12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 508 Limousine PureTech 225 225 PS (seit 2018)

Alle Erfahrungen

Peugeot 508 Limousine (seit 2018) PureTech 225 (225 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Peugeot 508 Limousine (seit 2018) PureTech 225 (225 PS)
Peugeot 508 Limousine (seit 2018) PureTech 225 (225 PS)

Peugeot 508 Limousine seit 2018: PureTech 225 (225 PS)

Der Peugeot PureTech 225 mit 225 PS ist eine der möglichen Motorvarianten für die 508 Limousine 2018. Für den Wagen steht mit "GT" nur eine Ausstattungsvariante, dafür aber gleich eine Gehobene zur Verfügung. 46.400 Euro kostet der Wagen, wenn man ihn neu kauft. Alle Varianten sind durchgängig mit 8 -Gang-Automatik ausgestattet. Der Verbrauch liegt bei etwa 5,3 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Benzin.

Beim CO2-Ausstoß muss man mit 122 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Leider haben wir aus unserer Community noch keine Bewertung für den PureTech 225 mit 225 PS in der 508 Limousine erhalten. Wenn du den Motor kennst und schon oft gefahren bist, teile deine Bewertung gern mit unseren Nutzern.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Peugeot 508 PureTech 225 EAT8 GT

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
1889/AAJ

Maße und Stauraum

Länge
4.750 mm
Breite
1.907 mm
Höhe
1.403 mm
Kofferraumvolumen
487 - 1537 Liter
Radstand
2.793 mm
Reifengröße
235/45 R18 98Y (vorne)
Leergewicht
1.495 kg
Maximalgewciht
2.001 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1598 cm³
Leistung
165 kW/225 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 508 Limousine (seit 2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
122,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
B

Nutzerbewertungen

5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

Anonym
mehr als 3 Jahre
Im Juni 2021 durfte ich mein (für mich) neues Auto abholen, einen Peugeot 508 GT 1.6 PureTech S&S EAT8. Erstzulassung war 2019 und der Kilometerstand bei der Abholung betrug ca. 7.500km. Erstbesitzer war Peugeot Austria. Zur umfangreichen Serienausstattung beim GT-Modell hat meiner noch zusätzlich: - Night Vision - Drive Assist Plus Paket (Aktiver Geschwindigkeitsregler ACC mit STOP & GO-Funktion inkl. aktiver Spurassistent und „Lane Positioning Assist“) - City-Paket 3 (Einparkhilfe vorne, Full Park Assist, 360°-Umgebungsansicht) - Heckklappe sensorgesteuert - beheizbare Windschutzscheibe - Panorama-Ausstell-/Schiebedach mit elektrischer Jalousie - Ergonomische Komfortsitze Plus mit AGR-Gütesiegel (Fahrersitz elektrisch verstellbar, mit Memory-Funktion; Massagefunktion für Fahrer und Beifahrersitz) - Vernetzte 3D-Navigation mit Spracherkennung + SOS und Assistenz + DAB-Funktion (digitales terrestrisches Radio) Zum Negativen: Vor Fahrtantritt sind (in meinem Fall) zwei Sachen zum Ritual geworden - Auto anlassen, Start/Stop-System und Spurhalteassistent deaktivieren. Ein bisschen Schade, dass sich das Auto diese Einstellung nie merkt, wenn man sich daran gewöhnt hat ist es jedoch kein Problem. Das Fahrwerk hat grundsätzlich viel Lob verdient, wenn man jedoch mit einem der Hinterräder über eine Unebenheit (od. z.B. Kanaldeckel) fährt, fühlt es sich an als würde man ''aus der Bahn geworfen'' (übertrieben dargestellt). Der Peugeot versetzt merklich die Spur und poltert. Man gewohnt sich dran, schön ist aber was Anderes. Zu dem größten Manko: Spritverbrauch. Klar, ich fahre sehr viel Kurzstrecke aber 9 (!) Liter auf 100km sind in meinen Augen für eine 1.6 Liter Maschine deutlich zu viel. Wenn man den 508 durch die Straßen trägt, schafft man mit Ach und Krach 7 - 7,5l, die angegeben 5,7l habe ich noch nie erreicht. Fahre überwiegend im Normal bzw. Komfortmodus. Zum Positiven: Diese Optik. Es vergeht kein Tag wo ich mich nicht nochmal voller Ehrfurcht umdrehe und mich freue, wie ein kleines Kind aufs Christkind. Da kann weder ein 3er noch eine C-Klasse mithalten. Eventuell noch eine Alfa Romeo Giulia, aber nichtmal da bin ich mir sicher. Die Sitze. Ein Traum. Mit aktivierter Massagefunktion, Sitzheizung auf Stufe 2 und dem Adaptiven Tempomat mit Spurhaltassistent könnte man fast einschlafen. Der Kofferraum. Wow - ein Auto welches so sexy ist mit so einem riesen Kofferraum? Top! Macht nach dem Einkauf in einem schwedischen Möbelhaus noch immer eine gute Figur. Der Komfort. Ich hatte ein paar Autos vor dem 508 einen Range Rover Evoque, der kann einpacken. Wie eine Sänfte fährt man damit, selbst über das Kopfsteinpflaster der Altstadt. Geräusche nimmt man nur aus der Focal-Audioanlage wahr. Praktisch. Die elektr. Heckklappe mit Sensorsteuerung. Ich dachte mir, das brauch ich nie. Tja, falsch gedacht. Mit vollen Händen zum Kofferraum gehen, einen Kick unter die hübsche Stoßstange und VOILA - man kann einladen. Ein Traum. Ich hoffe, ich konnte dem Ein oder Anderen ein gutes Bild vom 508 machen, ich freue mich auf viele weitere Kilometer mit dem Schmuckstück. Au revoir, wie der Franzose sagen würde ;-)
0
0