12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai i30 Schrägheck 1.4 109 PS (2007-2012)

Alle Erfahrungen

Hyundai i30 Schrägheck (2007–2012) 1.4 (109 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Hyundai i30 Gebrauchtwagen Angebote

Hyundai i30 Schrägheck (2007–2012) 1.4 (109 PS)
Hyundai i30 Schrägheck (2007–2012) 1.4 (109 PS)

Hyundai I30 Kompaktwagen 2007 - 2012: 1.4 (109 PS)

Verglichen mit anderen Motorvarianten für das Modell kassierte der 1.4 (109 PS) von den Hyundai-Fahrern etwas schwächere Nutzerurteile. Dennoch kommt die Maschine im Durchschnitt der 64 Nutzerurteile auf starke 3,7 von fünf Sterne. Der Kompaktwagen ist in sieben Ausstattungsvarianten vorhanden. Bei dem Antrieb hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch reicht von 5,7 und 6,1 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 1.4 zwischen EU4 und EU5. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 135 und 145 g je 100 Kilometer.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.4 (109 PS) ist Hyundai ein sehr gutes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Hyundai i30 1.4 Classic

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
1349/AAA

Maße und Stauraum

Länge
4.245 mm
Breite
1.775 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
340 - 1250 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.268 kg
Maximalgewciht
1.720 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1396 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai i30 Schrägheck (2007–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
142,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D

Nutzerbewertungen

3.8 von 5
(64 Bewertungen)
5
23.4%
4
46.9%
3
15.6%
2
9.4%
1
4.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

64 Bewertungen

Anonym
mehr als 4 Jahre
Hatte den Wagen 2012 neu gekauft, mittlerweile nur 45000km,in der Garantie ging es schon los, Tachometer Pixelfehler, Lenkrad griff sich ab, Sitzbelegung defekt, alle vier Türschlösser nacheinander kaputt, Hauptschalter Fensterheber Fahrerseite kaputt, mittlerweile ein Klackern beim Kaltstart am Motor, Steuerketten??? Simmering Getriebe geht auch gerne kaputt, so daß die kupplung Verölt und ausgetauscht werden muss, um großen ganzen war es ein großer Fehlkauf, mittlerweile hat das Fahrzeug trotz voll Ausstattung keine großen Verkaufswert mehr, wegen dem Alter will es der Hyundai Händler nicht einmal mehr in Zahlung nehmen.
0
0
Anonym
mehr als 5 Jahre
Ich hatte meinen i30 im Frühjahr 2012 als Tageszulassung bekommen, stand allerdings schon knapp 1 Jahr auf dem Hof. Es war die 20er Edition in der kleinsten Austattungsvariante. Habe den Wagen bis vor wenigen Tagen gefahren. Also insgesamt 7 1/2 Jahre und da dann knapp 170.000 km. Positiv meiner Meinung nach: - Sehr gutes Raumangebot. Ich bin zwar nicht so groß mit 1.75m, aber auch bei größeren Personen war hinten immer gut Beinfreiheit und Platz. Gefühlt mehr als in einem Golf V oder VI. - Ausreichend Platz auch im Kofferraum - mir hat das Design immer gefallen - sitze bequem genug auch für längere Strecken, solide aber gibt auch besseres - nie größere Reparaturen - ausser im Frühjahr 2019, wo zum TÜV allerlei Verschleissteile notwendig wurden - 5 Jahre Garantie bei Neuwagen von Hyundai Negativ - Verbrauch (dazu unten noch ein paar Worte) - trotz 109 PS, etwas durchzugsschwach - viel Plastik im Interieur / Lenkrad nach 140.000 km durchgescheuert Alles in allem, ein solides Fahrzeug. Hatte nur mal etwas an der Lichtmaschine, was nicht zum Verschleiss gehört, hatte mich knapp 200 Euro gekostet. Weiss nicht was am Fahrzeug, Spur und Co. in den letzten 12-18 Monate war. Meine Sommerreifen vorne hatten plötzlich kaum 20.000 km gereicht und waren runtergefahren wie Slicks. Neue Markenreifen drauf, Auto hat ziemlich untersteuert in den Kurven. Ich hätte mir anhand der Daten jedoch einen niedrigeren Verbrauch erhofft. Ich bin einer der schon eher einen sparsameren Fahrstil hat (meinen neuen Opel Adam fahre ich mit teils unter 5 Liter). Am i30 habe ich es die ersten 30.000 km kaum geschafft, den Verbrauch auf unter 8 Liter zu bekommen (Hankook-Sommerreifen / Goodyear-Winterreifen)… Je mehr km der i30 drauf bekommen hat, um so sparsamer wurde er dann. Auf 120 km BAB-Strecken habe ich dann schon mal an den 7 Liter gekratzt. Ansonsten lag der Verbrauch im Mix bei 7,3-7,6 Litern. Wenn der Motor etwas durchzugsstärker gewesen wäre, hätte ich mit dem Verbrauch vielleicht noch leben können. Das 5-Gang-Getriebe ist halt einfach schlecht übersetzt. Ansonsten war die Verarbeitung solala. Interieur viel Plastik und Staubmagnet. Fettfinger-Abdrücke hat man schnell, gut und lange gesehen. Aussen war der Lack bei den Türöffner auf der Innenseite komplett runter. Das Lenkrad hat scheinbar Feuchtigkeit nicht so gut vertragen und wurde je nach Wetter gummig und es entstand Abrieb. Nach knapp 150tkm sah das ziemlich abgeranzt aus. Auch wenn die Punkte negativ anmuten. Alles in allem, war ich nicht unzufrieden. Auf jeden Fall ein gutes Auto auch für kleine Familien, aufgrund des guten Platzangebots. Sicher kein Spassauto, aber auf jeden Fall zweckmässig.
0
0
Anonym
fast 6 Jahre
Da ich nicht so der große Redner fasse ich alles kurz in Stichpunken fest. Positiv: - Aussendesign von Facelift Modell (sieht meiner meinung besser aus wie ein vergleichbarer Golf VI) - Sehr übersichtlicher und aufgeräumter Motorraum. (Im Klartext: Nicht so verbaut) - Daraus folgend einfache Wartung und Reperatur - Genug Platz im Innen- und Kofferraum - Auch Langstrecken, so um die 5h fahrt, lassen sich bequem fahren. Negativ: - Blaue Radiobeleuchtung ist Nachts sehr hell und lässt sich nicht dimmen. Sondern das Display nur ganz ausschalten - Wegen fehlenden 6. Gang wird auf der Autobahn sehr laut und der Verbrauch steigt ins Unermessliche - Der Motor braucht Drehzahl um aus dem Arsch zu kommen. Erst ab so ca. 4000upm geht erst die Musik los. (Aber um normal im Stadtverkehr mitfließen zu können oder bei entspannter Landstaßenfahrt muss man den nicht so hochziehen. - Die Lenkung könnte für meinen Geschmack etwas direkter sein. - Spartanische Grundausstattung und Plastiklandschaft. Nun zu den Defekten: Zur Info: Ich habe den Wagen im Dez. 2018 mit 95tkm gekauft. Laut dem freiem Händler soll aber vorher ausser normalen Verschleißteilen keine Gravierenden Reperaturen gegen haben. Seid dem ich die Karre habe, nimmt das Unheil seinen Lauf... Im März 2019 bei ziemlich genau 100tkm lies sich morgens der Motor nicht mehr starten. Die Steuerkette ohne große Vorankündigung übergesprungen. Die kosten übernahn der Händler wegen der 1/2 jährigen Gebrauchtwagen Garantie. Zum Glück ist kein Ventil aufgeschlagen. Im August 2019 bei 108tkm fing dann an die Kupplung beim Anfahren zu rubbeln und die Gänge gingen schwer rein. Also Getriebe raus und et voilà, Kupplung komplett verölt weil der Getriebsimmerring kauptt ist. Seit dem ist dieser Haufen von i30 ganz unten durch bei mir. Natürlich kann es sein, das ich einfach nur ein Montagsmodell erwischt habe. Deswegen will ich das Auto jetzt nicht komplett schlecht reden. Ein Arbeitskollege hat den Gleichen nur als Kombi und noch keinerlei Probleme damit gehabt. Wobei seiner auch erst 60tkm glaufen ist.
