Man muss ihn einfach mögen, und wenn man ihn mag, dann kann man auch über ein paar Nachteile hinwegsehen, die er hat.
Fahrspass - pur! Wir (Papa, Mama, 1 Kind) haben ihn 3 Jahre gehabt, und haben uns über jeden Sonnenstrahl gefreut, um das Dach aufzumachen und die Brandenburger Alleen entlang zu cruisen. Naja, ich zumindest, aber meine Haare sind auch nicht so lang, da sieht man noch, wohin man fährt... Für mehr als cruisen ist der Motor nicht kräftig genug; schnelle Beschleunigung (zum Überholen etwa) ist seine Stärke nicht. Also - Dach auf und ruhig gleiten.
Oder Dach auch nicht auf - zwei Mal in den ersten drei Monaten musste er wegen des Verdecks in die Werkstatt. Erst schloss es nicht (Entriegelung des Dachs in der Ruhestellung öffnete nicht), dann ging es nicht mehr auf (wohl ein Steuerteil). Eine Gummidichtung ist in der Zeit auch schon abgerissen, ohne dass wir aber Nässe im Auto gehabt hätten. Qualität und Preis-Leistung fand ich von daher eher naja; den Rest der Zeit hat er aber brav und störungsfrei absolviert, der erste Eindruck war also schlechter als er es verdient hat.
Alltagstauglich ist er ziemlich uneingeschränkt - für drei (und für ein Cabrio). Grösser darf die Familie nicht sein, und grösser als 11 Jahre sollte auch die Tochter nicht sein, dann gehts. Wochenendeinkäufe oder Gepäck für 1 Woche kann man unterbringen (als Ladehilfe kann das untere Ende des Verdecks hochgeklappt werden), grösseres muß man durchs Verdeck einladen oder ein kurzes Stück mit geöffneter Klappe fahren (verboten!). Die Verdeckklappe öffnet nach unten und ist bis 80 kg belastbar, einladen ist also kein Problem. Ausladen allerdings schon, wenn die 80 kg erstmal im Kofferraum liegen...
Verbrauch - naja. Nicht so schlimm, wenn man ihn, wie wir, viel auf Landstraße rollen lassen kann. 5. Gang mit 2000 Touren - da nimmt er nicht viel (im Schnitt um die 6,9 l), und Stadtverkehr ist im Spreewald kein echtes Thema. In Berlin allerdings nimmt er sich eigentlich zu viel.
Grund dürfte sein, dass er für seine Grösse sehr schwer ist, aber das macht auch wieder den Fahrkomfort aus - er ist nur schwer aus der Ruhe zu bringen; Bodenwellen, Seitenwind, irgendwie perlt das einfach aussen an ihm ab.
Styling - wow. Den Riesentacho kann der Streifenwagen hinter mir noch ablesen, das mag ein praktischer Nachteil sein, ansonsten ist jedes Detail zum verlieben. Die Reihe mit den verchromten kleinen Kippschaltern, das Lederlenkrad, die sehr steile Windschutzscheibe - klasse! Die Nachfolger fingen dann an mit dem Playmobil-Design, aber dieser hier erinnert tatsächlich noch an ein paar Klassiker...
Von den Kosten her ist er kein Schnäppchen, aber wir hatten ihn für 3 Jahre gewonnen, da kann ich mich nicht beschweren. Trotzdem, für den eigenen Geldbeutel ist er mir ein bisschen zu gewichtig; wir könnten ihn jetzt am Ende der Laufzeit übernehmen, sollen aber immer noch 16.000 EUR bezahlen, das ist er mir dann doch nicht wert.
Insgesamt ist er kein Vernunftauto, aber wenn man ihn denn fahren WILL, ist er nicht zu toppen.