12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Kombi 1.8 115 PS (1996-2000)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Turnier (1996–2000) 1.8 (115 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Ford Mondeo Turnier (1996–2000) 1.8 (115 PS)
Ford Mondeo Turnier (1996–2000) 1.8 (115 PS)

Ford Mondeo Kombi 1996 - 2000: 1.8 (115 PS)

Eher zurückhaltende Nutzerurteile erhielt der 1.8 (115 PS) von den Ford-Fahrern. Während die Mondeo Kombi 1996 insgesamt durchschnittlich 3,7 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit 3,6 von fünf Sternen ab. Die Maschine überzeugt mit acht Ausstattungsvarianten, von denen einige sehr überzeugend sind und sich somit auch in gehobener Preisklasse befinden. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Der Verbrauch reicht von 7,9 und 8,4 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Bei der Schadstoffklasse gibt es allerdings Unterschiede, sie kann sich nämlich zwischen EU1 und EU4 einordnen. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 189 und 202 g je 100 Kilometer.

Letztlich ist der 1.8 ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Ford Mondeo Turnier 16V CLX

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
0928/842

Maße und Stauraum

Länge
4.671 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1610 Liter
Radstand
2.704 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.346 kg
Maximalgewciht
1.950 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Turnier (1996–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
11,4 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.6 von 5
(14 Bewertungen)
5
7.1%
4
64.3%
3
14.3%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

