12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Matrix Van 1.5 CRDi VGT 110 PS (2001-2010)

Alle Erfahrungen

Hyundai Matrix Van (2001–2010) 1.5 CRDi VGT (110 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Hyundai Matrix Van (2001–2010) 1.5 CRDi VGT (110 PS)
Hyundai Matrix Van (2001–2010) 1.5 CRDi VGT (110 PS)

Hyundai Matrix Van 2001 - 2010: 1.5 CRDi VGT (110 PS)

Der 1.5 CRDi VGT (110 PS) ist eine der am höchsten bewerteten Motorisierungen für den Matrix Van 2001 und erreicht in Summe 4,3 von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. Bei den Ausstattungen bleibt Wahlfreiheit. Der Kompakt-Van glänzt in einer der drei Varianten: GLS, Comfort und Style. Alle Varianten sind mit 5 -Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Der Kraftstoffverbrauch, hier übrigens Diesel, liegt je nach Variante zwischen 5,2 und 5,3 Litern auf 100 Kilometer.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse kennen. Der 1.5 CRDi VGT ordnet sich in die EU4 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den markierten Umweltzonen fahren. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 136 und 140 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.5 CRDi VGT (110 PS) ist Hyundai ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Hyundai Matrix 1.5 CRDi VGT GLS

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
5984/AAJ

Maße und Stauraum

Länge
4.050 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.685 mm
Kofferraumvolumen
354 - 1284 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.380 kg
Maximalgewciht
1.840 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1493 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Matrix Van (2001–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C

