Erfahrungsbericht Mercedes-Benz C-Klasse C 180 Kompressor (156 PS) von geleelecker, August 2019
Habe vom 03/2013 bis 07/2019 einen C180 - Classic Kompressor, Bj.2007 - Mopf I gefahren.
Gekauft wurde das Fahrzeug damals gebraucht mit 134 000 Km.
Das Fahrzeug hatte dann bei ca. 249 000 Km einen Motorschaden. 4 Tage nach der letzten Inspektion in der netten MB Werkstatt (ca. 670€) ist mir die Karre einfach "abgekratzt".
Diagnose laut MB Werkstatt: Kette übersprungen, Ventile beschädigt + Nockenwellenversteller defekt/eingelaufen. Bekanntes Problem laut MB Mechaniker bei so einigen 271er Motoren mit unterschiedlichen Laufleistungen! WOW! Dann hatte ich ja noch Glück bei 250 000 Km! Oder?
Sry Leute bei Mercedes! Was ist das für eine "Fahrradkette" bitte? Ähm, oder doch vielleicht eine Steuerkette ??? Allein die zwei Nockenwellenversteller kosten knapp über 1000€!!! Wir reden von original MB Ersatzteilen! Wenn wir alles zusammenrechnen mit Arbeitszeit inkl. sind wir bei ca. 5000€ Reparaturkosten!!! Für mich leider ein wirtschaftlicher Totalschaden bei aktuellem Zeitwert!
Zusätzlich habe ich eine Menge Geld (über 2200€!) in Autoreparaturen investiert, wie z.B. Lenkradschloss Verriegelung erneuert, Lüfter - Gebläse Heizung/Lüftung erneuert, Klimagerät Druckschalter defekt - erneuert + Klima neu befüllt, Bremsleitung hinten und vorne korrodiert - hintere Leitungen komplett erneuert = MEGA teuer!!! Beifahrerseite - Gurtschloss defekt - erneuert, Lichttafel angeschmort - hinten links - erneuert...usw.
...das Auto funktionierte tadellos bis ca. 177 000 km bevor es mit den Reparaturen losging...der Motor sogar bis 249 000 Km...bei ordnungsgemäßer Wartung und normaler Fahrweise...