14 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Er hat Kantenrost-Probleme. Diese machen sich bei der Hauptuntersuchung noch nicht bemerkbar. Der Schwachpunkte ist jedoch die oft undichte Antriebswelle. Er hat jedes Jahr neue Probleme gehabt. An manchen Stellen fehlt der Lack. Die Größe war in Ordnung. Ich würde dieses Fahrzeug aber nicht weiterempfehlen.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug mit 150.000km sehr günstig übernommen. Der Wagen fährt unauffällig, der Motor ist absolut ausreichend. Verbrauch lag bei etwa 8 Litern, was für so ein großes Fahrzeug ganz gut ist. Der Platz im Innenraum ist gigantisch. Selbst 3 Meter lange Balken habe ich quer über den Beifahrersitz in den Wagen bekommen, bei geschlossenem Kofferraum! Wer also ein günstiges Auto mit sehr viel Platz sucht, ist hier richtig. Der Nachteil ist der Wiederverkauf, ohne TÜV kann man die Karre eigentlich nur noch verschrotten.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Habe zwei dieser Mondeos gehabt, einen in Rot und einen in Grün. Einen mit 115 PS und einen mit 130 PS. Die Motorisierung mit 115 PS reicht eigentlich aus. Die Mondeos sind in der Regal schon recht ordentlich ausgestattet und mit gutem Fahrwerk. Das positive an dem Auto (Kombi): Es bietet ordentlich Platz. Sowohl zum Sitzen vorne, hinten, als auch im Gepäckraum hinten. Da passt einiges rein. Das negative: Er rostet gerne, besonders die Radläufe. Noch ein zweiter Punkt: Die Stoßstangen besonders hinten halten nicht sehr lange, sondern werden schnell brüchig und der Lack platzt ab, so dass man nach einiger Zeit den Schaumstoff dahinter sieht.
0
0
Anonym
mehr als 12 Jahre
Hatte bis gestern einen Mondeo 1800 mit 115 PS. Viel Anhängerbetrieb, Jahresfahrleistung 35.000 km. Viel Platz, man kann bei umgeklappter Rückbank zu zweit übernachten! Ebener Boden. Da gehn Massen rein und dann noch was aufs Dach!! Ikeageeignet. Max Speed 190 km/h dann schluckt er ohne Ende, daß man die Bewegung in der Tankanzeige sieht. Opatempo mit früh auskuppel, rollen lassen, früh schalten >>> 6L/100 km sind zu schaffen. Das Auto ist jetzt bei 235000 km schweren Herzens weggegangen. Grund: durchgesessener Fahrersitz - grausam. Und der Zahnriemen war wieder mal fällig + ein paar Kleinigkeiten. Die Wagenheberaufnahmen hinten wurdenauch langsam weich. Sonst nur Verschleißteile, vor allem Bremsen. Hätte ich einen akzeptablen Sitz bekommen, wäre ich weitergefahren. Aber hab nach einem Jahr Suche aufgegeben. Vom Werk gibts noch das Gestell und aufpolstern muß man selber=1500 €....... Das Ding ist unkaputtbar. Meine Kinder haben darauf fahren gelernt mit vielen Beulen, egal. Gut, die Stoßstangen könnten für sowas solider sein. Aber heute werden die ja alle so gebaut und müßten eigentlich Zierstangen heißen. Das war schon der zweite Mondeo dieser Baureihe. Der Erste hatte allerdings nur knapp 100 PS glaub ich. Das war schon knapp. Aber der ist auch bis 240000 problemlos gelaufen. Die AHK paßte problemlos an den Nachfolger..... Leider hab ich keinen Nachfolger gefunden, der unter 100.000 km gelaufen hat. Deshalb probier ich jetzt mal Zafira. Also wer noch einen mit wenig km ergattern kann - unbedingt kaufen.
0
0
Anonym
mehr als 12 Jahre
Wir haben dieses Fahrzeug damals als Tageszulassung gekauft. Nach 14 Jahren haben wir uns nun von dem Fahrzeug getrennt, da es ein paar kleinere Rostprobleme hatte, die den Wagen für mich nicht mehr wirtschaftlich machten. Technisch ist der Wagen noch gut erhalten, dazu später mehr. Mit Familie und Hund war dieser Wagen perfekt und bot zur damaligen Zeit mit drei Dreipunktgurten auf der Rückbank, sowie zahlreichen weiteren Sicherheitsausstattungen ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Das Fahrzeug wurde meist im Stadtverkehr und für den jährlichen Familienurlaub genutzt. Mit 5 Personen ist auch eine längere Fahrt möglich und der Kofferraum bietet für das benötigte Gepäck genug Platz. Um mal eine Vorstellung vom Platzangebot zu bekommen, habe ich einmal 21 Getränkekästen im Kofferraum und auf der Rückbank (nicht umgeklappt) untergebracht! Auch das Gepäck für einen zweiwöchigen Sommerurlaub passte problemlos in den Kofferraum nachdem der Versuch, das Gepäck in einem A6 Avant unterzubringen, scheiterte. Der Motor oder andere technische Bauteile machten uns in den 14 Jahren nie probleme. Ledeglich die Inspektionen und Verschleißteile wurden an dem Wagen gemacht. Da der Wagen im letzten Jahr leider an den Schwellern und Radläufer anfing zu rosten, mussten wir uns von ihm trennen, da die Reperaturkosten in einer Werkstatt, den Wert des Fahrzeugs überstiegen hätten. Insgesamt waren wir über diesen langen Zeitraum mit dem Fahrzeug sehr zufrieden!
0
0
Anonym
mehr als 13 Jahre
