12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 180 156 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018) C 180 (156 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018) C 180 (156 PS)
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018) C 180 (156 PS)

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi seit 2014: C 180 (156 PS)

Der C 180 (156 PS) ist eine der weniger begehrten Motorisierungen für den C-Klasse Kombi 2014 von Mercedes-Benz, schneidet aber dennoch mit starken 3,7 von fünf Sternen in der Bewertung der Fahrer ab. Der C 180 (156 PS) ist ein sehr gut ausgestattetes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in fünf Ausstattungsvarianten erhältlich (Avantgarde, Exclusive, AMG Line, Edition 1 und Edition C) – darunter auch eine sehr gute. Entsprechend ändert sich der Neupreis: Je nach Ausstattungsvariante liegt der dann zwischen 35.527 und 46.231 Euro. Beim Getriebe setzen die Stuttgarter auf Flexibilität. Bei manuellen Schaltgetrieben kannst du zwischen sechs Gängen wechseln. Bei der Automatik stehen sogar 7 oder 9 -Ganggetriebe zur Verfügung. Bei der Auswahl hilft vielleicht das Wissen, dass hier die manuellen Schaltgetriebe sowohl günstiger im Verbrauch als auch in der Anschaffung sind. Der Kraftstoffverbrauch variiert zwischen 5,4 und sechseinhalb Litern. Getankt wird in jedem Fall aber Benzin.

Der C 180 ist ein Wagen erster Wahl für umweltbewusste Fahrer, die mit ihrem Auto die Luft so wenig wie möglich verschmutzen wollen: Mit der EU6 genügt er den Ansprüchen der besten Schadstoffklasse. Zwischen 125 und 148 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem C 180 (156 PS) ist Mercedes-Benz ein sehr überzeugendes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz C 180 T

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
1313/EIC

Maße und Stauraum

Länge
4.702 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.457 mm
Kofferraumvolumen
490 - 1510 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
195/65 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.470 kg
Maximalgewciht
2.045 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1595 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B

Nutzerbewertungen

3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

Anonym
mehr als 4 Jahre
Ich fahre nun seit 14 Monaten (12/2019) einen C180 T, 156 PS, noch 1,6 Liter Maschine mit 9 Gang Automatik. Im Mix verbrauche 8,3 Liter. Das ist meine 4. C-Klasse und bin nach wie vor zu Frieden. Das der Motor keine Bäume ausreist ist wohl logisch. Für deutsche Straßenverhältnisse ausreichend und eine Reisegeschwindigkeit zwischen 180 und .... ist kein Problem. Ich habe das kleine Navi, Distance Control, Tempomat, Kamera und Einparkhilfe und was man sonst noch so ordert ohne zu übertreiben. Verarbeitungsqualität ist prima. Nur sollte man die Innenausstattung ohne Klavierlack nehmen. Sitze mit Teilleder und Lordotsenstütze sind auch bei Langstrecken bequem.
0
0
Anonym
mehr als 6 Jahre
Ich hatte den Mercedes C180 mit Automatikgetriebe und 115kw als Leihwagen. Ich bin regelerecht enttäuscht, der Motor macht krach kommt aber nicht aus der Hüfte da helfen auch die vielen Fahrmodi (Sport/Sport+) nicht. Ich habe selten ein so blechernes Motorgeräusch gehört, dass kann selbst der günstig Skoda Fabia mit kleinem 4-Zylinder-Motor besser. Die Fahrgeräusche sind im Vergleich zu meinem Dienstwagen (Passat B8) sehr laut und unangenehm. Die Bedienung des Navigationssystems ist eine Katastrophe, wer das Navigationsrad erfunden hat, hat nie einen langen Orts-/Straßennamen eingeben müssen! Die Gestenerkennung braucht ewig für jeden Buchstaben, da bin ich zu lange beschäftigt. Die Spracherkennung ist auch kein Vergleich zu einem günstigen Amazonecholautsprecher für 30€ und funktioniert nur mäßig. Dann hat man mit dem blöden Rad mühevoll die 10 Buchstaben aus dem Alphabet einzeln raus gescrollt, um fest zu stellen, dass das eingebaute Tablett nicht einmal über Touch verfügt! Ich bin 80 KM zu je ca. 30% Landstraße/Stadt und Autobahn gefahren und hatte über 11 Liter Benzinverbrauch. Das ist Wahnsinn da lobe ich mir meinen 185PS Diesel mit Euro6 der hat weniger als 8 Liter Verbrauch bei meiner zügigen Fahrweise. Das Fahrwerk ist ganz passabel zum Kurvenkratzen, allerdings hat es auch im Comfort-Modus keinen Komfort. Das ist der erste NICHT Sportwagen bei dem ich jede kleine Bodenwelle am Lenkrad gespürt habe! Das Design weiß zu gefallen, besonders die LED-Leisten im Innenraum! Die Vordersitze sind bequem und sehr gut einstellbar. Mein Tipp unbedingt Probefahren und auch Mal gucken was die anderen Hersteller anbieten, da wird der eine oder andere sicher überrascht sein.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
TOP Auto, Spritverbrauch ca. 8,9 Liter, Automatik schaltet sehr gut, angenehm auf Langstrecke, kleines Navi reicht, Auto verbindet sich super mit bluetooth. würde ich jederzeit wieder kaufen. Nebenkosten wie service sind auch im rahmen. C180 als Motor reicht auch vollkommen aus, der Durchzug ist in jeder Situation da.
0
0