12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Grand Cherokee SUV 3.1 TD 140 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Jeep Grand Cherokee SUV (1999–2005) 3.1 TD (140 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Jeep Grand Cherokee SUV (1999–2005) 3.1 TD (140 PS)
Jeep Grand Cherokee SUV (1999–2005) 3.1 TD (140 PS)

Jeep Grand Cherokee SUV 1999 - 2005: 3.1 TD (140 PS)

Der 3.1 TD (140 PS) ist eine der am besten bewerteten Motorvarianten für den Grand Cherokee SUV 1999 und erreicht insgesamt 4,6 von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. Bei den Ausstattungen besteht Wahlfreiheit. Der Geländewagen glänzt in einer der drei Varianten: Laredo, Limited und 60 Anniversary. Verbaut ist auch eine für entspanntes Fahren ausgelegte Automatikgangschaltung mit vier Gängen. Der Verbrauch liegt bei etwa 11,7 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Diesel.

Falls auch Fahrten in Umweltzonen geplant sind, solltest du den 3.1 TD in einer Variante mit der Schadstoffklasse EU2 wählen, denn auch Varianten mit EU1 werden angeboten. Beim CO2-Ausstoß muss man mit 308 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom 3.1 TD von Jeep. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Jeep Grand Cherokee 3.1 TD Laredo

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
1004/510

Maße und Stauraum

Länge
4.611 mm
Breite
1.858 mm
Höhe
1.805 mm
Kofferraumvolumen
1104 - 2047 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
225/75 R16 S (vorne)
Leergewicht
1.973 kg
Maximalgewciht
2.505 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
3124 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
14,0 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Grand Cherokee SUV (1999–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,7 l/100 km (kombiniert)
14,5 l/100 km (innerorts)
9,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
308,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

GRANDCHEROKEEWJ99
etwa 5 Jahre
Alle die behaupten das der 3.1er scheisse ist sind wirklich krass daneben.. Den 3.1er hab ich 3 mal alle über 300 k kilometer gelaufen und bei keinen hatte ich jemals motorische probleme ich hab die fahrzeuge seit mehr als 5 Jahren und keiner hatte jemals schlimmeres als Federbeine oder Radlager schaden Und wegen dem Motor 1. Der ist kostengünstig in der versicherung 2. Er schluckt wirklich aussergewo Wenig für das er 2 Tonnen hat 3. diese auto hat generell einfach einen hohen ansehenswert Alle meine bekannten lieben meine Jeeps Und ich hab immer den 3.1er gewählt weil er einfach enorm kraftvoll ist für lächerliche 140 PS!!! Ich würde mir den 3.1er wieder holen !!!!
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Ich hab meine Granny aus erster Hand mit 270000km. Im Bordcomputer stand damals 11,2liter, bin selbst jetzt mit teilweise Anhängerbetrieb bei 8,2 liter Diesel. Fahre allerdings auch keinen heißen Reifen mit so einem Auto. Ich muß dazusagen, das meine Vorgängerin ein heiden Geld in einer mit diesem Fahrzeug völlig überforderten Werkstatt (Dessau-Rosslau Autoland) gelassen hat, die nicht einmal die völlig ausgerissenen Längslenkerbuchsen erkannt haben. Ich empfehle dieses Fahrzeug doch Fachleuten zu überlassen, die Fehlerdiagnosen nicht nach Lottoprinzip machen. Oder halt für jemanden, der selbst MACHEN kann.
0
0