Lancia Ypsilon Schrägheck 1.3 MultiJet 16V II 95 PS (2011-2016)
Alle Erfahrungen
Lancia Ypsilon Schrägheck (2011–2016) 1.3 MultiJet 16V II (95 PS)
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Leistung
70 kW / 95 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
15.350 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
3.8 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
11.4 s
Energieeffizienzklasse
A
Lancia Ypsilon Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Lancia Ypsilon Schrägheck (2011–2016) 1.3 MultiJet 16V II (95 PS)
Technische Daten für Y 1.3 MultiJet 16V DPF Silver

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
4136/ASB
Maße und Stauraum
Länge
3.842 mm
Breite
1.676 mm
Höhe
1.517 mm
Kofferraumvolumen
245 Liter
Radstand
2.390 mm
Reifengröße
185/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.050 kg
Maximalgewciht
1.585 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1246 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h
Umwelt und Verbrauch Lancia Ypsilon Schrägheck (2011–2016)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,8 l/100 km (kombiniert)
4,7 l/100 km (innerorts)
3,2 l/100 km (außerorts)
4,7 l/100 km (innerorts)
3,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Erst mal hab ich nichts außergewöhnliches erwartet, doch der Y ist Balsam für die Kleinwagenfahrer-Seele! Hat mich dieser kleine Italiener auf ganzer Strecke überrascht, vor allem auch was den Motor angeht. Denn da war nix mit kleinem, langsamem Stadtauto, die 95 Diesel PS lassen den Y richtig gut antreten, ob auf der Landstraße oder der Autobahn.
Selbst bei 180 schiebt er noch mal richtig an. Okay, im Vergleich mit der TomTom-Anzeige geht der Tacho gut vor und jenseits der 170 geht auch der Verbrauch richtig ab, aber der Y momo macht Spaß, richtig viel Spaß.
Der Lancia Y im momodesign sieht schon flott aus, und so ist der Motor eine gute Wahl, und legt die Latte beim Fahrspaß richtig hoch.
Leichte Anfahrschwäche ?!?! Na ja, ein bisschen Tribut muss ich dem Turbo zahlen, nach kurzer Gedenksekunde geht es aber vehement los.
Pendele ich mich auf der Autobahn so um die 120 ein, bin ich mit vier Litern Diesel auf 100 km dabei. Bei 160 fließen schon 6 Liter aus dem Tank. Lasse ich die Tachonadel weiter klettern, was sie problemlos macht, dann steigt der Verbrauch auf 7 Liter plus. Bei normalflotter Fahrt im Stadt-Land-Mix habe ich 4,5 Liter im Schnitt verbraucht.
So begeistert mich der kleine große Y nicht nur beim Verbrauch, sondern vor allem beim gebotenen Vortrieb. Selbst bei 140 bewirkt ein Tritt aufs Gas noch echt gute Beschleunigung, und sogar bei 170 drückt er richtig gut weiter.
Der Schalthebel ist vorne am Armaturenbrett angeflanscht, da komme ich zwar so gut hin, es ist aber ein bisschen unsportlich. Und wenn ich vom Schaltknauf aus zur Handbremse will bleiben je nach Sitzposition die Finger an der Konsole hängen. Geschenkt, wichtiger ist dass die fünf Vorwärtsgänge gut sortiert sind, die Wege ausreichend kurz und die Führung angenehm straff gestaltet sind
0
0
Alternativen
Lancia Ypsilon Schrägheck (2011–2016)