Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Mitsubishi Lancer 2003 - 2009
Die zweite Generation des Lancer Kombis von Mitsubishi wurde von 2003 bis 2009 produziert. Das Modell wird leider nicht mehr hergestellt, kann aber auf eine lange Bauhistorie von 33 Jahren zurückblicken, in denen es viele Fahrer immer wieder von Neuem begeisterte. 1988 verließ die erste Generation des beliebten Fahrzeugs die Werkstätten. Ganze 3,8 von fünf verfügbaren Sternen erhält das Fahrzeug im Durchschnitt, was es gegenüber Vergleichsmodellen seiner Klasse sehr vorteilhaft abschneiden lässt. Insgesamt gibt es 31 Berichte über Erfahrungen mit dem Lancer, auf diese Anzahl stützt sich unser Ergebnis. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben. Zusätzlich haben wir einen Testbericht zum Lancer Kombi für dich zum Lesen. Unsere Testberichte stammen von Redakteuren, die für etablierte Auto-Magazine schreiben und helfen dir bestimmt, dir eine fundierte Meinung zu bilden.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.485 mm, einer Höhe von 1.480 mm und einer Breite von 1.695 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.600 mm sorgt für komfortable Platzverhältnisse im Innenraum. Im Fünftürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Die Größe des Wagens lässt bereits darauf schließen: das Kofferraumvolumen liegt bei diesem Modell zwischen 344 Litern sowie 1.079 Litern und ist daher eher gering.
Zwei Benzinantriebe sind bei dieser Baureihe lieferbar. Das Leergewicht bezieht sich auf die Last von Autoteilen und Wagenaufbau bei einem zu 90 Prozent befüllten Tank inklusive eines durchschnittlichen Fahrergewichtes von 75 kg. Das Fahrzeug kommt so auf maximal 1.395 kg. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Benzinmotor bis zu 400 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 1.000 kg und 1.200 kg.
Mit 3,9 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer deutlich, dass der 1.6 (98 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Außerdem verbraucht der 1.6 (98 PS) mit sieben Litern Benzin pro 100 Kilometer am wenigsten (kombinierter Verbrauch). Der PS-stärkste Motor dieser Baureihe ist der 2.0 (135 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für einen Kombi. So bekommt er noch 3,7 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Mit der Einordnung in die Schadstoffklasse EU4 ist der Mitsubishi Kombi nicht der Umweltfreundlichste, liegt aber noch im Mittelfeld. Die CO2-Emissionen variieren je nach Motorvariante von 166 g bis zu 207 g pro 100 Kilometer.
Die Bewertungen sind eindeutig, doch ob der Mitsubishi auch deinen persönlichen Vorstellungen entspricht, musst du natürlich selbst herausfinden.
Mitsubishi Lancer Kombi (2003–2009)
Mitsubishi Lancer Kombi (2003–2009)