Hallo liebe ML Freunde,
ich fahre seit kurzer Zeit einen bald 10 Jahre alten werkstattgepflegten ML 320, KM-Stand 165.000. Der Wagen ist für Fahrten mit der Familie (Mann, Frau, Kind, Hund, Gepäck) und für den Großeinkauf gedacht. Und natürlich im Winter aufgrund seines Allradantriebs, da wir in einer bergigen Gegend wohnen. Als Hauptwagen wird meist unser Smart-Diesel oder bei schönem Wetter ein Cabrio genutzt.
Positiv am ML 320:
Er ist schön, er fährt souverän, er vermittelt Vertrauen. Es ist ein unaufgeregtes und entspanntes Fahrgefühl. Der Motor läuft seidenweich. Der Wagen hat wirklich Platz genug für entspannte Urlaubs-, Ausflug- und Einkaufsfahrten mit Kind und Kegel. Die Verarbeitung macht für mich einen recht soliden Eindruck (auch wenn man oft anderes hört). Der Reifenverschleiß ist sehr niedrig (Vorbesitzer fuhr 80.000 km mit einem Satz). Bei ruhiger Fahrweise hat man einen angemessenen Verbrauch von knapp 11 Litern.
Negativ am ML 320:
Wirklich negative Punkte kann ich am Auto nicht finden. Einige Kleinigkeiten gibt es: Der Fahrersitz ist schon recht weich und bietet nicht mehr genügend Seitenhalt (und wird daher in Kürze aufgepolstert. Kosten hierfür schätze ich auf ca € 250,- beim Autosattler, nicht bei Mercedes). Die Tankuhr spinnt (laut Foren wohl eine generelle ML-Krankheit, damit kann ich aber leben). Ich habe jetzt auch einen ersten kleinen Rostpickel an der rechten hinteren Tür am Fensterrahmen entdeckt (ein Fall für den Lackdoktor und wohl nicht mehr als € 100,- bis 150,- Kosten).
Auch wenn der Verbrauch nicht mehr zeitgemäß ist, für mich ist der Wagen dennoch jeden Liter Super wert; und ich fahre kaum 10.000 km im Jahr mit ihm. Für Vielfahrer verbraucht er aber (wie alle SUV) zuviel. Übrigens, ich werde kein E10 tanken, auch wenn es seitens Mercedes die Freigabe gibt. Ich traue dem neuen Sprit nicht (nur ein Bauchgefühl).
Der ML 320 bietet alles, was ich brauche: Viel Platz, Komfort, Fahrspaß, Seriösität. Er ist in der Anschaffung günstig. Der ML ist im Vergleich zu anderen älteren großen SUV preiswerter (wie z.B. gleichwertig ausgestattete Range Rover, LandCruiser, Lexus, Touareg oder Cayenne mit ähnlicher KM-Leistung). Ich habe Vertrauen in das Auto und ich hoffe, wir können den ML noch ohne größere Probleme weitere 5-6 Jahre fahren. Wir werden den Wagen auch weiterhin durch eine Meisterwerkstatt pflegen lassen.
Als in der Anschaffung günstigen zweckgerichteten Familienwagen kann ich den ML als älteren Gebrauchten weiterempfehlen.