12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Scorpio Limousine 2.3 150 PS (1985-1994)

Alle Erfahrungen

Ford Scorpio Limousine (1985–1994) 2.3 (150 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Ford Scorpio

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/

Maße und Stauraum

Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
Hubraum
2300 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Scorpio Limousine (1985–1994)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

Anonym
mehr als 11 Jahre
Ich fahre seit es Scorpios gibt in Langstrecken im 3 Jahres-Rhytmus und gab nach ca. 180 000 km die Wagen ab. Das Baujahr 1995/96 war am anfälligsten und nicht diskutabel. Zum Schluß im Ruhestand fuhr ich einen 147 PS aus dem Baujahr 1997 mit Sportfahrwerk und Ledersitzen. Einen Nachteil: Den fuhr ich leider zum Totalschaden mit 144.000km. Danach wieder einen wenig gelaufenen Scorpio aus 1.Rentnerhand mit 147 PS vom feinsten -bisher! Ich kann diesen Wagen nur empfehlen. Das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut.
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
da hatte Ford mal ein schönen Hecktriebler gebaut aber leider nicht lange ... :( habe mir das Fahrzeug vor kurzen gekauft leider mit mackeln.. rost an schweller und Radlauf aber scheint ne Krankheit bei dem zu sein .. das man im griff kriegen kann . vom verbrauch her.. sage ich da mano meter :D ist ordentlich, was will man von 1,7 tonnen leergewicht sagen, müßen ja bewegt werden :D ;) so im ganzen bin ich zufrieden, schade das es nciht die top ausstattung ist (bei manchen Modelle lächze ich) .. tja leider zum unschönen: wie gesagt Rost :( mein Vertragshändler meint auch das ab und zu mal das Autmotikgetriebe probleme macht .. ja seit neusten ist der Ölkühler undicht .. gebrauchter wird besorgt da die Neuteilbeschaffung nicht gerade einfach ist, und das wäre das nächste Problem .. Neuteile sind rar .. bei Ebay kaufen wäre wohl die günstigste Lösung .. Werde den wieder an den Händler zurückgegeben (Rückkaufabwicklung) Schweller komplett durchgerostet und und Kostenaufwand ist über den Fahrzeugwert...
0
0