12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Kombi 2.5 170 PS (1996-2000)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Turnier (1996–2000) 2.5 (170 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Turnier (1996–2000) 2.5 (170 PS)

Technische Daten für Mondeo Turnier Festival

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
0928/886
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
195/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2544 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Turnier (1996–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
13,2 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
220,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
75.0%
3
0.0%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine ersten beiden Autos nach dem Führerschein waren 2 Ford Mondeos. Der zweite war ein V6 mit 170PS, der mir sehr viel Spass gemacht hat. Ich bin nicht sonderlich pfleglich mit dem Auto umgegangen. Ich habe ihn damals mit 190.000km für 830EUR gekauft. Ich hab ihn auch nie warm gefahren sondern immer kalt bis in den Begrenzer drehen lassen. Es hab nie Probleme mit Motor oder Getriebe. Das größte Problem war der Rost. Die Kotflügel vorne und hinten bekamen irgendwann Löcher. Und die Auspuffanlage hing irgendwann am Boden. Ansonsten hatte ich vom Fahrwerk her immer viel Spaß. Verbrauch lag bei meiner rasanten Fahrweise bei ca. 8 Litern. Auf der Autobahn bin ich ihn auch mal auf 6,6Litern gefahren, aber weniger hab ich nie geschafft. Mir ist noch aufgefallen, dass bei Benutzung der Klimaanlage das Auto immer wieder kleinere Mikroruckler wärend der Fahrt hatte, deswegen hab ich die Klimaanlage nur sehr selten benutzt, da es mich genervt hat. Viel Platz im Kofferaum gab es auch. Hab meine 120cm breite Matratze sogar heimtransportieren können. Mich hat es beeindruckt, dass der Wagen so gnädig mit mir war und nie Probleme gemacht hat obwohl ich ihn so geschunden hab :) Würde ich jedem Fahranfänger der wenig Geld hat immer wieder empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Vom Design her und als Ghia auch von der Ausstattung her ein klasse Auto nur habe ich mich gefragt ob die in Köln bei Ford nur am saufen sind? Also die Verarbeitung des Mondeos ist auf gut deutsch gesagt unter aller Sau. Nicht nur das die Innenausstattung an allen ecken und enden klappert wie blöde nein der Mondeo stand auch mehr in der Werkstatt als auf der Strasse was eigentlich schade war und auch der Rost ist da immernoch das alte Ford Problem. Schade .... Als Neuwagen damals sicher zu empfehlen gewesen um ihn nach 3-4 Jahren wieder zu verkaufen. Als mittlerweile "alter" Gebrauchter finger weg!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Das Auto ist für diesen Preis eine Ausnahmeerscheiniúng. Es hat guten Durchzug (manchmal möchte man meinen, es könnte ein KLEIN wenig mehr sein bei 170 PS). Die Ausstattung des Ghia lässt eigentlich auch nichts missen. Lange Rede kurzer Sinn, es ist ein durchaus gelungenes Auto für einen annehmbaren Preis. Über kleinere Verarbeitungsmacken kann man dafür hinweg sehen. Zuverlässig und treu. JEDOCH!!!: Ich empfehle jedem die Finger davon zu lassen!!! Ist es ein V6 mit Schaltgetriebe, dann bitteschön. Hat er Automatik, dann unbedingt Finger weg und am besten den Besitzer bemitleiden. Mein Mondi hatte bei gut 120tkm einen Getriebeschaden. Reparatur lohnt nicht mehr. Aussage des Ford.Autohauses : "...das ist bei dem Modell normal...". Ich dachte, ich hör nicht recht. Nach ein paar Recherchen im I-Net hab ich dann rausgefunden, dass es anscheinend wirklich normal ist. UNGLAUBLICH!!! Ein gebrauchtes Austauschgetriebe mit gut 100tkm kommt deshalb auch nicht in Frage, weil es ja wahrscheinlich in ein paar tkm wieder den Geist aufgibt. Mein Mondi war erster Hand und MEHR als Scheckheft gepflegt in einer Ford-Werkstatt! Schade für dieses ansonsten durchaus gelungene Auto und SCHANDE über Ford mit ihrem von eigener Seite so hoch gepriesenen Mittelklassewagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Keine Ahnung, ob sich hier überhaupt noch für den alten Mondeo 1 interessiert, denn schließlich ist der Lastesel aus Köln schon 13 Jahre alt. Doch warum nicht, vielleicht gibt es ja doch noch Leute, die hin und wieder einen günstigen und kräftigen Kombi suchen und deshalb hier in AP sich informieren wollen. Ja er ist bei unserer Firma schon etliche Jahre im Fuhrpark als Sevicefahrzeug, und