12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 220 BlueTEC 170 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 220 BlueTEC (170 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 220 BlueTEC (170 PS)
Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 220 BlueTEC (170 PS)

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine seit 2014: C 220 BlueTEC (170 PS)

Bei den Motoren gehört der C 220 BlueTEC (170 PS) zu den beliebtesten Kandidaten der C-Klasse Limousine 2014. Die Mercedes-Benz-Fahrer gaben ihm fünf von fünf Sternen. Die Limousine kann eine dieser Ausstattungsvarianten haben: Avantgarde, Exclusive und AMG Line. Entsprechend ändert sich der Neupreis: Je nach Ausstattungsvariante liegt der dann zwischen 39.008 und 43.113 Euro. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit sechs Gängen zur Verfügung. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund vier Liter Diesel.

Für umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, wird auch die Schadstoffklasse wichtig sein: Der C 220 BlueTEC lässt sich in die EU6 einordnen und erfüllt damit höchste Standards zur Erhaltung der Luftqualität. Der CO2-Ausstoß liegt bei 103 g pro 100 Kilometer.

Insgesamt ist der C 220 BlueTEC ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer in ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz C 220 (BlueTEC) d

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2013-2018
HSN/TSN
1313/DZG

Maße und Stauraum

Länge
4.686 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
205/60 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.550 kg
Maximalgewciht
2.115 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
234 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
4,8 l/100 km (innerorts)
3,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
103,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+

Nutzerbewertungen

5.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Positives: - Enorm sparsames Auto mit einem Durchschnittsverbrauch bei doch rasanter Fahrweise von 6,9 Liter (700 km -> 50% Autobahn, 30% Stadt, 20% Land) Teilweise konnte bei sparsamer Fahrweise ein Verbrauch von 4,5 Liter erzielt werden. - Durchzugsstarker Motor mit dem Geschwindigkeiten von 240 km/h kein Problem sind. - Mit AMG-Sportpaket ein Hingucker schlechthin Negatives: - Mir ist während der Leasingzeit von einem Jahr in der das Auto in meinem Besitz war, bis auf die quietschenden Scheibenwischern nichts aufgefallen. Auch bei Kollegen die im Besitz des C220d sind, ist bis auf eine Injektorengeschichte, die auf Kulanz gewechselt wurde nichts schwerwiegendes aufgefallen.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Mercedes-Benz hat seine C-Klasse mit diesem Modell konsequent weiterentwickelt. Die C-Klasse 2013 bietet eine tolle Ausstattung, wobei diese natürlich auch seinen Preis hat. Einen Rückschritt sehe ich dann jedoch schon: das in den früheren Modellen "einfahrbare" Navigationssystem war dann doch praktischer und ist jetzt nicht mehr zu haben. Schade. Weiteres "Manko" sehe ich in den Hochglanz-"Zierelementen", welche dann doch nicht mehr nur Zierde sind, sondern großzügig verwendet werden und aufgrund eben dieser Hochglanz-Optik sehr kratzeranfällig sind und vor allem bei Sonneneinstrahlung nicht mehr schön anzusehen sind. Hier empfehle ich ein anderes Material zu wählen (Alu oder Holz). Ebenfalls empfehle ich kein helles Leder, da dieses doch sehr anfällig ist, lieber Stoff oder dunkles Leder. Ansonsten ein tolles Auto: viel Power und ein super Automatikgetriebe. Die Optik ist sehr sportlich gehalten und macht so einiges her. Wer den hohen Anschaffungspreis stemmen kann: sehr zu empfehlen!
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Der aktuelle C220 cdi ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug. Ich bin das Auto 130.000 Kilometer ohne jegliche Beanstandungen gefahren. Einzig die üblichen Wartungen mussten durchgeführt werden. Gefahren wurde die C Klasse im Stadtverkehr und lange Strecken auf der Autobahn. Trotz sehr zügiger Fahrweise standen am Ende nur 5,9 Liter/100 Kilometer Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer. Das Fahrwerk des aktuellen Modells ist deutlich sportlicher als das des Vorgängers, jedoch nicht weniger komfortabel. Begründet liegt das in der hervorragenden Kinematik, welche durch den Wechsel auf ein Mehrlenkerfahrwerk möglich wurde. Als einziges Manko könnte der etwas raue Lauf des Motors im kalten Zustand angesehen werden.
0
0