Nutzerbewertungen

4.3 von 5
(9 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

9 Bewertungen

zebra04
mehr als 10 Jahre
Ich habe den Matrix als junger Gebrauchter mit ca. 34.000 km gekauft für ca. 3 Jahre gefahren und habe dabei um die 100.000 km gefahren, vorwiegend Autobahn. Das Fhz. kann ich wärmstens Empfehlen! Es ist bei den knappen Außenmaßen unglaublich geräumig, dabei sind die hintere Sitzplätze mit viel Knieraum versehen und Neigungsverstellbahre Rückenlehne. Die Sitze sind außerdem verschiebbar so das man den Kofferraum notfalls vergrößern kann. Der Matrix leif sehr zuverläßig und außer einer korrodierter Kontaktschalter an der Fahrertür und die relative häufige Lampenwechsel (H7) war sonst nichts dran. Als Kfz Servicetechniker habe das Fhz selbst gewartet und dadurch waren die Wartungskosten niedrig. Bei meine Reparaturarbeiten habe dabei festgestellt das trotz des Van Aufbau (was üblicherweise nicht vorteilhaft für Reparaturarbeiten ist...) das man überrall gut dran kam und das die Mechanik bis ins Detail durchdacht ist! Der Matrix ist zwar nicht mit der neueste Technik ausgestattet, allerdings ist die Bauweise sehr Robust und die verbaute Teile sind Langlebig. Das Fahrwerk & Auspuff, sowie Unterbau waren zum schluss, kurz vor dem Verkauf, fast wie Neu. Der Motor ist der Sahnestück dieses Auto: Duchzugstark mit ein vernehmlichen aber nicht störende Geräusch bei Autobahnfahrten. Der Verbrauch lag (bei vorwiegend zügiger Autobahnfahrt) zw. 5,6-6,2 ltr, wobei im lauf der Zeit der Verbrauch niedriger wurde. Das 5°Gang ist für mich zu Kurz übersetzt, mit eine längere Übersetzung oder noch besser, mit einem 6°Gang wäre dieses Auto perfekt für Autobahnfahrten. Fazit: Der Matrix ist ein sehr praktisches, gut durchdachter & geräumiger Minivan. Die Mechanik ist robust & zuverläßig. Der Motor macht richtig spaß uns ist dabei Sparsam.
0
0
Anonym
fast 14 Jahre
Hallo, fahre seit Jahren gebrauchte Hyundai Fahrzeuge. Seit 2004 den Matrix 1,5 CRDI 82 PS 3Zylinder und seit 2009 den Matrix 1,5 CRDI VGT 110 PS 4Zylinder mit Kettensteuerung. Beide Fahrzeuge haben die gleiche Ausstattungen. Mit den 3Zylinder bin ich mit einem Wohnwagen max 1,4 To. hinten dran mehrmals nach Costa Brava gefahren. Mit dem 4Zylinder ohne Wohnwagen. Keine Probleme. Der 4Zylinder ist eine deutliche steigerung. Fahrkomfor ist nichts entgegenzusetzen. Die Bremsen sind angenehm griffig. Der Motor ist mit 110 PS gut und angenehm leise. Die Sitze sind gut für jedem einstellbar. Sonderzubehör 205/45 R16 auf 16x7,5 Felgen. LED Tagfahrleuchten. Autoradio mit CD, USB, IPOD und Bluetooth Freisprechfunktion. Kann nicht besser sein. tomes
0
0
Anonym
mehr als 14 Jahre
Mit dem CRDI fahre ich jetzt meinen zweiten Matrix, der erste war ein 1.8 l Benziner. Mit dem Diesel fahre ich die optimale Motorisierung, der Verbrauch liegt unter 6 l und die Fahrleistungen sind nicht auffallend schlechter als beim Benziner, mit dem ich nie unter 9 - 10 l gefahren bin. Im Vergleich ist beim Diesel die Schaltung wesentlich hakliger, teilw. ist dies recht nervig. Für grosse Personen sind die Vordersitze etwas zu klein geraten, irgendwie ist man immer auf der Suche nach der optimalen Sitzposition. der Innenraum ist geprägt von grauer Plastiktristesse, die Kunstoffauswahl wirkt billig.Aber es klappert nichts und die Verarbeitung ist i.O. Ein Hinweis an alle Gebrauchtwageninterressenten: mein Benziner war 8 Jahre alt und hatte erhebliche Rostprobleme an Radlauf, Türfalzen an der Unterseite, Motorhaube ( Falze ) usw.- also beim Kauf genau hinschauen ! Fazit: Ich hoffe, das die Rostprobleme am meinem 06er Diesel nicht noch mal auftreten, vielleicht waren ja nur die ersten Baureihen betroffen. Es würde mich mal interressieren, ob auch andere Matrixeigner diese Probleme haben. Ansonsten ist der Matrix ein optimaler Familienvan zum Toppreis - gerade als Gebrauchtwagen. Es gab in 8 Jahren keine techn. Probleme, jeder TÜV - Termin ging ohne Mängel über die Bühne. Ich bin mit dem Benziner 140000 Km gefahren, in dieser Zeit wurden nur die Batterie und beide Radbremszyl. hinten erneuert. Dies ist eine Bilanz, von der Eigner deutscher oder französischer Autos nur Träumen können ( von Ausnahmen mal abgesehen )
0
0
Anonym
mehr als 15 Jahre
HABE DEN MATRIX JETZT 1JAHR UND BIN SUPER ZUFRIEDEN: ER IST SPARSAM SPRITZIG WENDIG UND EINFACH KLASSE ZU DEM PREIS LEISTUNGSVERHÄLTNIS IST DER WAGEN NUR ZU EMPFEHLEN. AUCH AUF LANGEN STRECKEN (IM URLAUB NACH SPANIEN ) IST ER VÖLLIG AUSREICHEND ICH HOFFE DAS MIR MEIN" KLEINER" NOCH LANGE TREUE DIENSTE TUT
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
