Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Lada Priora 2009 - 2014
Der Priora Kombi von Lada wurde in erster Generation von 2009 bis 2014 produziert. Mit einem hohen Rating von viereinhalb von fünf maximal möglichen Sternen wird der Kombi im Durchschnitt ausgezeichnet. Es gibt bislang allerdings nur zwei Erfahrungsberichte, auf die sich das Ergebnis stützen kann. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Wir empfehlen zusätzlich zu den Erfahrungsberichten einen Blick in die zwei Tests zu werfen. Darin gibt es zum Teil mehr verlässliche Informationen über dieses Modell. Denn die Tests werden von sachverständigen Automobil-Redakteuren geschrieben, die schon viele Kilometer in verschiedenen Automodellen zurückgelegt haben.
Mit Außenmaßen von 4.340 x 1.680 x 1.508 Millimetern und einem Radstand von 2.492 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der typischen Größe eines Kombis. Der Fünftürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 1.020 Litern (bei umgeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen komfortablen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 444 Liter.
Du kannst zwischen Benzin oder Gas als Antrieb wählen. Das Leergewicht von zwischen 1.178 kg und 1.236 kg ist wichtig bei der Berechnung des zulässigen Gesamtgewichtes. Die erlaubten Anhängelasten für das Priora-Modell liegen bei maximal 800 kg (gebremst) oder 500 kg (ungebremst).
Wenn du unsere Nutzer fragst, so ist der 1.6 LPG (98 PS) die beste Wahl. Der Motor bekam fünf Sterne von fünf möglichen. Der 1.6 (98 PS) bietet in dieser Baureihe die meisten Pferdestärken, trotzdem kommt er damit immer noch auf eine vergleichsweise geringe Leistung, welche die Nutzer auch nur mit vier Sternen bewerten. Mit seinem Verbrauch von sechs Litern Benzin pro 100 km (nach Herstellerangaben) kombiniert ist dieser Motor auch sparsamer als alle anderen Varianten. Der Mittelklassewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU5 oder EU4. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 1.6 (98 PS) wäre dafür eine gute Wahl. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 150 und 154 Gramm pro 100 Kilometer.
Wenn die Fakten dich überzeugt haben und du dich für einen Kauf entscheidest, dann schreib uns hier gerne über deinen Eindruck vom Mittelklassewagen.
Lada Priora Kombi (2009–2014)
Lada Priora Kombi (2009–2014)