bis dato blieb er verschont von der Abwrackung. Nein keiner von uns will ihn eigentlich hergeben, denn er ist ein wirklich solider und treuer Weggefährte, der schon so einiges in seinem langen Leben und mit beinahe 200.00km schon einiges auf seinem Buckel hat. Er brach mit der alteingesessenen Tradition im Jahre 1993 als er nach über 22 Jahren Heckantrieb mit einem Frontantrieb daherkam und die Welt damit überrascht. MONDEO -. das Weltauto, dessen Fahrzeugausstattungen vom Basismodell CLX über das GLX-Modell mit etwas mehr Ausstattung bis hin zur Topvariante Ghia reichten. Sondermodelle wie z.B. Festival, Fashion, Skylight). Allrad- und Automatik-Versionen hinzugerechnet, ließen sich 1993 satte 40 Mondeo-Varianten zusammenstellen. Da war wirklich für jeden das passende dabei. Wir kauften den Mondeo 1998 relativ günstig und mit nur wenigen Kilometern auf der Uhr. Seither ist er im Dauereinsatz und das scheint ihm gut zu tun. Lediglich ein paar Probleme mit der Elektrik und ein defekter Klimakompressor sthen zu Buche. Natürlich wurden die Servicezeiten eingehalten und die notwendigen Verschleißteile ersetzt - speziell die Bremsenscheiben und Beläge. Denn die werden schon heftig beansprucht und sind deshalb nicht unbedingt von langer Lebensdauer. Leider sind die Kosten hierfür nicht gerade günstig. Der 24 Ventiler V6 mit 170 Pferden ist ein ziemlich rauher Geselle, der mit kräftigem Sound zur Sache geht. Allerdings wirkt er doch ziemlich zäh und hohe Drehzahlen mag er gleich gar nicht. Da gibts schon Fahrzeuge mit gleicher PS Zahl, die deutlich tempramentvoller zur Sache gehen. Doch trotz alledem ist er ohne Zweifel kräftig und zieht auch mühelos mal einen beladenen Anhänger oder Wohnwagen hinter sich her. Vielleicht könnte man ihn auch durstig nennen, aber das ganze ist doch sehr abhängig vom Fahrstil des einzelnen. Mir ist es wirklich schon gelungen, den Mondeo mit 8,5 Litern zu bewegen. Aber ich habe es auch schon geschafft, den Verbrauch auf fast 15 Liter zu jagen, als ich mit ständiger Vollast über die Autobahn jagte. Der Ölverbrauch ist absolut im grünen Bereich und nicht der Rede wert. Fahrwerkstechnisch gibt es eigentlich auch nichts auszusetzen, den man kann sogar verhältnismäßig sportlich fahren, ohen dabei auf Komfort verzichten zu müssen. Auch kein Wunder, den kein geringerer als Jackie Stewart himself war bei der Entwicklung und Ausrichtung des Fahrwerks mit dabei. Die beim Mondeo verbaute Mehrlenker-Hinterachse verhilft ihm jedenfalls zu einer sehr agilen Fahrweise Natürlich war beim Kauf des Mondeos der Laderaum ein wichtiges Kriterium, und von dem hat er zweifellos genug, denn um beim Turnier einen möglichst tiefen und breiten Laderaum zu haben, wurde eine aufwendige Hinterradaufhängung entwickelt. Sie bestand im Wesentlichen aus drei Querlenkern und einem Längslenker. Die ziemlich weit außen und sehr tief montierten Anlenkpunkte der Radführungen ermöglichten zusammen mit getrennten Federn und Dämpfern einen wirklich ordentlichen Laderaum. Klar das die Rücksitzbank getrennt ist und somit auch bei reichlich Beladung noch Platz für einen 3. Mitfahrer bereithält. Nun der Innenraum ist nicht besonders aufregend, aber dafür zweckmäßig und selbsterklärend, da es viele Knöpfe oder Schalter gibt, welche zu bedienen wären. Die Klimaanlage ist soweit o.k., auch wennn sie ind er höchsten Stufe schon reichlich laut und brummig ist. O.K. die Sitze sind jetzt nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß, denn sie sind nicht sonderlich konturiert. All zu viel Seitenhalt kann man ihnen nun wirklich nicht attestieren, und sonderlich hasrt sind sie auch nicht. Das sind schon beinahe französische Verhältnisse, da man doch auf seh weichen Sitzen sitzt. Aber immerhin ist der Fahrersitz elektrisch in der Höhe verstellbar, ebenso ist das Lenkrad in Höhe und Tiefe manuell verstellbar. Also man findet sicherlich eine gute Position als Fahrer. Alles in allem ein grundsolides Auto, das nicht nur seinen Zweck als Kombi erfüllt, sondern durchaus ein zügiges Fortbwegungsmittel ist, das auch Spaß bereiten kann, ohne dabei als Sportwagen glänzen zu wollen. Heute bekommt man den Mondeo schon zu äuserst günstigen Preisen, doch meistens sind die Fahrzeuge schon reichlich lädiert und vom Rost befallen. Auch unserer beginnt langsam an den Radläufen angefressen zu werden. Ach ja, noch eines. Einen lästigen und teuren Zahriemnwechsel gibt es beim Duratec V6 nicht, denn er hat eine Steuerkette.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Bei diesn Mondeo scheiden sich die Geister, einige meinen er ist das Perfekte Auto andere Meinen das er nicht zu empfehlen ist. Ich für meinen Teil kann recht viel über das vehicle sagen, denn wir haben 2 davon, einen V6 GT Turnier mit sage und schreibe 231.000 km, bei diesem Modell ist die Austattung etwas spartanisch, wobei ein nachrüsten einiger features mit ein bisschen geschick kein Problem darstellt, so zb. das tolle extra Winschutzscheiben Heizung, Bordcomputer, Fussraumleuchten vorne (orginal) Bei unseren alten Mondi muß man aber auch ein paar negativpunkte sagen so zb. Rost hintere Radläufe, Schweller,Reserveradmulde und einige andere Stelle, Bremscheiben verziehen gerne (Lenkradschlackern beim Bremsen)Abs Probleme (Pumpenproblem), an der hinteren Zylinderbank raucht auch oft der Vorkat ab (Thermikprobleme) neupreis ca 400 eus pro stück, Bremszangen die Festhängen vor allem an der Hinter achse sind auch recht häufig. Nun haben wir einen 2en Mondeo gekauft aus 2er Hand in absoluter Vollausstattung mit Automat mit knapp 96.000km gekauft, natürlich ein V6 komischerweise kein Rost und auch die anderen Problematiken stellen hier kein Problem dar. Ford hat wohl was getan der alte Mondi bjr 2/98 der neue 9/2000 es gab nach 10/98 eine Qualitätsoffensive und ein Soft Facelift und einige teile wurden ersetzt ab ca 11/99 gab es auch einen anderen Motor der die höhere Abgasnorm erreicht MOtor alt 2544ccm neu 2495ccm und der Verbrauch ist auch meiner Meinung nach niedrieger Autobahn alt 8/10 l neu mit Automat ca. 9/10 l bei ca 130kmh beides. Ein kleines Phänomen gibt es bei beiden der Verbrauch zwischen 110kmh und 140kmh ist Gleich Meine Jährliche Fahrleistung mit dem Mondi 55000 km da ich zwischen Schweiz und Deutschland Pendle Luzern - Köln hin und zurück ca. 1200 km. Ein sehr Laufruhiges angehnemes Langstreckenfahrzeug das Fahrverhalten ist sehr Gutmütig und leicht zu händeln Servicekosten (Inspektion) Klein etwa 300eus groß ca 500 eus, aber wer ein bissl Ahnung hat kann auch gut selbst den Service durchführen, denn die Teile sind recht günstig zu bekommen einmal bei Ebay und einmal bei Vogel Hechingen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich haben meinen Mondeo im Internet gesteigert. Er ist Baujahr 09.1997 hatte 125 000 Km und war aus 3-ter Hand Es ist ein Kombi mit Ghia Ausstattung. Ich muss sagen am Anfang hat er mir doch ein bisschen Angst gemacht da 170 Ps doch ein Haufen Holz ist. Aber ich habe jetzt cirka 7000 Km mit im zurück gelegt und muss sagen 9-10 l Verbrauch hält sich für das Fahrzeug in Grenzen. In zwischen habe ich ihm eine Anhängerkupplung verpasst und auch als Zugfahrzeug macht er eine gute Figur. Ich muss auch noch dazu sagen wenn man Leistung braucht er hat sie. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Er ist sehr geräumig ,angenehm zu bewegen,das Reisen mit ihm macht Spass. Gegen über meinem vorherigen Fahrzeug einem Daewoo Leganza ist der Ford " Gold "
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Mondeo Turnier ist ein wirklich geräumiger Kombi mit ausreichend Beinfreiheit für alle Passagiere. Die Instrumente und Schalter sind übersichtlich angebracht und leicht bedien- bzw ablesbar. Auch wenn der Mondeo nicht gerade durch hochwertige Anmutung oder qualitative Verarbeitung besticht so stellt er doch ein sehr nützliches und ansprechendes Gefährt dar: Die Lenkung ist Präzise, das Fahrwerk straff aber komfortabel.... Der Motor ist allerdings ein wenig schwach und gleichzeitig eindeutig zu durstig, hier stimmt einfach das Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch nicht. Abschließend kann ich den Mondeo jedem empfehlen der auf der Suche anch einem günstigen Kombi mit großer Ladefläche und niedriger Ladekannte ist. Die meisten Modelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind allerdings gerade wegen ihrem Einsatz als "Nutzfahrzeug" meist sehr runtergeritten und symbolisieren den Wartungsnotstand... Wer hingegen ein gutes Exemplar findet, wird durch ein recht zuverlässiges, geräumiges und preiswertes Auto belohnt....
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Ein grundsolides Mittelklassen Fahrzeug. Super großer Kofferraum mit niedrige Ladekante. Bordcomputer (Navi), etwas veraltet, zeigt nur in größeren Städten die Strassen an. Scheinwerfer Reinigung, Sitzheizung, Schiebedach, Automatik sehr gut,
0
0