12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai i40 Limousine 1.7 CRDi 116 PS (seit 2011)

Alle Erfahrungen

Hyundai i40 Limousine (seit 2011) 1.7 CRDi (116 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Hyundai i40 Limousine (seit 2011) 1.7 CRDi (116 PS)
Hyundai i40 Limousine (seit 2011) 1.7 CRDi (116 PS)

Hyundai I40 Limousine seit 2011: 1.7 CRDi (116 PS)

Der 1.7 CRDi (116 PS) ist eine der weniger beliebten Motorisierungen für die i40 Limousine 2011 von Hyundai, sie erreicht nur 2,6 von fünf Sternen in der Bewertung der Fahrer. Den Wagen gibt es in zwei Ausstattungsvarianten: Comfort und Style. Je nach Ausstattung variiert der Neupreis der Baureihe zwischen 24.640 bis 27.800 Euro. Alle Varianten sind mit 6 -Gang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 4,3 und 4,6 Litern Diesel.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der 1.7 CRDi ordnet sich in die EU5 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den benannten Gegenden fahren. Zwischen 113 und 122 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Wenn du die Qual der Wahl hast und noch nicht auf den 1.7 CRDi im Limousine 2011 festgelegt bist, dann schau dich möglichst auch nach anderen Motorisierungen um, denn es scheint schon zu Problemen mit dem Wagen gekommen zu sein. Es kann sich aber auch um einen Einzelfall handeln, derzeit liegt uns nämlich nur eine Bewertung vor.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Hyundai i40 1.7 CRDi Comfort

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
8252/AFP

Maße und Stauraum

Länge
4.740 mm
Breite
1.815 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
503 Liter
Radstand
2.770 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.548 kg
Maximalgewciht
2.080 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1685 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,9 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai i40 Limousine (seit 2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,5 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
122,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A

Nutzerbewertungen

3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

Anonym
etwa 4 Jahre
Hallo ich möchte euch gerne meine Erfahrungen mit meinem Hyundai i40 Limousine 1.7 CRDi (116 PS) Bj 2012 mitteilen. Ich habe das Auto 2018 mit ca. 100.000 aus 1. Besitz gebraucht gekauft, nun nach 3 1/2 Jahren sind fast 200.000 Kilometer auf der Uhr. Die Wagen wurde fast ausschließlich auf Landstraße und Autobahn bewegt. Regelmäßig zwischen Niederösterreich und Salzburg hin und her gefahren und dabei nie im Stich gelassen. Die Reichweite mit einem vollen Tank beträgt ca 1100 Kilometer und ist voll zufriedenstellend. Der Verbrauch hat sich auf 5,5 bis knapp 6 Liter Diesel eingependelt was, wie ich finde Top ist, für ein 9 Jahre altes Auto von dieser Masse. Es ist ein super Langstreckenfahrzeug und treuer Begleiter auf dem Land, auch mit Kind passt alles wichtige in den großen Kofferaum. Da es eine Limousine ist, ist die Kofferaumöffnung selbst nicht die größte, und für sperrigere Dinge würde ich eher den Kombi empfehlen. In der Zeit seit ich das Auto besitze, ist mir aufgefallen dass die Bremsen nicht die haltbarsten sind. Bremsscheiben und Bremsbeläge waren vorne und hinten bereits 2 mal fällig, vorne sind sie dies bald schon wieder. Einmal trat leichter Ölverlust an der Ölwanne auf und die Kupplung war fällig. Beim letzten TÜV/Pickerl musste der Kühler getauscht werden da er unten durchgerostet und leicht undicht war. Sonst keinerlei Rostprobleme bis jetzt. Ziemlich am Anfang musste die Lenksäule ausgetauscht werden da Geräusche bei jedem Lenkeinschlag aufgetreten sind, diese Kosten dafür wurden jedoch gänzlich von Hyundai übernommen. Ich werde den Wagen weiter fahren, bis er auseinanderfällt da ich im großen und ganzen zufrieden bin und er bis jetzt immer zuverlässig war. Bis auf offenbar erhöhten Bremsverschleiß hat das Auto sonst keine groben Probleme. Ein Rennwagen ist er zwar nicht und in der 116 PS Version auch kein Beschleunigungswunder, aber bei max Tempo 130 hier in Österreich auf der Autobahn braucht das auch niemand.
0
0
Anonym
etwa 9 Jahre
Hyundai i40 cw – 1.7 CRDi – Meine „Langzeiterfahrungen“ Ich fahre den Wagen jetzt seit 4 Jahren und habe gut 100.000 Kilometer Erfahrung mit dem Hyundai machen dürfen. Zunächst die positiven Faktoren: schickes Design, finde ich auch noch nach 4 Jahren Verbrauchsarmer Motor, bin aber auch kein Heitzer Viel Platz im Innenraum Großer Kofferraum Hilfsbereite und stets bemühte Vertragswerkstatt alle Mängel wurden über die Garantie abgewickelt Und hier jetzt in loser Aufzählung alle Mängel, die in den letzten 4 Jahren angefallen sind Parksensoren defekt (ca. 5-6 Mal im gesamten Verlauf) Motorklappensteuerung defekt Tankklappe beim Öffnen abgefallen Griffmulde in Kofferraumabdeckung/Heckrollo auseinandergefallen Dachreling verzogen (hebt sich leicht vom Chassis ab) Knarzen/Geräusche in Armaturen Erster Gang schwergängig, hakelig Navi teilweise nicht bedienbar, da der Touchscreen nicht reagiert, gerne auch bei Kälte Touchscreenkalibrieung hin und wieder völlig daneben Kupplungsschaden (bei ca. 80.000) Wagen lässt sich nicht öffnen, auch nicht mechanisch per Schlüssel (2 Mal) Heckklappe 2 markante kleine Rostflecken (sah aus wie 2 Schrauben, die von innen gegen das Blech drücken) Geschwindigkeitsassistent lässt sich manchmal nicht aktivieren Abblendlicht lässt sich nicht selbst wechseln, es sei denn man baut die Stoßstange ab und anschließend die Scheinwerfer aus. Wenn es regnet und man die Heckklappe öffnet, läuft Wasser links und rechts der Hecklappe in kleinen Sturzbächen hinab Klavierlack im Cockpit ist sehr empfindlich und zieht Staub magisch an Softtouchoberflächen im Cockpit lassen sich eigentlich nicht reinigen (evtl. mit Kärcher) Sound des Radios (trotz Subwoovers) unzufrieden-stellend (ok, subjektiv) Lenkradbezug schon nach ca. 30.000 Km unschön abgenudelt Rückfahrkamera zeigt bei hohen Außentemperaturen nur schwarz/weiß Bild Kühlwasserverlust, Austausch des gesamten unteren Motorblocks Knopf an Türgriff zum Öffnen der Türen bei Kälte sehr hakelig und schwergängig
0
0