12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 1.0 ECOTEC DI Turbo 105 PS (2015-2019)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (2015–2019) 1.0 ECOTEC DI Turbo (105 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Opel Astra Schrägheck (2015–2019) 1.0 ECOTEC DI Turbo (105 PS)
Opel Astra Schrägheck (2015–2019) 1.0 ECOTEC DI Turbo (105 PS)

Opel Astra Kompaktwagen seit 2015: 1.0 Turbo (105 PS)

Der 1.0 Turbo (105 PS) ist eine der am besten bewerteten Motorvarianten für den Astra Kompaktwagen 2015 und erreicht durchschnittlich fünf von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. Für den Kompaktwagen wurden acht Ausstattungsvarianten entworfen. Entsprechend ändert sich der Neupreis: Je nach Ausstattungsvariante liegt der dann zwischen 18.400 und 23.605 Euro. Den Motor gibt es entweder mit einem manuellen Getriebe, oder mit Automatikschaltung – in beiden Fällen hat er fünf Gänge. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich bei der manuellen Gangschaltung deutlich geldbeutelfreundlicher. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch verliert die Automatik hier Punkte. Zwischen 4,4 und 4,7 Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Für umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, wird auch die Schadstoffklasse wichtig sein: Der 1.0 Turbo lässt sich in die EU6 einordnen und erfüllt damit höchste Standards zur Erhaltung der Luftqualität. Zwischen 102 und 107 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Alles in allem ist der 1.0 Turbo ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Opel Astra 1.0 Turbo Start/Stop 120 Jahre

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
0035/BFJ

Maße und Stauraum

Länge
4.370 mm
Breite
1.871 mm
Höhe
1.485 mm
Kofferraumvolumen
370 - 1210 Liter
Radstand
2.662 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.273 kg
Maximalgewciht
1.780 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
999 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (2015–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
48
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
5,5 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
107,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(7 Bewertungen)
5
57.1%
4
14.3%
3
14.3%
2
0.0%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