Der Wagen ist super und ich kann ihn nur weiterempfehlen. Das gesamte Handling wie z.B. der bequeme hohe Einstieg, viel Platz besonders auf den hinteren Plätzen. Der Kofferraum ist sehr variabel durch die verschiebbaren und getrennt umklappbaren Sitze. Die Serienausstattung lässt kaum Wünsche offen (Klima,BC, getönte Scheiben, el. Scheibenheber vorn und hinten, ZV mit Fernbedienung, etliche Ablagen und am Dachhimmel vorn ein Sonnenbrillenfach). Von solcher Serienausstattung können die "Deutschen Premiummarken" nur Träumen. Da kann man ja schon froh sein vier Räder im Grundpreis zu bekommen.
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
Ich fahre den Wagen (1,6 Liter Benziner) jetzt über 54.000 km und das völlig störungsfrei. Positiv: die hohe Sitzposition, das Platzangebot (vor allem hinten), die starke und schnell ansprechende Heizung, die wirksame Klimaanlage, die ordentliche Verarbeitung und der zwar nicht rekordverdächtige aber noch akzeptable Verbrauch. Als negativ ist an erster Stelle das hohe Geräuschniveau - verursacht vor allem durch die lauten Abrollgeräusche der Reifen) zu nennen. Außerdem ist die Karosserie auf schlechten Straßen nicht völlig klapperfrei. Fazit: Ein alles in allem empfehlenswertes Fahrzeug mit hohem Nutzwert und für den kleinen Geldbeutel. 28.10.08 - Volker
0
0
Anonym
fast 17 Jahre
Hallo Matrixfans, ich fahre nun seit über einem Jahr einen Hyundai Matrix. Habe vorher immer Mercedes und BMW-Jahreswägen gefahren. Bin total überrascht von diesem kleinen Van. Das hätte ich nie gedacht, das ich mit diesem Fahrzeug so zufrieden sein werde. Sehr empfehlenswert, einfach mal ausprobieren!
0
0
Anonym
fast 17 Jahre
Hallo Van Fans, ich fahre seit 1 Jahr den Matrix CRDi 1,5 Liter mit 110 PS. Es ist mein erster Diesel und auch mein erster Huyndai. Aber ich kann nur sagen das ich dieses Auto immer wieder kaufen würde, selbst wenn es zum Beispiel beim Wechsel der Standlichtbrine Probleme gibt! Man kommt sehr schlecht dran. Aber solche (Kleinigkeiten) kann mann getrost übergehen, da das Raumangebot für solch ein Fahrzeug gut ist. Was mir besonders gut gefällt, das man den Kofferraum durch die Verschiebung der Sitzbank (19,5cm) spontan und schnell Erweitern kann. In der Zwischenzeit musste ich beide Standlichtbrinen und die Abblendlichtbirnen erneuern lasen. Da ich aus "Bequemlichkeit" öffter mal vergesse das Licht vor dem Abschalten des Motors auszumachen, liegt die Vermutung nahe, das sich "Spannungsspitzen" beim wieder anlassen des Motors bilden und da durch die Wolframdräte in den Brinen schneller verschleissen.In diesem Zusammenhang gibt es etwas Neues in Bezug auf die Hyundai -Vertragswerkstätten. Ich wundere mich doch etwas, wenn mir meine Stammwerkstatt (an die ich leider aus Garantie Günden noch gebunden bin) für den Wechsel einer Standlichtbirne zwischen 0,81 € und ca. 15.- € berechnet! Beim letzten mal habe ich eine Vertragswerkstat vor Ort besucht und musste die rechte Fahrlichtbirne wechslen lassen. Hier wurde allerdings Verbraucher freundlich gearbeitet. Arbeitslohn? Fehlanzeige! Preis? (ca. 10.- €) billiger als ATU(ca. 12.- € ) Fazit: Möglicherweise wird diese Vertragswerkstatt mal "meine" neue. Hey, da bin ich mal wieder. Heute (03.03.2009) musste bei km Stand 43.355 der Außentemperaturfühler erneuert werden. Er zeigte zuletzt Temperaturen am, die in unseren Breitengarden garnicht drin sind. (55 - 65C) Seit geraumer Zeit höre ich beim einschlagen der Lenkung nach links, hin und wieder ein qwitschendes Geräuch. Laut meiner Werkstatt handelt es sich um die rechte Gelenkmanschette die hin und wieder durch Reibung Geräusche macht! Es sei aber nicht so tragisch.11.10.2009 Etwas kommt mir seit geraumer Zeit sehr merkwürdig vor. Leider musste ich in den lezten ca. 12 Monaten wieder einmal beide Abblendlicht Birnen austauschen lassen! Ich frage mich nur warum?
0
0
Anonym
fast 17 Jahre
Hallo ich fahre bereits den 2. Matrix. Erst 1.8l Benziner (exot), jetzt den 1,5 CRDi, ein Spaßmotor für dieses Auto; nur um die Ecken wedelt er durch den doch schwereren Motor nicht so gut. Über die Zuverlässigkeit muss ich hier kaum noch etwas sagen, kein einziger Defekt in 5 Jahren, lediglich am Benziner das Abdeckblech vom Kat (nach 4 Jahren - Renaultfahrer erblassen vor Neid)erneuert. Praktisch ohne Ende und seit Mitsubishi den SpaceWagon nicht mehr baut der einzige MiniVan, den ich mir kaufen würde. Der Diesel fährt sich problemlos unter 6 Litern und zieht wesentlich besser als der Benziner. Bei 1,5l Hubraum hält sich auch noch die Steuer in Grenzen. Also: probefahren Nur der Wiederverkauf liegt natürlich bei einem VW höher - warum eigentlich???
0
0