12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Cerato Schrägheck (2004–2008)

Alle Erfahrungen

Kia Cerato Schrägheck (2004–2008)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Kia Cerato Schrägheck (2004–2008)
Kia Cerato Schrägheck (2004–2008)

Kia Cerato 2004 - 2008

Die erste Generation des Cerato Kompaktwagens von Kia wurde von 2004 bis 2008 produziert. Seine Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem Kompaktwagen im Durchschnitt 3,9 von fünf erreichbaren Sternen. Das Ergebnis stützt sich leider nur auf wenige Aussagen (elf Erfahrungsberichte). Die Bewertungen ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Cerato Kompaktwagen. Für den Kompaktwagen von Kia haben wir neben den Erfahrungen auch einen Testbericht mit Bewertungen von Experten für dich zum Lesen. So kannst du dir deine eigene Meinung über dieses Fahrzeug bilden. In den Experten-Tests erfährst du viel über Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.

Mit Außenmaßen von 4.480 x 1.735 x 1.470 Millimetern und einem Radstand von 2.610 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der typischen Größe eines Kompaktwagens. Das Modell gibt es wahlweise als Viertürer oder Fünftürer mit je fünf Sitzen. Das Kofferraumvolumen von mindestens 1.046 Litern (mit heruntergeklappten Sitzen) ist entsprechend der Fahrzeuggröße auch vergleichsweise knapp bemessen. Im Normalzustand kommst du hier immerhin auf mindestens 228 Liter.

Die Antriebe sind in dieser Baureihe variantenreich, so gibt es zwei Benzinmotoren und zwei Dieselmaschinen. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1253 kg bis 1399 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Die zulässigen Anhängelasten für den Kia Cerato liegen bei maximal 550 kg (ungebremst) oder sogar zwischen 1.200 kg und 1.400 kg, wenn du einen Anhänger mit Bremsanlage nutzt.

Nach Meinung unserer Fahrer ist der 2.0 (143 PS) die beste Maschine, er wurde mit 4,3 von fünf Sternen belohnt. Beim Verbrauch hat der 2.0 (143 PS) ebenfalls den Spitzenplatz in der Baureihe: Nach Herstellerangaben benötigt er nur vier Liter Benzin pro 100 Kilometer kombiniert. Zugleich ist er mit 143 PS der stärkste verfügbare Motor für den Kia Cerato. Das entspricht einer üblichen Motorleistung in dieser Fahrzeugklasse. Der Mittelklassewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU4 oder EU3. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 2.0 (143 PS) wäre dafür eine gute Wahl. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 128 und 198 Gramm pro 100 Kilometer.

Und, haben wir dein Interesse für den Kompaktwagen 2004 geweckt? Falls du dich für ihn entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen damit.

Weitere Kia Modelle

Kia Sorento SUV (seit 2020)
Kia Sorento SUV (seit 2020)
3.0/5
Seit
2020
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia Ceed Kombi (seit 2021)
Kia Ceed Kombi (seit 2021)
5.0/5
Seit
2021
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia Optima Limousine (seit 2015)
Kia Optima Limousine (seit 2015)
0.0/5
Seit
2015
Bis
-
Leistung ab
115 kW / 156 PS
Neupreis ab
40.740 €
Hubraum ab
1998 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
1.6 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia Stinger Limousine (seit 2017)
Kia Stinger Limousine (seit 2017)
5.0/5
Seit
2017
Bis
-
Leistung ab
147 kW / 200 PS
Neupreis ab
44.490 €
Hubraum ab
1998 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
5.6 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia Stonic SUV (seit 2017)
Kia Stonic SUV (seit 2017)
3.9/5
Seit
2017
Bis
-
Leistung ab
62 kW / 84 PS
Neupreis ab
15.990 €
Hubraum ab
998 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
3.9 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia ProCeed Shooting Brake (seit 2018)
Kia ProCeed Shooting Brake (seit 2018)
3.5/5
Seit
2018
Bis
-
Leistung ab
88 kW / 120 PS
Neupreis ab
26.990 €
Hubraum ab
998 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
3.9 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia Soul SUV (seit 2019)
Kia Soul SUV (seit 2019)
3.3/5
Seit
2019
Bis
-
Leistung ab
100 kW / 136 PS
Neupreis ab
33.990 €
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia Sportage SUV (seit 2022)
Kia Sportage SUV (seit 2022)
0.0/5
Seit
2022
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia Ceed Schrägheck (seit 2021)
Kia Ceed Schrägheck (seit 2021)
4.0/5
Seit
2021
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia Niro SUV (seit 2022)
Kia Niro SUV (seit 2022)
0.0/5
Seit
2022
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia XCeed SUV (seit 2022)
Kia XCeed SUV (seit 2022)
0.0/5
Seit
2022
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Bild fehlt
Kia EV9 SUV (seit 2023)
0.0/5
Seit
2023
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia EV6 SUV (seit 2021)
Kia EV6 SUV (seit 2021)
0.0/5
Seit
2021
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia Sorento SUV (seit 2014)
Kia Sorento SUV (seit 2014)
4.3/5
Seit
2014
Bis
-
Leistung ab
138 kW / 188 PS
Neupreis ab
34.950 €
Hubraum ab
2199 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
5.7 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Kia Picanto Schrägheck (seit 2020)
Kia Picanto Schrägheck (seit 2020)
5.0/5
Seit
2020
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen