12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai i30 Schrägheck 2.0 143 PS (2007-2012)

Alle Erfahrungen

Hyundai i30 Schrägheck (2007–2012) 2.0 (143 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Hyundai i30 Gebrauchtwagen Angebote

Hyundai i30 Schrägheck (2007–2012) 2.0 (143 PS)
Hyundai i30 Schrägheck (2007–2012) 2.0 (143 PS)

Hyundai I30 Kompaktwagen 2007 - 2012: 2.0 (143 PS)

Bei den Motoren gehört der 2.0 (143 PS) zu den besten Kandidaten des i30 Kompaktwagens 2007. Die Hyundai-Fahrer gaben ihm 4,1 von fünf Sternen. Der 2.0 (143 PS) ist ein sehr gut ausstaffiertes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich (Style und Premium) – darunter auch eine sehr gute. In Sachen Getriebe gibt es Wahlmöglichkeiten: 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatik sind möglich und machen damit Vertreter beider Schaltfraktionen glücklich. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich beim manuellen Schaltgetriebe deutlich geldbeutelfreundlicher. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch ist die Automatik teurer. Zwischen 7,1 und 7,6 Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Der Motor ist in die Schadstoffklasse EU4 eingeordnet – damit besteht auch freie Fahrt in Umweltzonen. Die genauen Angaben stehen in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 170 und 182 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Letztlich ist der 2.0 ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer in ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Hyundai i30 2.0 Style

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
1349/AAD

Maße und Stauraum

Länge
4.245 mm
Breite
1.775 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
340 - 1250 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.327 kg
Maximalgewciht
1.780 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1975 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai i30 Schrägheck (2007–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

lexi.lind
etwa 8 Jahre
Solide verarbeitet zeigt sich vor allem der Innenraum hochwertig und mit zahlreichen liebevollen Details bestückt. Das beginnt bei den schönen silbergrauen Applikationen und endet schließlich in vielen silbernen Stegen zwischen den Schaltern. Schade, dass die nicht konsequent in Silber sondern manchmal nur in Schwarz gehalten und hier und da ganz weggelassen wurden. Die Bedienung wirft keine Fragen auf, nicht so gut gefallen hat mir aber z.B. die Reichweitenanzeige, die nur runter zählen kann und die Tatsache, dass ich beim "Nullen" einer Disziplin gleich alle anderen mit lösche. Begeistert war ich vom integrierten Navigationssystem, das für Autobahnstaus immer ganz feine Umgehungen findet und auch gleich weiß, wie viel Zeit ich dabei verliere oder wie lange ich im Stau stehen werde. Einziges Manko, bisweilen ist – bleibe ich unbeirrt auf der Autobahn - überhaupt kein Stau da. Ganz so großzügig wie vorne ist das Platzangebot in Reihe zwei dann nicht mehr, trotzdem finden auch Erwachsene hier ein komfortables Unterkommen. Meinen Ansprüchen wird das Fahrwerk absolut gerecht, guter Komfort und ausreichend sportlich, dazu passt die gefühlvolle Lenkung. Der Benziner ist erst mal sehr leise, bei hohem Autobahntempo wird er aber sehr laut. Hier fehlt dem ansonsten feinen Getriebe einfach ein sechster Gang. Das wirkt sich nicht nur auf den Geräuschpegel sondern auch auf den Verbrauch aus. So benötigt er bei Tempo 120 schon locker 8 Liter.
0
0
Anonym
fast 14 Jahre
Verarbeitung finde ich 1A; die Lackqualität könnte meines erachtens besser sein; Taubenschiss und andere Verschmutzungen sollten schnell entfernt werden. Ein entspanntes Reisen ist dank neutralem Fahrverhalten und guter Motorisierung gut möglich. Die Ausstattung überaus zufriedenstellend. Anhängelast gebremst 1500 kg. Alles in Allem ein rundrum sehr gutes Alltagsfahrzeug zu einem günstigen Preis.
0
0