12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Grand Cherokee SUV 4.0 190 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Jeep Grand Cherokee SUV (1999–2005) 4.0 (190 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Jeep Grand Cherokee SUV (1999–2005) 4.0 (190 PS)
Jeep Grand Cherokee SUV (1999–2005) 4.0 (190 PS)

Jeep Grand Cherokee SUV 1999 - 2005: 4.0 (190 PS)

Der 4.0 (190 PS) für den Grand Cherokee SUV 1999 von Jeep bekommt von unserer Community eine sehr positive Bewertung mit dreieinhalb von fünf Sternen. Dennoch schneidet die Variante damit nicht ganz so gut ab wie andere Motorisierungen für das Modell. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für den SUV liegt bei 3,9 Sternen. Bei den Ausstattungen bleibt Wahlfreiheit. Der Geländewagen kommt in einer der drei Varianten: Laredo, Limited und 60 Anniversary. Bei diesem Motor fährst du Automatik mit vier Gängen. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 14,7 und 15,7 Litern Benzin.

Umweltbewusste Fahrer sollten genau auf die Motorvariante achten, denn diese liegen hier zwischen den Schadstoffklassen EU2 und EU3 Die Schadstoffklassen spielen auch eine wichtige Rolle für die Plakette, die die Zufahrt in Umweltzonen gewährleistet. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Zwischen 350 und 373 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Insgesamt ist der 4.0 ein sehr gelungener Wagen. Das bestätigen auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Jeep Grand Cherokee 4.0 Laredo

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1999-2002
HSN/TSN
1004/512

Maße und Stauraum

Länge
4.611 mm
Breite
2.180 mm
Höhe
1.805 mm
Kofferraumvolumen
1104 - 2047 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
225/75 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.965 kg
Maximalgewciht
2.449 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
3960 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Grand Cherokee SUV (1999–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
15,7 l/100 km (kombiniert)
21,9 l/100 km (innerorts)
12,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
373,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

Anonym
etwa 9 Jahre
Ich habe den Jeep 2015 gebraucht gekauft mit ca. 110000 km. Es ist mein Fünfter. Es handelt sich um das Modell Laredo - allerdings mit komplettem Leder, Sitzhzg. usw. Dies spricht sicherlich für sich. Die 4l-Maschine ist mit dem großen Wagen ein wenig überfordert. So dürfte der Verbrauch annähernd dem des V8 entsprechen. Verbräuche mit Straßenreifen von unter 15 l sind bei viel Autobahnfahrt möglich. Doch meine derzeit montierten AT-Reifen lassen ihn kaum unter 16 l laufen. Er ist 50 mm höher gelegt und dadurch im Gelände wahrhaft meisterlich. Das Getriebe schaltet zuweilen hektisch, was ich von den alten 4l Cherokees nie gewöhnt war. Auch wünschte ich mir dessen Getriebe mit den Zwischensperren. Rost an beiden vorderen Radläufen wird demnächst entfernt und neu lackiert. Mich überzeugte die hohe Anhängelast, deswegen auch kein normaler Cherokee mehr. Ich bin Purist - will sagen, alles, was nach diesem Modell bis heute kam, verdient nicht mehr den Namen Jeep. Das gilt auch für die kleineren Modelle. Mein letzter 4L wurde mit 426000 km in den Orient verkauft. Habe keine Bedenken, dass auch mein Neuer die 300000 km locker schafft. Ersatzteile sind wirklich preiswert, wenn man das Internet zur Hilfe nimmt. Habe eine gute freie Meisterwerkstatt, die den Granny perfekt wartet. Diese Variante kann ich jedem nur empfehlen.
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Wenn Sie einen richtigen Geländewagen suchen sind Sie mit diesem Auto absolut richtig. Der große Jeep hat ein sehr großen Innenraum in dem problemlos fünf Erwachsene Platz finden. Durch seinen permanenten 4 wheelsdrive kommen Sie auch in jeden Gelände zügig voran. Der Typ verfügt über einen Sechszylinder 190 PS Motor mit dem sie eine Höchstgeschwindigkeit auf der Straße von 180 km in der Stunde erreichen können. Eine Beschleunigung von knappen 11 Sekunden von null auf 100 ist auch drinnen. Jedoch liegt liegt der Verbrauch bei 15-20 l, was nicht mehr gerade zeitgemäß ist. Mit dem standardmäßig verbauten 78 l Tank können Sie so knappe 500 km weit kommen. Leider empfand ich die Qualität der Verarbeitung nicht als gerade hochwertig. Man sieht nach den Jahren an diesem Auto einige Roststellen, insbesondere an den Ratläufen und dem Kofferraumdeckel. Durch den recht hohen Verbrauch sind die monatliche Kosten bei circa 500 Euro...
0
0