12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mustang Coupé 4.9 213 PS (1979-1993)

Alle Erfahrungen

Ford Mustang Coupé (1979–1993) 4.9 (213 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Ford Mustang

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/

Maße und Stauraum

Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
4009 cm³
Leistung
154 kW/210 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mustang Coupé (1979–1993)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

6 Bewertungen

Anonym
etwa 15 Jahre
Mein Vater hat sich das Auto vor 7 Jahren gekauft und richtet es an Wochenenden her. Der Wagen ist ein Schmuckstück und hat einen Super Sound. Er befindet sich gerade in schlechter Verfassung der Mustag und somit kann ich nicht mal sagen wie er so von Innen Aussieht, weil Leder und Amaturenbrett kaputt ist. Aber der wird wohl nicht mehr Verkauft der Wagen ist WOW
0
0
Anonym
fast 17 Jahre
das ist ein süper auto und es macht voll bock. super sound, optik und motor. das problem ist nur die beschafung.
0
0
Anonymous
etwa 17 Jahre
Seit meiner Probefahrt bin ich dem Mustang-Fieber verfallen und habe anbei mal die Daten zum Ford Mustang ab Bj. 2005 aufgeführt: V6.........<>.........GT(V8) Antrieb:....................Heckantrieb Achsübersetzung:...............3.31 Schadstoffklasse:.............EURO 4 Motor:.............4.0L SOHC V6......4.6L V8 SOHC 3V Leistung(PS/KW):210/157 b. 5300U/min..300/224 b. 5750 U/min Drehmoment:.....325 Nm b. 3500 U/min...434 Nm b. 4500 U/min Getriebe:...5-Gang Schaltg. (T5)...5-Gang Schaltg. (TR3650) Optional:....5-Gang Automatikg........5-Gang Automatikg. Länge:..........................4.765 mm Breite:.........................1.880 mm Höhe:...........................1.384 mm Radstand:.......................2.720 mm Gewicht Coupe:..........1.520 KG...........1.580 KG Gewicht Cabrio:.........1.567 KG...........1.619 KG Kraftstoff:......................Benzin Durchschnittl. Verbrauch:..10,3 l/100 KM*...11,2 l/100 KM* lt. Hersteller außerorts:...8,3 l/100 KM*....9,4 l/100 KM* lt. Hersteller innerorts:..12,3 l/100 KM*...13,0 l/100 KM* CO² Emission kombiniert:....250 g/KM.......268 g/KM Beschleunigung 0-100 KM/H:...6,5 sec.......5,3 sec. Höchstgeschwindigkeit:....190 KM/H.........238 KM/H Tankvolumen:....................59 Liter Kofferraumvolumen:.............348 Liter Angaben ohne Gewähr und von der Internetseite www.uscars24.de. *) Es gab wohl einen Druckfehler bei uscars24 (habe versucht dies zu korrigieren, trotzdem sind die Angaben mit Vorsicht zu genießen ;-) )
0
0
Anonym
etwa 17 Jahre
Lässiger Cruiser der auf Europas Straßen für enorme Aufregung sorgt. Ich fahre seit 3 Jahren ein Mod06-V6er mit Handschaltung. Von den technischen Daten (4,2l Hubraum, 210 PS) sollte man sich nicht beeindrucken lassen. Sportwagen ist anders. Kein Vergleich zu einem ähnlich motorosierten GTI. Dieser Wagen begeistert durch sein absolut gelungenes Retrodesign und den, trotz heftigsten Aufschläge von Grauimporteueren, günstigen Anschaffungspreis. Für 30 TEur ein vollausgestattets Auto. Entsprechend seiner Cruisereigenschaften ist auch der Verbrauch recht moderat. Bei sparsamer Fahrweise sind 10l durch aus drin. Üblich sollte im Alltagsverkehr wohl etwas über 11l sein. Fahre den Wagen knapp 3 Jahre und hab gute 28tkm runter. Bisher keine Probleme. Einzig die Elektrik macht einige Wochen nachdem ich den Wagen bekommen habe zicken und führte zum Totalausfall. Grund war die mangelhafte Umrüstung durch den Importeur. Anzumerken ist: Hatte im letzten Herbst einen Auffahrunfall. Ich bin einem 8 Jahre alten Opel Corsa mit 50 kmh weitestgehend ungebremst in die Stoßstange gefahren. Ergebnis: Corsa Totalschaden (3700 € Schaden), Mustang zwei kleine Kratzer in der Kühlerhaube. - Noch Fragen?
0
0
Anonym
fast 18 Jahre
Top Optik, geiler sound und super fahrspass...das war das positive..negativ sind , das man beijedem sprint zusehen kann wie die tanknadel wandert...die billige verarbeitung im interieur lässt zu wünschen übrig..werkstattkosten sind hoch, man hat zwar heute viel möglichkieten das auto machen zu lassen, dennoch ist es eher ein exot..viele trauen sich nicht dran..das macht es nicht gerade leichter. alles in allem geb ich dem auto eine 3 denn ich habe sehr viel spass damit gehabt und war definitiv immer im mittelpunkt damit...du machst nen kickdown und das drehmoment katapultiert dich in den sitz..GEIL...
0
0
Anonym
fast 18 Jahre
2006 in den USA bei Hertz für einen Tag einen Mustang gemietet. Von San Jose runter nach Carmel und back to San Francisco - great. Das Feeling ist GEIL. Bild enstandt hier: http://www.pointoo.de/poi/Monterey/Ford-Mustang-186988.html Im Flieger erzählte mir ein deutscher Elvis, dass er ein GT habe. Einfach Spaß pur, In den USA wohl das meist geklaute Auto. Über das Plastik im Cochpit, das nach Alu aussehen soll, kann man locker hinwegsehen. Wenn der Fuß das Gaspedal drückt, die Automatik loslegt und der Motor jault, that´s freedom on highway 1. PS: Cops habe ich - zum Glück keine gesehen. Bei mir in Schwabing steht ein weißer GT. Der Typ hat in von USA importieren lassen und als Firmenwagen gemeldet - Perhaps I will do that next, too. Nur in Berlin fackeln sie in Kreuzberg und Co. ja diese Spritfresser gerade ab ... Oh man, the fun is gone ...
0
0