12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 240 170 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2000–2007) C 240 (170 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2000–2007) C 240 (170 PS)
Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2000–2007) C 240 (170 PS)

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine 2000 - 2007: C 240 (170 PS)

Der C 240 (170 PS) ist eine der am besten bewerteten Motorvarianten für die C-Klasse Limousine 2000 und erreicht in Summe 3,8 von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. In neun Ausstattungsvarianten ist das Modell erhältlich, davon ist jedoch keine besonders luxuriös. Du kannst zwischen 6 -Gang-Schaltgetriebe oder 5-Gang-Automatikgetriebe wählen. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich beim manuellen Schaltgetriebe deutlich günstiger. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch verliert die Automatik hier Punkte. Zwischen 10,7 und 11,2 Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem C 240 beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU4 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 257 und 267 g je 100 Kilometer.

Letztlich ist der C 240 ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz C 240 Classic

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2004
HSN/TSN
0710/475

Maße und Stauraum

Länge
4.526 mm
Breite
1.728 mm
Höhe
1.427 mm
Kofferraumvolumen
455 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
2.015 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2597 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2000–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,7 l/100 km (kombiniert)
16,0 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
257,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

3.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
33.3%
3
33.3%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

6 Bewertungen

thunfischgretl
fast 3 Jahre
Igentlich ein schöner V6 Mercedes mit 170PS und Automatik fährt sich so nicht schlecht Aber der viele Rost ist ein großer Problem Unterboden Türen und Heckdeckel rosten bei dieser C Klasse sehr gern Dazu ist die Verarbeitungsqualität alles andere als überzeugend Innenraum wirkt der C240 einfach verarbeitet
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Das Fahrzeug hat mir immer gute und zuverlässige Dienste geleistet. Hatte kleinere Probleme mit dem Auto aber nichts dramatisches. Bin öfter mit dem Auto zur Arbeit gefahren und bin sehr zufrieden. Leider ist der Verbrauch sehr hoch, vor allem Innerorts . Etwas Probleme hatte ich mit der Elektronik. Ist meiner Meinung nach eher ein Spaßauto. Hat richtig Power und die Beschleunigung ist Spitzenklasse!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich habe mir den 2. W203 (Bj. VorMopf Ende 2003) mit dem 2,6 Liter Motor gekauft und hatte zuvor den vergleichbaren 2.0 Liter mit 163 PS (ja noch den 2.0 Liter) und muss sagen ich bin mehr als zufrieden. Beide Fahrzeuge waren und sind sehr gut, der Kompressor wirkt allerdings vom Geräusch her bei schneller Beschleunigung etwas rau und quälend, der 6 Zylinder ist da deutlich ruhiger und klingt sportlicher. Zuvor hatte ich die Classic Variante mit ein paar zusätzliche Extras im Kompressor und der 240er hat die Elegance Variante mit einer sehr guten zusätzlichen Ausstattung, wem das Holz nicht stört ist damit sehr gut bedient. Comand, Wechsler, große Klima, Xenon, etc. alles läuft wie am ersten Tag. Der Kompressor hatte im alten Benz immer wieder Probleme mit der Motorsteuerung und der 6 Zylinder 240er läuft wie ein Märchen, noch nie Probleme gehabt, beim TÜV ohne Mängel, es wurden bislang nur die Bremsen gemacht. Muss aber dazu sagen das der Kompressor bereits seine 250.000 km gelaufen hatte und der 240er jetzt bei 110.000 km liegt. Egal ob Autobahn, Stadt oder Landstraße, ein sehr gutes Fahrzeug und auch die Einparkhilfe ist sehr gut gelungen. Ein Fahrzeug in dem man mit ein Paar Handgriffen auch schnell mal ein paar Ausstattungselemente nachrüsten kann... Zumal man auch viel im Netz findet... Was ich nicht so gut finde ist dieses teure Bluetooth Modul für die Vorhandene Freisprecheinrichtung, da dieses Gerät finde ich viel zu teuer ist, deshalb habe ich 2 SIM Karten und einfach ein altes Nokia drin, was gut funzt. Die Automatik schaltet gut und auch sonst alle elektrischen Helfer haben noch nie versagt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Mangel am Zugstreben , verbindungsstangen,gummis,muttern,probleme
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ein sehr komfortables Auto mit einem klasse Fahrwerk für lange Autobahnfarten. Leider sind 13-14 Liter in der Stadt nicht mehr zeitgemäß. Der Motor hat im unteren Bereich leider eine starke Anfahrschwäche. Ich würde das Fahrzeug nicht wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe meinen C 240 im August 20005 als Geschäftswagen bei Mercedes-Benz gekauft. Allem in allem bin ich mehr als zufrieden. Der 2,6 l Motor läuft seidenweich und hat eine schön gleichmäßige Kraftentwicklung. Als Reise sowie Alltagsfahrzeug gibt es für mich nichts besseres. Auch die Kosten für Unterhaltung sind in vollem Maße angemessen, lediglich der Spritverbrauch ist etwas höher, andererseits für einen V6 im Rahmen. Echt tolles Auto!!!
0
0