: DIe Angst ist das Limit. Umfallen tut sie nicht. Untersteuernd schmiert sie bei voller Kanne ueber die Kurve hinaus, wobei sie dann aufgrund der Belastung wieder reinkommt. Aber gut zum kontrollieren, wie Go-Kart. ALso: Keine Angst, ordentlich reindampfen - aber auf leerem Einkaufsparkplatz rantasten ...; wenn noch indische Reifen drauf sind, runter damit. Es gibt bessere.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich habe die Calessino letzten Sommer als Spaß- und Werbe-Vehikel gekauft und bin seitdem nur ca. 200 km gefahren, ausschließlich bei schönem Wetter. Zum Thema Verarbeitungsqualität: Der Kölner Händler meinte, an diversen kleinen Beulen im Blech dürfte ich mich nicht stören, es sei halt ein italienisches Fahrzeug. Auf Nachfrage gab er dann an, dass es eigentlich ein indisches ist. Er riet mir dringend, zunächst in einer Fachwerkstatt einen umfassenden Unterbodenschutz machen zu lassen. Die Gänge rasten mit lautem Krachen ein. Es würde mich interessieren, ob das bei anderen Calessino-Besitzern auch so ist, oder ob es ein Reklamationsgrund ist. Mit vieeel Anlauf schafft sie Tempo 65 (nach Tacho). Man hüte sich vor hohen Kurvengeschwindigkeiten! Nicht vergessen: Vorne ist nur ein Rad. Bei den Kindern in der Nachbarschaft ist das Vehikel der Hit. Öfter mal wird geklingelt und gefragt, ob ich nicht das Dreirad aus der Garage holen könne. Übrigens ist die Calessino nicht für 5, sondern für 4 Personen zugelassen (vorne nur der Fahrer!). Das reicht auch völlig bei den paar PS. Das Fahren macht Spaß und man sieht oft in fröhliche Gesichter. Allerdings nicht so oft, wie ich erwartet hatte. Offenbar sind unsere lieben Mitmenschen heute nicht mehr leicht zu Gemütsäußerungen zu bewegen. Als Auto oder Auto-Ersatz würde ich die Calessino nicht bezeichnen, eher als einen großzügig überdachten Motorroller. Der Motorsound ist beeindruckend. Ein nettes Spaßfahrzeug, nicht weniger - aber auch nicht mehr...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Habe vor ca 1 Jahr die Piaggio/Calessino in blau gekauft für Euro 6,500.-. Die Preise schwanken bei den jeweiligen Händler zwischen Euro 6,500-22,000.-. Die Calessino verbraucht ca 3Liter Diesel auf 100 km. Die Verarbeitung ist recht gut. Meine Tuk-Tuk steht meistens draußen. Ich habe die Mödlichkeit 4 Personen mit zu nehmen. Die Innenausstattung ist gut.Das heist die Sitzflächen sind mit Leder überzogen.Der einzige Nachteil war bis jetzt,die Türeinstiege waren offen.Es gab 2 Möglichkeiten beim Händler für die Türöffnung eine besondere Konstruktion zu bestellen in Höhe von ca Euro 700.-. Dies war mir zu teuer.Darum habe ich mir beim Schlosser für die Türöffnungen ein Gestell angefertigt in Höhe von Euro 130.-. Dazu kam noch durchsichtige Planen im Wert vo Euro 60.- Somit kann ich auch bei Regen und Schnee Personen befördern ohne das diese Naß werden.Dies war vorher nicht der Fall. Wie gesagt ich brauche 3 Liter Diesel auf 100 km. Ich kenne kein Auto was weniger Diesel braucht und 5 Personen befördern kann. Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
0
0