Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Nissan Leaf 2017
Nissan lässt bereits die zweite Generation des Leaf Kompaktwagens vom Band laufen – und zwar seit 2017. Seit 2010, also schon seit 11 Jahren wird diese Baureihe produziert – und noch immer ist sie sehr beliebt. Die durchweg positiven Bewertungen zeigen es. Eine durchschnittliche Bewertung mit vier von maximal fünf Sternen zeigt, wie begehrt der Kompaktwagen bei allen Fahrern ist. Zu diesem Ergebnis kommt allerdings bisher auch nur ein Erfahrungsbericht. Die Bewertungen auf unserer Seite ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Leaf Kompaktwagen. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in einem Testbericht auf unserer Seite nachlesen. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor der Kaufentscheidung, können wir dir nur nahelegen, den Test und alle Nutzererfahrungen mit dem Mittelklassewagen durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen. Bisher erschien nur dieser eine Artikel, wir halten dich aber über weitere Publikationen hier ständig auf dem Laufenden.
Alles in allem überzeugt das Fahrzeug mit großen Dimensionen: Die Breite beträgt in dieser Baureihe 1.788 mm, in der Höhe sind es 1.530 mm und auch die Länge beträgt 4.490 mm. Natürlich ist auch der Radstand mit 2.700 mm entsprechend lang und sorgt für ein angenehmeres Fahrgefühl auf allen Wegen. Im Fünftürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Das ist richtige Geräumigkeit: Wenn du die Rücksitze einklappst, kommst du auf ein Kofferraumvolumen von 790 Litern. Im Normalzustand sind es volle 435 Liter. In der Baureihe ist der Kompaktwagen von Nissan in acht Ausstattungsvarianten erhältlich, Sonderausstattungen inklusive. Ja, mit dem Modell leistet man sich etwas Kostspieliges. Der Basispreis beginnt bei 31.950 Euro, kommen noch andere Ausstattungs-Extras oder bestimmte Getriebe-Arten hinzu, kann der Neupreis auf bis zu 46.500 Euro in die Höhe schießen.
Der Wagen ist lediglich als Elektromotor (mit zwei Motorvarianten) erhältlich Je weniger Gewicht ein Auto hat, desto geringer wird der Motor beansprucht. Der PKW bietet in dieser Hinsicht einen echten Vorteil und überzeugt mit einem Leergewicht von maximal 1.707 Kilogramm.
Mit vier von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer klar, dass der ZE1 40 kWh (150 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Der PS-stärkste Motor dieser Baureihe ist hingegen der ZE1 62 kWh (217 PS), er bringt mit 217 PS eine durchschnittlich gute Leistung.
Solltest du den Kompaktwagen 2017 von Nissan gefahren haben, erzähl uns davon in einem Erfahrungsbericht!
Nissan Leaf Kompaktwagen (seit 2017)
Nissan Leaf Kompaktwagen (seit 2017)