12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Scorpio Limousine 2.9 207 PS (1985-1994)

Alle Erfahrungen

Ford Scorpio Limousine (1985–1994) 2.9 (207 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Scorpio Limousine (1985–1994) 2.9 (207 PS)

Technische Daten für Scorpio Cosworth 4.0L 24V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.400 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
4
Hubraum
4000 cm³
Leistung
205 kW/280 PS
Zylinder
6
Antriebsart
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Scorpio Limousine (1985–1994)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
326,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Hallo ich habe vor ca.9jahren ein Scorpio Cosworth Bj.93 mit komplette VOLLAUSTATUNG ,ehemalige Fordwerke-Köln Chef Fahrzeug nach kleinem Umbau ;-) (ca.24500 DM) dh. Motor aufgebohrt auf ca. 3.5 Liter schwarzer Chip und ne stärkere bremse alle blockaden raus andere Aufhängung und neue automatikgetriebe vom cosworth aus England habe ich locker! eine Vmax 290 erreicht (mit Porsche/Lambo/M3/M5 getestet )(Ford Gerstmann kann das bestätigen) auf dem prüfstand laut PC 288,39 PS (211.01kW) aber bei Vollgas 25 Liter Super war weg. Nach eine Familiezuwachs habe ich das Auto verkauft an ein Garnada fahrer und derjenige hat das Auto nach einem monat auf dem Autobahn (A3) komplett zerlegt. SCHADE!!! Scorpio Cosworth ist ein super Auto aber nur mit leichtem Umbau. :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Vorab erst einmal die Ernüchterung: dieser Wagen kann nirgendwo gekauft werden! Wir haben mal zwei davon gebaut um Teile für die Automobilindustrie zu testen. Es waren Autos die natürlich auf Basis des Ford Scorpio 24V enstanden sind. Aus verschiedenen Gründen wurde beschlossen, einen stärkeren Motor zu bauen in dem man einen 4.0L V6 aus dem Explorer nam und darauf die von Cosworth hergestellten Zylinderköpfe des Originalmotors setzte. Zusammen mit einer optimierten Motorsteuerung und viel viel Kleinarbeit enstanden dann diese zwei "Biester". Die Motoren kamen auf konservativ geschätzte 280 PS und eine große Menge Drehmoment. Um die Sache zumindest ansatzweise zu bändigen, wurde ein speziell gefertigtes Sportfahrwerk eingebaut. So waren die Autos ein Stück tiefer und härter. Ich will nicht leugnen, daß es sehr schwierig war sich an die lokal herrschenden Verkehrsregeln zu halten. Wie im Original war auch in diesen Autos ein Atomatikgetriebe drin, welches durch den Wandler natürlich noch für eine weitere Drehmomenterhöhung sorgte. Dadurch entstand ein schier unendlicher Schub und es war eine wahre Freude auf der Bahn die etablierten Schnellfahrer zu schocken. Nur wurden die Kisten so ab 250 Km/h dann doch etwas heikel. Der Scorpio war nie für ein sehr stabiles Fahrverhalten bekannt und auch die Modifikationen konnten nicht alles glatt bügeln. Mit am besten war der Sound des Motors. Und das Alles bei diesem unscheinbaren Äußeren, da gab's immer viele Überaschungsmomente ;o)
0
0