12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

MG MGA Cabrio 1.6 78 PS (1955-1962)

Alle Erfahrungen

MG MGA Cabrio (1955–1962) 1.6 (78 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

MG MGA Cabrio (1955–1962) 1.6 (78 PS)

Technische Daten für A

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1600 cm³
Leistung
58 kW/80 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch MG MGA Cabrio (1955–1962)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unser roter MGA ist nun schon seit ender der 80er in Familienbesitz, das tolle am MGA ist die eifnach technik man kann alles einfach selbst reparieren und die Ersatzteile sind spottbillig. Der 4-Zylinder hat erstaunlich viel Drehmoment und man kann niedertourig durch die Gegend cruisen. Optimal als Einsteigeroldtimer geeignet. Auch die Verfügbarkeit ist überragend, sollte etwas in Deutschland mal nicht lieferbar sein bestellt man es einfach aus England und hat es innerhalb einer Woche in Händen. Vor allem im Vergleich mit dem triumph TR3 oder dem Austin Healey 100-4 die ja in direkter Konkurrenz stehen, wird deutlich wie günstig Oldtimerfahren mit dem MGA ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Bin seit vielen Jahren Besitzer eines MGA MKI Coupe von 1959. Dieses Auto bereitet auch heute noch grossen Fahrspass. Es ist durch und durch ein ehrliches Auto. Simple Technik die funktioniert wenn man sie im normalen Rahmen mit Sachverstand wartet und pflegt. Bei einem Gewicht von unter 900 Kg und 80 PS ist man auch heute noch durchaus flott unterwegs. Wenn man mit dem Auto umgehen kann, sorgt seine Strassenlage auch im Vergleich mit modernen Konstruktionen für verblüffte Gesichter. Allerdings erfordert dies ein gewisses Maß an Konzentration und Muskelkraft. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 9,0 L auf 100 km. Nicht schlecht, wenn man bedenkt das Auto wird im November 2009 50 Jahre alt. Einzig die Hitzeentwicklung im Innenraum macht diese Gefährt im Sommer zur rasenden Mikrowelle. Die Abwärme von Motor und Getriebe ist erheblich. Würde ihn wieder kaufen
0
0

Alternativen

MG MGA Cabrio (1955–1962)