0
0
Anonym
fast 8 Jahre
Dies ist die dritte Bewertung meines Autos. Nach dem Austausch der Batterie funktioniert Start/Stop perfekt. Dadurch hat sich der Verbrauch auf ca. 7.5l eingepegelt. Auffällig ist auch das nach einer Autobahnfahrt mit Zwischensprint die Spritzigkeit deutlich verbessert ist. Spitze liegt bei ca. 195km/h laut Tacho. Bin sehr zufrieden.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Ich habe den i30 als Gebrauchtwagen mit ca. 55000km gekauft, weil er mir schon von Beginn an sehr zugesagt hat. Alleine die Tatsache, dass der sehr Verbrauch negativ bewertet wurde, hat mich bis dato vom Kauf abgehalten. Nachdem ich den Hyundai nun gut 1 Jahr gefahren bin, kann ich wirklich fast nur positives berichten: Ich bin bereits verschiedene Marken gefahren, aber der i30 fährt auf seine ganz eigene Art sehr angenehm. Die Motorleistung ist vollkommen OK, es sind eben einfach 109PS. Entgegen aller Angaben ist der Verbrauch ungewöhnlich niedrig !!!! Laut Werksangaben verbraucht er zwischen 5,2 (außerorts) und 7,6(innerorts). Mein Verbrauch liegt im Sommer ganz klar bei 5,2/5,3L Benzin !!!! Im Winter fährt er mit rund 5,5/5,6L. Dabei muss aber erwähnt werden, dass die Strecke fast ausschließlich aus Land und Autobahn besteht, ich aber nicht im Schneckentempo fahre. Spritsparend ist ja auch kein Synonym für langsam fahren ;) Ansonsten eine kurze Zusammenfassung: Positiv: - Fahrverhalten - Platzangebot - Spritverbrauch !!! - Bisher keinen Defekt (70.000 km) Negativ: - Lenkrad nicht herausziehbar (Näher zum Fahrer) - Ab 110 km/h steigt der Verbrauch, da der 5. Gang schlecht übersetzt ist !
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Bin im großen und ganzen zufrieden mit dem Auto. Großer Innenraum gr.Kofferaum alles leicht zu bedienen. Schöne Form. Das einzige was mich persönlich stört, ist das er langsam beschleunigt, bis 80 gehts gut . Will man aber dann überholen oder etwas mehr Fahrspaß haben ,dauert es etwas länger. Wehe man muß einen Berg hochfahren eine Anhöhe ,dann läßt er gewaltig nach. Keine Kraft würde ich sagen. denke , das das Gewicht ihm zu schaffen macht.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Der wagen wurde von mir insgesamt sechs Jahre gefahren. Meistens kurz und Mittelstrecke zur Arbeit. Das waren dann immer zwischen 20 und 50 Kilometer am Stück. In dieser Zeit hat er kaum einmal Probleme gemacht. Wirklich ausgefallen ist tatsächlich nie etwas. Das einzige was ab und zu kaputt gegangen ist, sind die Lampen für die Scheinwerfer. Woran das liegt konnte leider nicht geklärt werden. Allerdings beschränkte sich das auch darauf, dass eine Lampe alle 6-12 Monate ausgefallen ist. Sehr gut ist meiner Meinung nach die Servolenkung. Der Wagen lässt sich schön ruhig fahren. Dabei kommen die 109PS allerdings erstaunlich schnell an ihre Grenzen. Wirklich Zug hat der Wagen nicht mehr ab ca 130km/h. Bis dahin ist allerdings allerdings alles vollkommen ok. Für Kurz- und Mittelstrecke aber vollkommen ausreichend. Der Kofferraum ist auch positiv zu erwähnen, der ist erstaunlich groß, man kriegt sehr viel da rein. Auch die Rücksitzbank lässt sich sehr gut umklappen und bildet dann eine gemeinsame Ebene mit dem Kofferraum was noch mehr Stauraum ermöglicht. Sogar bis zu 10 Kisten Wasser waren damit kein Problem beim Transport. Insgesamt kann ich den Wagen sehr empfehlen. Ich selber habe das Gefühl, dass Hyundai mit der i Serie einen großen Schritt nach vorne gemacht hat.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Mein Geheimtipp unter den Kompakten! Dieses Kraftfahrzeug bietet hohen Komfort im Innenraum. Die Bedienung des Radios und des Bordcomputers kann von Kleinkindern erledigt werden. Obwohl ich die Konfiguration des Bordcomputers nicht von Kleinkindern empfehlen würde, schon gar nicht während der Fahrt! Ansonsten verrichtet das Aggregat laufruhig seine Dienste im vorderen Teil des Fahrzeugs. Hyundai ist sehr kundenorientiert und bietet Jahre lang Garantie. Der Kofferraum ist ausreichend dimensioniert und bietet Platz für wöchentliche Einkäufe. Bin sehr angetan von diesem Auto und würde es weiterempfehlen.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich bin seit 2011 im Besitz des Hyundai i30. Es handelt sich um ein Re-Import aus Tschechien mit Tageszulassung. Der Kaufpreis betrug ca. 11000€; also ein Schnäppchen. Zur Zeit hat er ca 84000 km runter. Ich hatte noch nie Probleme mit diesem Fahrzeug. Das einzige was bei diesem Modell fehlt ist der 6. Gang. Das macht sich auf der Autobahn bemerkbar. Er ist also etwas lauter und ab 150km/h auch "durstiger". Der Durchschnittsverbrauch liegt in der Stadt bei ca. 7l/100km; auf der Landstraße ca. 6,2 l/100 und auf der Autobahn bei 130km/h bei ca. 7 l/100km. Ein wirklich schönes Auto was ich auf jeden Fall weiter empfehle. Der nächste wird auch wieder ein Hyundai :)
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Das Fahrzeug ist fuer seinen Preis gut verarbeitet. Klar, die Sitze sind nicht so bequem wie im Golf oder 1er BMW, und das verwendete Plastik ist billiger, aber es kostet auch einfach mal die Haelfte. Fahrwerk und Karosserie sind auch ok, man hat halbwegs Spass am Kurvenfahren mit der beschraenken Motorleistung. Einzig der Motor ist nicht so ueberzeugend. Zwar klingt er fuer nen 1.4l 4 Zylinder nicht schlecht und halt dafuer auch ausreichend Leistung, aber der Spritverbrauch ist relativ hoch (7.5l ueber 160000km mit viel 130km/h Autobahn).
0
0