Hyundai i30 Schrägheck 1.6 CRDi 116 PS (2007-2012)
Leistung
85 kW / 116 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 6 Gänge
Neupreis
17.540 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
4.7 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
11.6 s
Energieeffizienzklasse
B
Hyundai i30 Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Hyundai i30 Schrägheck (2007–2012) 1.6 CRDi (116 PS)
Technische Daten für i30 1.6 CRDi Classic

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
1349/AAF
Maße und Stauraum
Länge
4.245 mm
Breite
1.775 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
340 - 1250 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.366 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1582 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h
Umwelt und Verbrauch Hyundai i30 Schrägheck (2007–2012)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.2 von 5
(9 Bewertungen)
5
22.2%
4
77.8%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
9 Bewertungen
Anonymous
8 Monate
Hallo zusammen,
nach meiner Meinung sollten Fahranfänger von BMW, Mercedes und ähnlichen Luxusautos Abstand nehmen, da die Unterhaltungskosten extrem hoch sein können. Stattdessen empfehle ich den Hyundai i30 FD mit dem 1,6 CDRi Motor oder einer höheren Motorisierung.
Ich besitze den Hyundai i30 FD mit dem 1,6 CDRi Motor und 116 PS und möchte dieses Fahrzeug besonders für Fahranfänger empfehlen. Das Auto ist in etwa vergleichbar mit dem Golf 5, was Größe und Raumangebot betrifft, und eignet sich daher gut für den Stadt- und Autobahnverkehr.
Besonders hervorheben möchte ich das Schaltgetriebe mit 6 Gängen, da die Automatikversion nur 4 oder 5 Gänge hat, was die Leistung und Effizienz beeinträchtigen kann. Mein Fahrzeug ist gut ausgestattet und bietet unter anderem Einparkhilfe (Parksensoren), Sitzheizung, Xenon-Licht und Start-Stopp-Automatik, 3,5mm Aux anschluss , USB anschluss.
Ich habe das Auto vor über einem Jahr bei einem Händler mit Gewährleistung für 5.250 Euro gekauft, als es 143.000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Derzeit hat es 160.000 Kilometer. Der Preis bei einem Händler kann etwas höher sein, aber auf Plattformen wie eBay findet man sicherlich vergleichbare Fahrzeuge in gutem Zustand unter 4.000 Euro.
Der Verbrauch ist sehr sparsam: In der Stadt liegt er bei etwa 6,5 Litern bei sportlicher Fahrweise und bei normaler Fahrweise unter 6 Litern. Auf der Autobahn variiert der Verbrauch zwischen 4,5 und 5,5 Litern pro 100 Kilometer.
Ich rate davon ab, die 1,4-Liter Benzin- oder Dieselmotoren zu wählen, da diese häufig Probleme mit der Steuerkette haben.
Beachten sollte man, dass es dasselbe Modell von 2007 bis 2010 gibt. Der Unterschied zu den Modellen ab 2011 liegt vor allem im moderneren Design des Tachos.
Die Kfz-Steuer für mein Baujahr 2011 Schadstoffklasse EU 5 , beträgt 153 Euro jährlich. Die Vollkaskoversicherung läuft über meinen Vater (SF 4) und kostet mich 52 Euro monatlich. Versicherung auf meinen Name mit SF 0,5 leigt bei Teilkasko ca 70 Euro oder mehr.