Nicht nur ich hatte einen 1,8 er Turnier sondern auch meine Mutter und mein Vater fahren einen. Also 3 Stück auf dem Hof. Ich habe zu einem 2003 er Turnier gewechselt. Aber nur weil ich ein bisschen was neueres wollte. Ich war mit meinem Mondeo zufrieden. Der Motor ist für die Größe vom Auto ausreichen. Ich bin oft voll beladen gefahren und konnte mich nicht beschweren. Mein Verbrauch lag so bei 7,5 L bis 8 L , mein Papa schafft es unter 7 L. (wir eiern aber auch fast nur auf landstraßen rum und fahren kaum Stadt) Das Fahrwerk finde ich super, Federt gut weg ohne weich zu sein und es geht auch knackig um die kurven. Der Wagen von meinem Vati hat nun fast 400.000 km auf der Uhr und der meiner Mutter weit über 200.000 km Mondeotypische Probleme: bei allen 3 Mondeos ging die Zündspüle bis 120.000 km kaputt. Wenn sie dann getauscht ist lauft das auch wie ein Uhrwerk. Mann muss die hinteren Radkästen und die Heckklappe wegen Rost im Auge behalten und rechtzeitig handeln. Fazit: robust, zuverlässig und viel Platz - ein super Auto
0
0
Anonym
mehr als 14 Jahre
habe meinen etwa ein jahr gefahren und als top gepflegten gebrauchten übernommen. technisch war das auto in einem top zustand, optisch natürlich nicht mehr. der kofferraum ist rießig und dank ahk war der mondeo super praktisch. die sitze waren sehr bequem. technik war auch genug an bord, wie klimaanlage,abs, asr, eletr. fensterheber vo und das beste: beheizbare windschutzscheibe. rost wurde schon fleißig bekämpft, aber war doch überall gegenwertig. da muss man halt einfach am ball bleiben. hatte diebezüglich aber gar nichts gemacht. der motor hat trotz der wenigen ps ganze ordentliche arbeit abgeliefert und wenn man wollte konnte man sogar richtig sparsam fahren ( so um die 7liter) normal lag der verbrauch bei etwa 9 litern auf 100km. im innenraum hat es geklappert und die sitzte geächzt. mir hat der mondeo ganz gut gefallen und war mir ein treuer und praktischer begleiter. meiner ist der umweltpremie zum opfer gefallen, da meiner dann doch einige reperaturen gebraucht hätte... wer platz braucht und nen auto wo man sich nicht ständig ins hemd machen möchte, das keine kratzer dran kommen, der kann hier ruhig zuschlagen. man muss halt nur genau hinsehen und etwas aufpassen, denn die qualitätsunterschiede sind schon enorm.
0
0
Anonym
mehr als 14 Jahre
hallo fahre ein Ford Mondeo 1,8 i Komby Benziner Bauj.10/97 Ghia Schaltung habe ihn für 1200 Euro gekauft HU/AU Neu kaum zu glauben das dies möglich wahr aus 1 Hand Rentnerfahzeug Nichtraucher das wahrs an Positiven Sachen. Nun das Negative : Unterboden Rost ohne Ende - Auspuff fast überall kaputt (durchgerostet) Seitenschweller - Radkästen ach ja war immer in einer Ford Werkstatt - Inspektionen vollständig haben den einzigen Besitzer Abgezockt ohne Ende ( Ford Werkstatt Marburg ) sehr gut weiter so . 2 x Oelwechsel bei jetzt 100Tkm Zahnriemen NIE gewechselt - Rippenriemen Nie gewechselt Batterie LEER war fast trocken - Zündkerzen NIE gewechselt diese 2 Werkstätten Fa. LEEGE und Fa. BOEGE in MR. Nix gemacht FETT abgesahnt .habe fast alles nachgeholt habe fast 1600 Euro reingesteckt und bin noch nicht am Ende Ach Ja DEKRA Marburg musst du fahren da kommst du immer durch Hauptsache DU lässt DEINE KOHLE bei diesen Verein - SCHADE hatte immer gedacht bei neuem HU/AU biste sicher NEEEEE - ENDE der Erzählung musste mal gesagt werden .
0
0
Anonym
mehr als 15 Jahre
Hallo, ich fahre seit März 2008 den Mondeo Tunier. Habe das Fahrzeug 1 Jahr vor der Abwrackprämie für 2500 € von privat gekauft. Bisher waren nur Verschleißreperaturen fällig. Auto hatte beim Kauf 133.900 km auf der Uhr. Bin nun bei 152.000 km und habe lediglich die komplette Bremsanlage (Scheiben und Beläge) vorne und hinten gewechselt sowie Zahnriemen und Ölwechsel und den Mittelschalldämpfer. Jedoch fängt nun die Kupplung an durchzurutschen. Leider ist diese Reperatur nicht ganz kostengünstig. Was mich aber nicht davon abhält die Reperatur zu tätigen. Bin rundum zufrieden mit dem Fahrzeug in dieser Preisklasse. Kein Rost an den Radläufen und Schwellern. Auch die Bodengruppe hat nur "Flugrost". Den Tüv bekomme ich ohne 1 Mangel (Pluspolabdeckung fehlt). Der Benzinverbrauch ist innerorts bei normaler Fahrweise (10-11 l/100km) nicht ganz so sparsam da das Fahrzeug auch zu heutigen Kombis recht leicht ist mit 1,3 t. Bei Überlandfahrten (Landstraße) habe ich als bestes Ergebnis 6,7 l/100km erreicht. Auf der Autobahn liegt er dann jedoch auch wieder bei 7-8 l (120-150 kmh) ca. Der Laderaum ist nahezu unschlagbar für diese Klasse. Zuladung liegt bei rund 500 kg. Der Innenraum ist robust und pflegeleicht. Nichts was man mit einem Nassauger oder Lappen nicht sauber bekäme. Stauraum ist klipp und klar zu wenig vorhanden im Fahrer und Beifahrer Bereich. Da könnte das eine oder andere Plätzchn besser genutzt sein. Die Kinderkrankheit dieses Modells mit der blinkenden Airbaglampe tritt bei mir auch sporadisch auf. Fazit. Solide, komfortabel auch auf längeren Fahrten. 115 PS sind zu wenig bei voller Beladung. Sonst ist alles da wo es hingehört. Vollständig alltagstauglich wenn man sich in Parkhäuser traut.
0
0
Anonym
fast 17 Jahre
Verbrauch von 6,5 l pro 100 km sind ohne grosse Komforteinbußen machbar. Turnier hat auch ausreichend Platz.
0
0