7 Bewertungen

Nanashi
23 Tage
Etwas mehr als 2 Jahre und ca. 25.000 KM bin ich den Astra K mit dieser Motorisierung gefahren. Alles in allem ein sehr gutes Auto, mit kleineren Schwächen. Vor allem war ich immer wieder überrascht davon, wie spritzig der kleine 1-Liter Dreizylinder in der Beschleunigung war. Zwar ist es klar kein Rennauto, aber gerade ab 2000 Umdrehungen hat er ordentlich gezogen und hat somit auch sehr viel Spaß gemacht zu fahren. Auch auf Autobahnen konnte man ihn durchaus etwas flotter fahren. Besonders positiv ist auch, wie gut er auf der Straße liegt. Selbst in scharfen Kurven lag er noch wie ein Brett auf dem Asphalt. Leider hat der fehlende Hubraum dennoch seine Schattenseiten. Gerade wenn man Mitfahrer dabei hat, hat man jede zusätzliche Person gemerkt. Wenn man dann mal 4 erwachsene Personen dabei hat, war er schon deutlich schwerfälliger in der Beschleunigung. Und beim Einschalten der Klimaanlage wurde das Auto ganz und gar sehr unruhig und man konnte im Stand starke Vibrationen spüren. Dies habe ich sogar in einer Werkstatt prüfen lassen, aber musste mich damit zufrieden geben, dass dies bei so einem kleinen Motor normal sei. Der Verbrauch lag Anfangs bei etwa 5,6 – 5,9 Liter. Später habe ich den Astra kaum noch unter 6 Liter bekommen, als ich dann größere Reifen und sportlichere Felgen hab montieren lassen. Komfort ist bei diesem Auto ausgezeichnet. Er hatte mit die bequemsten Sitze, in denen ich je in einem Auto saß und über das Platzangebot kann wirklich niemand meckern. Wobei das kein Wunder ist, hierbei handelt es sich immerhin um kein kleines Auto. Er ist schon spürbar größer, als beispielsweise ein Golf 7. Bei der Innenraumqualität bin ich hingegen zwiegespalten. Einerseits ist er von innen super designt und wirkt auf den ersten Blick sehr hochwertig verarbeitet. Allerdings musste ich bei meinem Astra die Erfahrung machen, dass sehr viel klappert. Gefühlt bei jeder Temperatur/Wetterlage hatte eine andere Stelle im Innenraum geklappert. Trotz der kleinen Kritikpunkte war ich überwiegend zufrieden mit meinem Astra K und kann ihn bedenkenlos weiterempfehlen, wenn man ein zuverlässiges und sparsames Alltagsauto sucht.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Eines der besten Fahrzeuge die ich je GEFAHREN bin. Der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 6,5 Litern, auf Landstraßen aber auch gut mit 5,5 Litern fahrbar. Mein Fahrzeug hat 90 000 gelaufen und ist gerade anstandslos über den TÜV gekommen, es gab praktisch bisher keine Probleme keinen nennenswerten Reparaturen. Das Auto fährt sich sehr agil auch auf der Autobahn sind Geschwindigkeiten von 180 km jederzeit abrufbar Punkt aus meiner Sicht ein sehr empfehlenswertes Fahrzeug.
0
0
Anonym
mehr als 2 Jahre
fahre meinen Opel Astra 1.0 Turbo Edition seit 2015 er ist roungemetallic und hat nun 91000KM Ein Auto was nur Probleme nacht Der Dreizylinder ist zwar solide aber leider schwach und unkultiviert mein Opel ist durstig Die Verarbeitung ist schlecht er klappert immer mehr Die Bremsen sind nicht serhr haltbar mussten nach 25000 KM neu gemacht werden vorn auch hinten waren sie nach 35000KM verschlissen Das ist keine Qualität
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Die Qualität ist Ok beim Opel Astrta und auch sonst fährt sich dieses Auto richtig gut aber der Dreizylinder konnte mich nicht sonderlich überzeugen . Der Motor läuft wenig ruhig und ist leider zu träge Die Fahrleistungen sind eher mäßig Ein schönes Auto mit einer recht guten Verarbeitung aber man sollte unbesignt einen anderen Motor nehmen
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich habe den Astra erst seit kurzer Zeit. Zuvor hatte ich einen Corsa, mit dem ich insgesamt sehr zufrieden war. Opel gefällt mir seit längerem schon sehr gut, weswegen ich mich dieses mal für den Astra entschied. Vorab: Wem das Auto gefällt, der kann hier bedenkenlos zuschlagen. Besonderes Highlight des Astra K ist das Matrix-LED Licht. Man kann nachts außerhalb geschlossener Ortschaften immer mit Fernlicht unterwegs sein ohne den Gegenverkehr zu blenden. Das funktioniert einwandfrei und ist den Aufpreis von ca. 1200€ wert. Das Fahrgefühl ist sehr ansprechend und ich empfinde es einfach als entspannt. Der Motor ist kein Rennstreckenmonster, aber im Alltag meistert er alle Situationen problemlos. Man wird mit ihm kein Problem haben sich zügig und relativ sparsam fortzubewegen. Nicht empfehlenwert ist der Motor für Langstreckenfahrer, die auf Dauer hohe Geschwindikeiten auf der Autobahn abrufen müssen. Da empfiehlt sich ein größerer Motor mit mehr Hubraum. Der Turbo zieht zwar ordentlich, jedoch für eben solche Langstreckenfahrer vielleicht nicht das geeigneteste.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Dieses Auto ist einfach deutsche Qualitätsware, man fühlt sich, auch bei Geschwindigkeiten ab 160 km/h aufwärts noch sicher auf der Autobahn, es ist massiv und hat ein sehr angenehmes Fahrgefühl. Das Design ist sehr schön und dem modernen Stil angepasst, allerdings fand ich das Modell des früheren Opels doch schöner. Trotz Serienausstattung wird einem viel geboten, Opel eben :)
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Der Motor ist trotz seiner 105PS überraschend agil und durchzugsstark. Das LED Matrix Licht leuchtet die Strasse nachts sehr gut aus und stellt durch die abschaltbaren LED Module sicher, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Die Verkehrszeichenerkennung und der Spurwechselassistent haben in der Praxis immer gut funktioniert. Die Rückfahrkamera ist äusserst praktisch und den Aufpreis auf jeden Fall wert. Einzig die Integration von Apple Carplay könnte noch verbessert werden, hier trat ab und zu das Problem auf, dass das iPhone nicht erkannt wurde bzw. es zu Konflikten zwischen Siri und der bordeigenen Sprachsteuerung kam.
0
0