geschreiben am 20.08.2024
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den Hyndai i30 habe ich meistens für die Stadt gebraucht. Innenverarbeitung ist sehr gut gelungen. Es ist meiner Meinung nach keine billige Plastik, die früher bei den alten Hyndai Modellen eingebaut wurde. Der Verbrauch lag bei meinem wilden Fahrverhalten bei ca. 6l was ich sehr gut fand. Leider finde ich, dass die Schaltgetriebe bisschen zu hart ist und man ungenau oder sehr schwer den ersten gang trifft. Manchmal habe ich das Gefühl als ob etwas da blockiert wenn man aus dem zweiten gang in den ersten Gang schalten muss. Oder aus dem dritten Gang in den ersten war es auch zu spüren. In der Werkstatt meinten die, es sei ganz normal. Es ist nichts kaputt oder so, aber trotzdem regt es manchmal ganz schön auf. Mein Hyndai ist 2008 Baujahr mit 116PS. Als Stadtauto ist es ideal, aber auf der Autobahn spührt man das da noch bisschen an den PS fehlte. Das Auto habe ich täglich gefahren. Im Monat war ich je nach dem bei 300-500km. Im Jahr waren es ca 20000km. Von der Ausstattung gibt es nicht so viele extras war auch den Preis niedrig beim Hyndai macht. Seit 2011 als ich das Auto gekauft habe wird es in Ausland gewartet in den Drittstaaten wo es viel günstiger ist als in deutschland. So rentiert sich das Auto noch mehr da es regelmäßig überprüft wird und nur die Schleißteile werden ausgetauscht. Alle Kosten die ich für in der Werkstatt bei der überprüfung investiert habe belaufen sich ungefähr bei 300eur max da dort die Teile auch viel günstiger sind. Es ist ein zuverlässiges Auto, dass wenig verbraucht. Wer viel Autobahn fährt sollte den Motor mit mehr PS auswählen aber als Stadtauto ist es auf jedem Fall zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo zusammen. Ich habe mir einen I30 1.6 CRDI mit 116 PS gebraucht gekauft. Er hatte 33600 km auf der Uhr und bin bis jetzt 5000 km gefahren. Ich muß sagen, daß ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung bin. Er hat ausreichend Bums (116 PS), genügend Platz für meine kleine Familie (ein CW muß nicht sein), Serienausstattung hat er fast alles was sein muß: ABS, 6x Airbags, Mp3-Radio mit USB-Anschluß, Elektr. Fh..
Was mich aber voll und ganz überzeugte, war die Strassenlage. Er fegt um Kurven, daß es eine wahre Freude ist. Aber auch der Verbrauch von 5-6 Liter ist voll und ganz in Ordnung. Wobei ich sagen muß, daß er mit Sicherheit auch mit weniger zu fahren ist, wenn er nicht so unheimlich viel Spaß machen würde.
Der I30 ist mittlerweile mein vierter Hyundai.
Eine Probefahrt lege ich jedem ans Herz, der einen neuen Wagen sucht! Aber aufpassen, ESP ist nicht immer Standard, vor allem nicht bei EU-Fahrzeugen.
Es muß nicht immer ein "deutsches Premiumauto "sein. So, nun muss ich leider mitteilen, daß Reparaturen anstanden. Zuerst der Kondensator von der Klima, dann das Hauptrelais zur Drosselklappe - wobei die Drosselklappe auch kaputt war. Insgesamt ein Schaden von 1000,- Euro!! Und das bei knapp 90000 Km.
Wer hat ähnliche Erfahrungen??
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
... aber bitte mit Diesel und Automatik (ne´ Rennsau)!!!
Wer nur auf den Preis schaut verpasst wahrscheinlich den Geheimtip der i30-Baureihe: den Diesel mit Automatik. Er läst sich agil bewegen und wird mit Tuningchip sogar zum Sprinter. Praxisverbrauch echte 6,6 liter.
Der Diesel ist deutlich leiser als der Benziner. Langstrecken machen daher viel Freude. Dazu tragen auch die sehr bequemen Sitze bei. Bei der aktuellen CZ-Ausführung muss man allerdings da leichte Abstriche machen.
Achtung: billig angebotene Re-Importe verfügen meistens nicht über ESP+ASR. Diese Geister sollte man aber an Bord haben. Der schwere, kräftige Diesel zerrt bei Regen und Schnee sonst zu sehr an der Vorderachse. Keine Angst. Das ESP regellt dass sehr effizient.
Hohe Sitzposition und langer Radstand führen zu sehr viel Platz im Innenraum. Die Grundaustattung ist mit Diesel-Partikelfilter, 4 Türen, Klimaanlage und Radio mit USB- Anschluss mehr ausreichend.
Bei der Kfz-Versicherung ist allerdings "verhandeln" angesagt.
Nach 2 KIA mein dritter und bester Koreaner. Wolli
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der Hyundai I30 1,6 CRDI ist ein absolut sparsames Fahrzeug. Bei vernünftiger Fahrweise ist ert mit 4,8 l zu fahren.
Die Verarbeitung ist gut.
Leider gibt es ein Problem, bei dem mir noch keiner helfen konnte.
Während der warmen Jahreszeit ist von der Heckklappe ein deutliches Knarren zu hören.
Laut Werkstatt ist es ein Problem, das durch die Heckkklappe verursacht wird.
Kaum wird etwas kühler, ist das störende Geräusch verschwunden.
Wer hat ähnliche erfahrungen gemacht?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre einen AUTOMATIK 1,6 CRDI, noch aus Korea-Produktion. Nach vier KIA, nun ein Koreaner, der neben seinen Deutschen Mitbewerbern keinen Vergleich scheuen muss.
