12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Lantra Kombi 1.6 114 PS (1996-2000)

Alle Erfahrungen

Hyundai Lantra Combi (1996–2000) 1.6 (114 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Hyundai Lantra Combi (1996–2000) 1.6 (114 PS)
Hyundai Lantra Combi (1996–2000) 1.6 (114 PS)

Hyundai Lantra Kombi 1996 - 2000: 1.6 (114 PS)

Bei den Motoren gehört der 1.6 (114 PS) zu den besten Kandidaten der Lantra Kombi 1996. Die Hyundai-Fahrer gaben ihm 4,1 von fünf Sternen. Die Mittelklasse erscheint in drei zum Teil sehr gehobenen Ausstattungsvarianten: Snowfun, Cool & Comfort und GLS. Alle Varianten sind mit 5 -Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Der Verbrauch liegt bei etwa 8,1 Litern Benzin auf 100 Kilometern.

Falls auch Fahrten in Umweltzonen geplant sind, solltest du den 1.6 in einer Variante mit der Schadstoffklasse EU2 wählen, denn auch Varianten mit EU1 werden angeboten. Beim CO2-Ausstoß muss man mit 192 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Insgesamt ist der 1.6 ein sehr gelungener Wagen. So bestätigen es auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Hyundai Lantra Combi 1.6i Snowfun

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1997-1997
HSN/TSN
8252/336

Maße und Stauraum

Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
175/65 R14 82H (vorne)
Leergewicht
1.283 kg
Maximalgewciht
1.715 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1599 cm³
Leistung
84 kW/114 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Lantra Combi (1996–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
10,6 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
192,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
71.4%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

