Erfahrungsbericht Hyundai i30 1.6 CRDi (90 PS) von max-boom@gmx.net, Oktober 2020
Bewertung für Hyundai i30 FDH (CZ): Es gibt grundlegende Fahrwerksänderungen zu den Korea (FD) produzierten Autos und den in Tschechien Produzierten (FDH).
Ich bin meinen Hyundai i30 nun 8 Jahre gefahren... er war immer zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen. Dennoch gibt es grundlegende Dinge die einem die Nerven rauben... hier eine kurze Übersicht zum Auto.
Pro:
+ Sehr zuverlässig egal zu welcher Jahreszeit
+ Standardsitze relativ gut (nicht zu weich / nicht zu hart)
+ Durchzugsfreudig (nur die Diesel, die Benziner gehen gar nicht)
+ Optisch sehr schön gestaltet und unverkennbar
+ Sehr gute Sicht & Rundumsicht
+ Sehr leiser Motor in der Stadt und auf der Landstraße
+ Relativ Sparsam für das Baujahr 2010
Contra:
- Straffes & Hartes Fahrwerk (dagegen fährt sich ein BMW 1er Butterweich!)
- Kopfsteinpflaster muss man im Standgas fahren sonst wird es echt unangenehm
- Innenraumverarbeitung ist bei der Radioblende miserabel (alles gesteckt, sodass Geräusche und Fietschelgeräusche nie zu beheben sind)
- Federn in den Sitzen verschleißen schnell
- 1. Gang klemmt manchmal (Produktionsfehler der FDH Modelle bestätigt durch Hyundai)
- Gänge sind sehr lang übersetzt was zwar Sprit spart aber Überholen ist nie möglich (auch nicht nach Softwareoptimierung auf 120 PS und 293 Nm)
- Hohe Wartungskosten jährlich inkl. Ölwechsel (Kleine Wartung ca. 400 Euro Große Wartung ca. 600 Euro)
- Schlechtester Kundenservice den ich je erleben durfte (Hyundai Freydank) egal welches Problem du hast Dird wird nicht geholfen und Dinge gesagt wie "Sie fahren eben kein Mercedes" die Lieblingsantwort war immer "Das Werkzeug hierfür haben wir nicht da"
- Träge Lenkung: auf der Autobahn stellenweise kaum bermerkbar, bei Kurven in der Stadt muss man teilweise echt noch Nachlenken... das geht gar nicht im Jahr 2010
Fazit:
Alles in allem ist das Auto grundsolide und wird sicherlich nie einen Technischen Mangel aufweisen, außer Fahrwerksrelevante Bauteile (Dämpfer, Koppelstange, Traggelenke, usw.)
Vom Motor, Turbo oder andere teure Dinge war nie etwas zu hören bzw. eine Reparatur in Aussicht und das trotz der schon recht harten Softwareoptimierung...
Für einen Fahranfänger, der häufig längere Strecken fährt absolut zu empfehlen. Autobahn und Landstraße machen schon Spaß und er fährt wirklich sehr ruhig und gelassen.
Für den Stadtverkehr bedingt zu gebrauchen, da es der Lenkung an Übersetzung mangelt und Komfort ein absolutes Fremdwort ist... man muss dazu aber sagen dass sich die FD Modelle (andere Hinterachse) um welten besser fahren und viel Komfortabler.
Gebraucht bekommt man das Auto schon ab 3500 Euro mit wenigen Kilometern und für das Geld kann man wohl auch nicht "mehr" Auto erwarten... als Erstwagen zu empfehlen.