12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Agila Van 1.0 12V 60 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Opel Agila Van (2000–2007) 1.0 12V (60 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Opel Agila Van (2000–2007) 1.0 12V (60 PS)
Opel Agila Van (2000–2007) 1.0 12V (60 PS)

Opel Agila Van 2000 - 2007: 1.0 12V (60 PS)

Verglichen mit anderen Motorisierungen für das gleiche Modell bekam der 1.0 12V (60 PS) von den Opel-Fahrern etwas schwächere Beurteilungen. Während der Agila Van 2000 insgesamt durchschnittlich 3,7 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit 3,7 von fünf Sternen ab. Trotzdem handelt es sich natürlich um eine sehr gute Bewertung. Die Maschine überzeugt mit sechs Ausstattungsvarianten, von denen einige sehr überzeugend sind und sich somit auch in gehobener Preisklasse befinden. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Der Verbrauch liegt bei etwa 5,8 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Benzin.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der 1.0 12V ordnet sich in die EU4 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den gekennzeichneten Umweltzonen fahren. Der CO2-Ausstoß liegt bei 139 g pro 100 Kilometer.

Insgesamt ist der 1.0 12V ein sehr gelungener Wagen. So bestätigen es auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Opel Agila 1.0 12 V Enjoy

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2004
HSN/TSN
0035/517

Maße und Stauraum

Länge
3.535 mm
Breite
1.620 mm
Höhe
1.695 mm
Kofferraumvolumen
240 - 1250 Liter
Radstand
2.360 mm
Reifengröße
165/60 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.040 kg
Maximalgewciht
1.435 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,7 s
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Agila Van (2000–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
57.1%
3
42.9%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

7 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich war fünf Jahre relativ zufrieden mit dem Auto. Dennoch würde ich es mir nicht noch einmal zulegen wollen. Das Auto ist zwar sehr geräumig und bietet auch für ältere Leute einen guten Einstieg, aber hinten ist dennoch sehr wenig Platz. Das ist vor allem dann ärgerlich, wenn man oft viele Leute mit dem Auto mitnehmen möchte. Besonders günstig, für das was der Agila kann, ist er auch nicht. Dazu kommt noch der sehr schwache Motor und der verhältnismäßig hohe Verbrauch. Wer ein wirtschaftliches Auto sucht, ist bei dem Agila falsch. Es ist zwar Geschmackssache, aber besonders hübsch anzuschauen ist das Auto nach heutigen Standards (und vielleicht sogar noch nie) auch nicht.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Besitze die Kiste seit 1 Jahr; Platz ist innen sehr gut, Sitze in Ordnung, außen schön klein, man bekommt immer einen Parkplatz; durch den hohen Aufbau hat man auch mehr Luft, ich mag keine Sardinenenbüchsen; Der Motor Getriebe ist eine Katastrophe, dreht immer zu hoch: dadurch Lärm ohne Leistung, zu hoher Verbrauch; fahre Hauptsächlich gemischte Strecken nicht unter 35 km, gemütlich und doch über 7 L/100km; das ist zu viel. Fahre manchmal Fiat Panda 1.2. Bj 2005, Verbrauch meist unter 5 L; Fahrwerk unzureichend, Bremsen schwach und ohne Gefühl hat man etwas Geladen, wird er unberechenbar beim Bremsen in Kurven und welliger Fahrbahn.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Opel agila oder auch bekannt als die fahrende Streichholz Schachtel. Jedoch allen Vorurteilen zum Trott, der Kofferraum war amazing. Jedoch ist dieses Fahrzeug für vielfahrten auf der Autobahn oder auf Landstraßen definitiv ungeeignet. Der Windstoß von den entgegenkommenden Fahrzeugen ist so enorm , dass man jedes mal angSt hat umzukippen.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Der Opel Agila ist für einen Kleinwagen ein reines Platzwunder. Wenn man die Rückenlehne umklappt hat man jede Menge Platz. Da passt mehr rein als man denkt. Die Ausstattung ist eher zweckmäßig, aber wer keine großen Ansprüche hat wird zufrieden gestellt. Der Spritverbrauch ist deutlich mehr als der Hersteller angibt. Die Motorleistung ist ausreichend. Bei starkem Wind ist er schwer zu kontrollieren.
0
0
Anonym
mehr als 10 Jahre
Das Fahrzeug wurde als letztes Modell der Variante A gebraucht gekauft mit nur 45oookm, jetzt 70000km. Sehr günstiger Unterhalt, Steuer ca. 60 € im Jahr. Versicherung ca. 100,-- bei SF 3 im Quartal. Bis auf die wackelige Schaltung, bei der eine Führung in der Schaltkulisse immer wieder vom Bolzen rutschte (Reparatur durch gegenschrauben eines simplen Sperrholzstückes - danach ok) ein zuverlässiges preiswertes Fahrzeug. Bei sinniger Fahrweise und frühem Schalten liegt der Verbrauch um die 5,2 l und jetzt im Winter ca. 0,5 l höher. Sehr gute Sitzposition und Rundumsicht. Heizung etwas schwach, aber noch ausreichend. Licht war gut und wurde durch Austausch der billigen Leuchtmittel durch 2x Osram Silverstar 2.0 wesentlich verbessert - top. Ansonsten gut auch mit 4 Personen zu fahren, beim umklappen sehr grosses Ladevolumen. Fazit: Bei einem Anschaffungspreis von nur ca. 2000,-- €, mit neuem TÜV für ein 7 Jahre altes Fahrzeug mit nur 45tkm, leichte Schäden, Dellen Beifahrerseite und Basisausstattung - günstiger geht es kaum.
0
0
Anonym
fast 15 Jahre
Super Auto Klein und liegt super in den Kurven Bequem für 4 Menschen und Viel Platz bei umgeklappter Rückbank, Gegenstände mit bis zu 2,5m Länge sind so kein Problem. Super rundumsicht. Einziges Mackel sind die Probleme mit der Klimaanlage die nicht immer Funktioniert. Ein etwas stabieleres Blech und Lack wäre schön der Lack ist extrem Kratzanfällig und Beulen lassen sich mit dem Finger reindrücken ansonsten TOP
0
0
Anonym
mehr als 17 Jahre
Seit 2004 im Einsatz, ausschließlich im Stadtverkehr, bisher ca. 26.000 km. Außen-Design durch Style Paket recht gut, innen eher einfach. Verarbeitung und Qualität sehr gut, bisher keine Mängel. Verbrauch im reinen Stadtverkehr ca. 6,5 - 7,5 Liter - "noch akzeptabel" 3-Zyl.-Motor ist o.k., aber etwas laut; dreht gut hoch, bis ca. 120 km/h ausreichend motorisiert, darüber etwas lahm Sehr hohe Alltagstauglichkeit: viel Platz, auch für große Passagiere viel Laderaum bei umgeklappten Rücksitzen (Kastenform!), große Heckklappe, ausreichender Kofferraum hohe Sitzposition, gute Übersichtlichkeit extrem gut zum Einparken, Wendekreis nur ca. 11 Meter! Günstig in Versicherung, Steuer und Unterhalt. Fazit: als Stadt- / Zweitauto sehr zu empfehlen
0
0