7 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Nach über 250.000km immer noch fahrtüchtig. Für Familien zu empfehlen, welche auf der Suche nach einem preiswerten Kombi sind. Sehr geräumiger Kofferraum. Die Ausstattung hingegen lässt teilweise zu wünschen übrig. Optisch ist der Wagen nicht sehr ansprechend, die Vorteile liegen eben in der Nutzdauer und Geräumigkeit. Die Leistung ist ebenfalls nicht sehr hoch mit knapp über 100 PS. Trotz allen Vor- und Nachteilen hat dieses Fahrzeug einige Familienurlaube ins Ausland überstanden und musste nicht oft in die Werkstatt. Für Familien mit schmalem Budget somit zu empfehlen, die nicht so sehr auf Optik bedacht sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Nach über 250.000 km immer noch fahrtüchtig. Für Familien zu empfehlen, welche auf der Suche nach einem preiswerten Kombi sind. Sehr geräumiger Kofferraum. Die Ausstattung hingegen lässt teilweise zu wünschen übrig. Optisch ist der Wagen nicht sehr ansprechend, die Vorteile liegen eben in der Nützlichkeit bezüglich des Transportplatzes. Die Leistung ist ebenfalls nicht sehr hoch mit knapp über 100 PS. Trotz allen Vor- und Nachteilen hat dieses Fahrzeug einige Familienurlaube ins Ausland überstanden und musste nicht oft in die Werkstatt. Für Familien mit schmalem Budget somit zu empfehlen, die nicht so sehr auf Optik bedacht sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Lässt sich gut steuern und fahren. Jedoch zog bei meinem Auto, das ich NEU(!) kaufte vor langer Zeit, das Auot beim Fahren immer ganz leicht nach links. Die Reperaturwerkstadt konnte das zum Glück fixen. Die Sitze empfand ich als komfortabel und bequem. Für die Beine hat man auch ausreichend Platz. Die Scheinwerfer könnten heller sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre seit 2002 einen Lantra Kombi Bj. 98 mit 90 PS. Das Fahrzeug hatte bei Kauf 17.000 km auf dem Tacho. Ich hab ihn günstig gekauft für 2.500 Euro (inkl. Kleinen kotflügelschaden). nun hat er 145.000 km auf der Uhr und außer einmal bremsen vorne und jetzt einen neuen Anlasser hat er die Werkstatt noch nie gesehen. Verbrauch 8 Liter und mit laufender Klima 8.5 Liter. Ich bin sehr zufrieden und würde immer wiederr Hyundai kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Im Mai 2006 war ich auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Da ich schon positive Erfahrungen mit dem Vorgänger-Modell J-1 gemacht hatte, entschied ich mich für einen Lantra Combi 1.6i Baujahr 1996 in der 114-PS-Version (es gab noch eine Variante mit 90 PS, die aber auf dem Deutschen Markt eine untergeordnete Rolle spielte). Der Wagen hatte beim Kauf eine Laufleistung von 88.000 km. Ausstattung: Es ist klar, dass ein koreanisches Auto aus den Mitt-90ern keine allzu moderne oder luxuriöse Ausstattung bieten wird. Aber für EUR 3.500,00 bekam ich eine Klimaanlage, 4x elektrische Fensterheber, elektrische verstellbare Außenspiegel, Zentralverriegelung (ohne Funkfernbedienung), die obligatorischen zwei Airbags und einen großen Kofferraum. Positive Erfahrungen: Gemessen an seinem relativ kleinen Hubraum lies sich der Lantra ziemlich sportlich bewegen. Ein großer Vorteil war auch, dass man ihn mit dem damals noch günstigeren Normalbenzin betanken konnte. Bei umgeklappter Rückbank ließ sich eine ebene Ladefläche erzeugen mit deren Hilfe ich mehrere Umzüge erledigt habe, Zementsäcke transportierte und sogar zu zweit im Auto schlafen konnte. Nerviges im Alltag: Störend am Lantra waren die unpräzise Servolenkung, der schlechte Fahrkomfort bei gehobenem Autobahntempo (Windgeräusche, dröhnender Motor). Das Fahrverhalten wird bei voller Beladung schlechter, die Lenkung sehr schwammig und die fadingempfindlichen Bremsen (bei meinem ohne ABS) sind eine Katastrophe. Auf der Autobahn kann sich der Lantra durchaus als trinkfest entpuppen, ist aber letztendlich erheblich vom Gasfuß des Fahrers abhängig. Außerdem, wie bei allen Hyundais der 90er-Jahre, platzte auch hier der Lack von den Außenspiegeln ab. Reparaturen: Nach dem ich den Wagen etwa ein Jahr hatte und die 100.000 km durchbrach kam dann der Ärger, was ich von Hyundai nicht gedacht hätte. Offenbar scheint es ein Verfallsdatum zu geben. - Türschloss hinten rechts wurde getauscht (nach dem die Tür nicht mehr aufging) - Fensterhebermotor an der Fahrerseite wurde getauscht (Scheibe ging nicht mehr hoch) - Heckwischermotor durchgebrannt (mit Mühe und Not durch den TÜV geschleppt - ein Neuteil kostet wohl um die EUR 300,00) - Antenne ausgetauscht - Koppelstangen ausgetauscht - beim Bremsscheibenwechsel mussten nach alter Mitsubishi-Manier auch die Radlager getauscht werden (teurer Spaß!) - Dichtgummi der Beifahrerseite musste getauscht werden, weil es plötzlich reinregnete ... Alles in allen habe ich mindestens nochmal EUR 2.000,00 reingesteckt. Ist aber erstmal alles repariert, dann läuft gemäß "Hören-Sagen" so ein Lantra locker 200.000 km. Den Spaß verderben einen aber die teuren Ersatzteile und die relativ hohe Versicherungseinstufung. Außerdem erfüllt der Wagen nur die EURO-2-Abgasnorm. Alles in allen ein zwiespältiges Bild. Wer aber einen Lantra der Baureihe J-2 kauft sollte ihn ganz genau unter die Lupe nehmen. Ist alles in Ordnung, dann durchaus eine Empfehlung wert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
hatten ein Hyndai Lantra GLS 1,6L Combi gekauft 1999 mit 4000 km zuletzt km nach den unfall 274000km sehr zufriden mit dem Auto gewesenwar ein Langstreken Fahrzeug auch als Zugfahrzeug mit einem Wohnwagen zu empfehlen im Gespann etwas schlecht Motorisiert aber zrotzdem tauglich Ersatzteile etwas teuer Haben jetzt wider ein Lantra Combi 1,6l habe Ihn auf LPG Gas Umgebaut
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Fahre dieses Auto seit 2 Jahren , mich hat der niedrige Anschaffungspreis dazu verlockt ... Würde es auf jedenfall wieder kaufen , für den Anschaffungspreis von 1800 Euro mit so einer relativ guten Ausstattung und genügend Platz . Der Motor ist mit seinen 114 Ps sehr spritzig und absolut ausreichend , verbraucht aber dennoch bei normaler Fahrt nicht mehr als 7,5 Liter Kraftstoff . In den 2 Jahren gab es nur eine Reperatur - das Flexrohr vom Auspuff . Dazu muss ich aber sagen , dass Ersatzteile halt etwas teurer bzw. nicht so einfach zu beschaffen sind wie beim Golf etc. Wer ein günstiges Auto sucht auf das man sich verlassen kann , aber nicht so viel Wert auf Image und Optik legt ist hier genau richtig ...
0
0