12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 3 Schrägheck SKYACTIV-D 105 1.5 105 PS (2013-2017)

Alle Erfahrungen

Mazda 3 Schrägheck (2013–2017) SKYACTIV-D 105 1.5 (105 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mazda 3 Schrägheck (2013–2017) SKYACTIV-D 105 1.5 (105 PS)

Technische Daten für 3 SKYACTIV-D 105 Center-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2016
HSN/TSN
7118/AHB
Maße und Stauraum
Länge
4.460 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
350 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.345 kg
Maximalgewciht
1.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1498 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 3 Schrägheck (2013–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,8 l/100 km (kombiniert)
4,3 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Henrizzi47
mehr als 3 Jahre
Bis auf die ausgefranste Kofferraumabdeckung kann ich keinen der Mängel des Vorgänger-Berichtes bestätigen, obwohl gleicher Baumonat 4/17 vorliegt. Türklang ist allesdings der einer Blechbüchse, gerade hinten. Da Punkten dann klar deutsche Hersteller. Fahre jetzt seit 3 Monaten die Automatik-Version in der Selektion Ausführung und bin ganz zufrieden. Motor ist OK, aber er zieht mit 105 PS natürlich nicht besonders stark, bei 190 auf Tacho ist Feierabend.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich habe mir einen Mazda 3 BN (Facelift 2017) als Limousine mit der Vollausstattung „Revolution“ ("Sportsline" in Deutschland) im April 2017 beim Händler abgeholt und diesen bar bezahlt. Die anfängliche Freude über das schnittige neue Auto mit den vielen technischen Spielereien welche in der Vollausstattung inkludiert sind, ist schnell der Ernüchterung und dem Frust gewichen. Das Auto ist meiner Meinung nach ein Blender. Ein kurzer Auszug: - Verzogenes Bauteil vor der Motorhaube (gängiges Problem) - Rücksitzbank ließ sich ab Werk nicht richtig umlegen - Nach zwei Monaten extrem unterschiedlicher Farbton auf der Heckstoßstange und dem Rest des Autos. (Außenfarbe weiß metallic) Kommt natürlich bei allen Fahrzeugen bauartbedingt vor, allerdings hier schon sehr auffallend. Beim Mazda-Rot teils noch schlimmer. Die Lackqualität ist generell auch nicht so wie ich das von europäischen Herstellern kenne. - Scheppern und Dröhnen im Innenraum: Lautsprecher der Fahrertür, Handschuhfach oder Beifahrertür, unterer Bereich der Mittelkonsole - Beim Öffnen und Schließen der vorderen Seitenfenster verschiebt sich die innere Türverkleidung um 5mm - Sitzbezug des Fahrersitzes hat sich nach einem Monat komplett vom Sitzgestell gelöst (Bei einem Körpergewicht von 75 kg kann man glaube ich nicht von Überbelastung sprechen.) - Die Sitze werfen nach ein paar Wochen schon Falten. - Diverse andere wacklige Konstruktionen (z.B.: Türdichtungen hinten, Sonnenblenden, Kofferraumverkleidung der Limousine) - Scheibenwischer bleiben beim Ausschalten der Zündung mitten auf der Scheibe stehen, die 90er lassen grüßen. - Keine Gepäckhaken für ein Gepäcknetz im Kofferraum für die Limousine nachrüstbar, daher immer das reinste Chaos im Kofferraum. Beim Schrägheck müssen die Haken im Vergleich zum nicht-Faceliftmodell nachgekauft werden. - Fußablage neben den Pedalen nur mit Teppich ausgeführt - Keine Lüftung für die hintere Sitzreihe - Bei allen Mazda 3 ab Werk aufgerissen aussehende Naht der hinteren Armlehne, soll laut Mazda so sein - Softwarefehler vor dem letzten Softwareupdate (betraf Head-Up-Display und Stummschaltung des Radios) - Schaltung: Rückwärtsgang geht öfter nicht rein, der erste Gang auch nicht immer - Schlechte Geräuschdämmung (besonders auf der Autobahn merkbar) - Die Premiumfußmatten haben den Namen nicht verdient, nach 2 Monaten Abnützungsspuren wie bei billigen Matten aus dem Zubehörhandel nach einem Jahr. - Ab Werk ausgefranster Filz der Kofferraumdeckelverkleidung - Komfortfunktion zum Öffnen der Fenster mit der Fernbedienung für den Sommer wurde im Vergleich zu älteren Mazdas eingespart - Unterboden- und Hohlraumschutz ab Werk mangelhaft, selbst nachrüsten lassen! - Lackdicke sehr gering: Am besten eine Lackversieglung aufbringen lassen! - Leider keine Anzeigen zu Kühlwasser- oder Öltemperatur, abgesehen von einem blauen Lämpchen das nach 2km bei 12°C Außentemperatur ausgeht. Die zwei Sterne bekommt das Auto für das gute Handling, den sehr leisen Dieselmotor, die vielen technischen Spielereien und die nette Optik. Die Erfahrung wie das ganze vom Händler bei dem das Auto gekauft wurde und dem Hersteller gehandhabt wurde, möchte ich lieber nicht näher bewerten, sonst beliebt kein Stern übrig. Mängel darf bei Mazda die Werkstatt nicht einfach reparieren, das muss erst ein Außendienstmitarbeiter begutachten, das dauert dann auch schon mal ein paar Wochen (aber nur wenn man vehement darauf besteht). Ich kam mir jedenfalls nicht als Neuwagenkunde vor. Trotz des wirtschaftlichen Schadens habe ich das Fahrzeug nach 2 Monaten und 5300 gefahrenen Kilometern Anfang Juli 2017 gegen einen Neuwagen jener europäischen Marke welche ich zuvor immer gefahren bin eingetauscht. Ich hatte keine Lust mehr jede Woche einen weiteren Mangel in der Werkstatt zu melden. Mein erster und letzter Mazda.
0
0