Was begeistert ist die Ruhe: perfekte Gedräuschdämmung und ein Dieselmoter den man akustisch nicht unter der Haube vermuten wird.
Die Automatik kann die 115 PS nur ein wenig einbremsen. Es bleibt genügend Leistung übrig, um zügig und wirtschaftlich voran zu kommen. Dabei fuktioniert die Kombination von Diesel und Automatik recht harmonisch. Die Automatik arbeitet logisch.
Was auch gefällt sind die noch bequemen und langstreckentaglichen Sitze in Verbindung mit der relativ hohen Sitzposition.
Bereits im Grundmodell sind Klima, Mp3-Radio 4 Türen (2x mit ElFh) und ZV enthalten. Der Diesel besitzt einen Partikelfilter.
Das Fahrwerk ist knackig mit ausreichenden Restkomfort. Die Bremsen arbeiten gut.
Der Verbrauch liegt bei etwa 6 ltr. Diesel (Automatik!) - geht o.k.
Nicht gefallen haben mir die sehr kratzempfindlichen Kunststoffe und die teure Versicherung 20/20 Hp + VK. Da muss man mit seiner Versicherung hart verhandeln.
Im Vergleich zum I30, ist der KIA Ceed zu lärmig und hat brettharte Sitze. Den Hyundai kann ich empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre meien i30 jetzt seit ca. 2 Jahre und muss wirklich gestehen ich bin sehr begeister. Ich fahre jetzt schon meinen 5 Hyundai und jedesmal ist die Qualität gestiegen. Aber mit dem i30 hat Hyundai einen Quantensprung in sachen Designe, Verarbeitung, Funktionalität und Ausstatung gemacht. Ich fahre jährlich zwischen 50000 - 60000 km und bin noch nicht ein einziges mal außerplanmäßig in die Werkstatt gefahren.
Was mir besonders gefällt ist die Serienmäßige Sicherheitsausstatung.
Serienmäßig an Bord:
- 6 Aibrag´s ( 2x Frontairbag´s; 2x Seitenairbag´s, 2x Kopfairbag´s)
- ABS
- ESP
- Bremsassisten ( der mir schon oft geholfen hat)
- Antischlupfregelung
- Nackenstützen die sich beim Unffal aufrichten um best möglichen schutz zu bieten.
(Bei anderen Herstellern ist so manches nur gegen teure Aufpreise zu erhalten.)
- Klima
- elektrische Fh, Außenspiegel beheizt,
- Mp3 Radio mit i-Pod anschluss so wie ein USB anschluss.
Eine Probefahrt wird sie sicherlich nicht enteuschen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre nun dieses schöne Auto seit Juli 2008, bin damit sehr zufrieden. Nur ein kleiner Hinweis, das Auto machte bei der großen Kälte sehr starke Startprobleme, es musste manchmal 3-4 mal versucht werden den Motor zu Starten zu bringen.
Nun den Verbrauch wie angegeben kann ich leider nicht ganz bestätigen. Aber wenn man das Auto anständig fährt, so kommt man schon auf ca. 5,5 l/100km. Nur die Türdichtungen könnten besser verarbeitet werden, sie lösen sich immer aus der EinPressung.
Noch ein Nachsatz, ich hatte das Auto im Feb.2008 bestellt und es wurde mir eine Lieferung am Ostern 2008 versprochen.
Was jedoch nicht geschehen ist. Auch bei Nachfragen bei Hyundai Deutschland wurden mir immer nur lapidare Antworten gegeben, dieses finde ich nicht gut von einem Autowerk das so renommiert wie Hyundai ist. Hier möchte ich ganz besonders Herrn Rentschler und Frau Hähnel von Hyundai Deutschland erwähnen. Das Auto wurde mir dann in der 2. Juli Woche geliefert und fuhr bisher 12.500 km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Es gibt nur positives zu berichten, ausser dem Wiederverkaufswert.
Verbrauch bis 5 Ltr.im drittel-Mix, mit Klimaanlage, Beleuchtung und Gebläse.
Bremsen absolut spitze, Ausstattung und Verarbeitung sehr gut,Fahrverhalten mit und ohne ESP sehr gut,Beschleunigung klasse, der Tubolader setzt ohne "Turboloch" sofort ein und hängt sehr gut am Gas.
Fazit von mir, ich würde diesen Wagen jederzeit weiter empfehlen und auch wieder kaufen.
0
0
Alternativen
Hyundai i30 Schrägheck (2007–2012)