12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 250 CDI BlueEFFICIENCY 204 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2007–2014) C 250 CDI BlueEFFICIENCY (204 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2007–2014) C 250 CDI BlueEFFICIENCY (204 PS)
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2007–2014) C 250 CDI BlueEFFICIENCY (204 PS)

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi 2007 - 2014: C 250 CDI BlueEFFICIENCY (204 PS)

Im Folgenden geht es um eine der populärsten Maschinen für die C-Klasse Kombi 2007, und zwar die C 250 CDI BlueEFFICIENCY (204 PS) von Mercedes-Benz. Von den Fahrern wurde sie mit 4,4 von fünf Sternen bewertet. Für die Kombi sind folgende vier Ausstattungsvarianten erhältlich: Avantgarde, Elegance, Edition C und Avantgarde Edition C. Je nachdem, was du bevorzugst, kannst du dich für das 6-Gang-Schaltgetriebe oder das 7-Gang-Automatikgetriebe entscheiden. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich bei der manuellen Gangschaltung deutlich günstiger. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch sind die Automatikgetriebe teurer. Zwischen 4,9 und fünfeinhalb Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der C 250 CDI BlueEFFICIENCY ordnet sich in die EU5 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den gekennzeichneten Gebieten fahren. Zwischen 128 und 147 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom C 250 CDI BlueEFFICIENCY von Mercedes-Benz. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz C 250 T CDI DPF (BlueEFFICIENCY)

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
1313/BIJ

Maße und Stauraum

Länge
4.606 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1500 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.675 kg
Maximalgewciht
2.215 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
238 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2007–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
128,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

5 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Der Mercedes C 250 T CDI ist ein Vierzylinder Diesel. Mit seinen 204 PS ist man bestimmt kein Verkehrshindernis, hat eer doch ein hohes Drehmoment. Für ein Fahrzeug diese Größenordnung ist der im Alltag anfallende Treibstoffverbrauch äußerst gering. In den Sommermonaten brauche ich mit Überlandfahrten und Autobahn, wenn Rasen nicht angesagt ist, so um die 5,5 bis 6,5 Liter. Eine Teststrecke über die Autobahn mit Tempomat in der Früh bei Tempo 130 km/h hat er 4,8 Liter verbraucht. Ein Nachteil habe ich für mich allerdings auch herausgefunden. Gegenüber meinem Vorgänger, 6 Zylinder 3L Diesel läuft er natürlich nicht so gescheidig. War zu erwarten. Jedoch ist das Beschleunigen von untern heraus verbunden mit einem etwas rauhen Motorlauf. Hält sich aber in Grenzen. Übringes bin ich den neuen Mercedes E 220 CDI gefahren, hat ähnlich viel PS, weniger Hubraum, aucch 4 Zylinder, läuft aber super !! leise und nicht so rauh. Es ist ja auch ein völlig neu entwickelter ALU-Motor. Alles in allem, würde ich so ein fahrzeug wieder kaufen.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Fahre die C-Klasse jetzt seit 7 Jahren. Bisher wurden nur die Injektoren kostenlos getauscht und vor einem Jahr war die Wasserpumpe defekt. Sonst kann ich nichts schlechtes über den Wagen sagen. Man kann schön entspannt fahren, aber auch ordentlich Gas geben und der BiTurbo beschleunigt sehr ordentlich bis 250. Je nach Fahrweise verbraucht er nach ein paar Jahren Einfahrzeit zwischen 5,5-8l. Vorne ist genügend Platz, hinten ist es auch ok, solange man nicht über 2m ist. Der Kofferraum ist groß genug. Mit umgeklappten sitzen kann man auch eine Waschmaschine ohne Probleme transportieren. Mit dem AMG Stylingpaket sieht der Wagen auch 2017 noch schön sportlich aus.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Absoluter Männertaum. Super Sound und tolles Fahrgefühl. Ich fahre den Wagen als Kombi und habe echt viel Spaß mit dem Auto. Der Verbrauch ist vollkommen in Ordnung mit seinen 6,1 L . Super Allzweckwagen für wenig Geld. Ich kann das Auto anstandslos weiterempfehlen, da das Fahrzeug absolut zuverlässig ist.
0
0
Anonym
mehr als 12 Jahre
Nach 1 Jahr und ca 35 Tkm- einfach Top das Auto!!!! Der 1 Stern der mir richtig Spaß macht! -Top verarbeitung, sehr starker Dieselmotor mit ordendlich Leistung.sehr hamonisch schalltende Automatik ,Verbrauch liegt bei ca 6,5l /100Km,Navi sehr leicht zubedienen,AMG Fahrwerk sehr gut abgestimmt.dank der vielen elktr. Helfer ist es ein sehr sicheres Auto und die Bi-Xenon Scheinwerfer machen die Nacht zum Tag! -Kofferraum und der Tank könnten aber etwas größer sein. -der Kaufpreis geht leider auch schnell nach oben,wenn Xenon, Leder,AMG Pakete,Navi usw. dabei sein soll!
0
0
Anonym
fast 14 Jahre
In meinem Modellnamen kommt kein "DPF" vor (weiss jemand, was das heisst?). Ich fahre das Auto seit 5 Wochen (5000 km wg. eines Mittelmeerurlaubs) und bin bisher zufrieden. Einziger Schwachpunkt ist, dass das Comand online entgegen der Gebrauchsanleitung in der "Komfort-Telefonie" kein online gehen ermöglicht und, dass bei den CDs auf USB-Stick oder Festplatte nicht alle Infos (insbesondere die CD-Cover) erscheinen. MB sagt, man arbeite daran. Es wird hoffentlich beim Softwareupdate besser werden. Der Kaufpreis mit fast allen Extras lag allerdings nominell über 60.000,- Euro, aber das war er mir wert, denn er macht Spaß. Mehr schreibe ich, wenn ich ihn ein paar Monate mehr gefahren habe.
0
0