Fahre diese Fahrzeug nun ein reichliches Jahr (seit Okt. 2008) und bin rundherum mit dem Auto zu frieden.
Es war ein günstiges Angabot eines Jahreswagens bei einem Opelhändler. Die gewünschte Ausstattung passte, aber ich hatte meine bedenken bei dem Motor. Reichlich 1,5 Tonnen Lebendgewicht sollten durch einen 1,7 l Dieselmotor bewegt werden? Ich wurde auf meiner ersten Fahr positiv überrascht. Es ist eine "Vernuft"-motorisierung in einer Familenkutsche. Dabei bekommt man aber nicht den Eindruck man hätte einen lahmen Esel als Zugtier. Durch die großen Schwungmassen an der Kupplung und die eingesetzten 2-Massenschwungräder kann man schön ruhig und ruckfrei die Gänge wechseln.
Da ich mit diesem Auto täglich aus dem Gebirge in die Stadt zu Arbeit fahre, bin ich über dern Verbrauch von knapp 6,5 l Diesel positiv überrascht. Man darf nicht vergessen, dass das Auto für den Motor eine Commonrail-Einspritzanlage besitzt, über 1,5 Tonnen auf die Waage bringt und einen Dieselpartikelfilter besitzt.
Die kurvigen Straßen bei uns sind Wald- und Wild-reich. Da ist mit dem eingebauten Kurvenlicht mit Bi-Xennon-Scheinwerfern eine Nachtfahrt viel angenehmer und sicherer.
Ich fahre sehr viel mit Licht (fast immer). Auch am Tag. Einserseits durch unsere dichten Wälder im Sommer und andererseits fahre ich zeitig zur Arbeit. Damit man die Motorradfahrer nicht übersieht und ich meine teuren Xennonlmapen noch etwas schone, denke noch über Tagfahrleuchten nach. LEider gibt es diese bei diesem Modell noch nicht. Ich denke der Nachfolger dürfte solche analog zum Insignia ab Werk bekommen.
Wessen Auto nicht in einer Garage stehen kann, der sollte vielleicht über eine Standheizung fürs Auto nachdenken. Zum Einen ist es für den Fahrer angenehm, wenn die Temperaturen in der Winterzeit im Auto etwas über schlagen sind und man keine Angst haben muss, dass einem die Hände am Lenkrad anfrieren. Andererseits wir durch die Haizung der Motor vro gewärmt und nimmt bereitwilliger das Gaspedal an. Wer den Unterschied ziwschen -10 °C kalten und voirgewärmten Dieselmotor schon einmal erlebt hat wird meine Aussage verstehen und betätigen. Einen kalten Diesel zu fahren ist kein Vergnügen und schon überahupt nicht, wenn man dann noch Überholen muss/möchte.