Ford Mondeo Kombi 1.8 115 PS (1993-1996)
Leistung
85 kW / 115 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
18.237 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
11.4 s
Energieeffizienzklasse
G
Ford Mondeo Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Ford Mondeo Turnier (1993–1996) 1.8 (115 PS)
Technische Daten für Mondeo Turnier CLX

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1993-1996
HSN/TSN
0928/842
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.704 mm
Reifengröße
185/65 R14 H (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Turnier (1993–1996)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
42.9%
3
28.6%
2
0.0%
1
14.3%
0
0.0%
7 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Den Ford Mondeo Turnier der ersten Generation kann man nicht kaufen
Der macht nur Probleme denn der Mondeo rostet gern überall
Dazu erblinden die Reflektorem der Scheinwerfer
Auch der Unterboden rostet höfig durch
Der Mondeo der ersten Generation als Kombi ist sehr kostspielig
Rost und Ölverlustg sind häufig beim Mondeo
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr solides Fahrzeug, das uns immer gute Dienste geleistet hat. Für uns als 4-köpfige Familie ein guter Alltagsbegleiter. Besonders schön war der große Kofferraum und der Stauraum generell. Auch lange Urlaube mit einer Menge Gepäck waren nie ein Problem. Auch leistungstechnisch absolut zufriedenstellend. Wir hatten den Mondeo in Violett Metallic. Hat man schon von Weitem gut erkannt und die Kinder haben die Farbe geliebt. Der Rost hat dem Wagen manchmal etwas zu schaffen gemacht. Aber sonst keine weiteren Probleme. Auch optisch kein revolutionäres Design aber als Familienfahrzeug sehr angenehm. Auch innen hatte alle Mitfahrer viel Platz. Der Verbrauch war ebenfalls völlig in Ordnung. Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Nachdem mein letzter Ford Scorpio (ich habe über 10 Jahre nichts anderes als Ford Scorpio gefahren) aufgrund eines defekten Motorkabelbaums relativ plötzlich nicht mehr einsatzfähig war, brauchte ich sehr kurzfristig einen anderen Wagen. Da zu diesem Zeitpunkt gerade kein vernünftiger Scorpio auf dem Markt zur Verfügung stand und ich auch keine Zeit zum langwierigen suchen hatte, entschied ich mich schnellentschlossen für einen 96er Mondeo Mk.1 Turnier GLX "Skylight" mit 1.8-16V-Maschine (85kW / 115 PS) aus 3.Hand, den ich für 400 Euro kaufte (im Juni 2011). Und ich muß sagen: Das Auto ist zwar etwas langweilig (Frontantrieb und etwas durchzugsschwacher Motor - mhhm....als Scorpiofahrer war ich was anderes gewohnt ;-)), aber ansonsten bin ich absolut begeistert.
Positiv: Komfort ist fast auf Scorpio-Niveau, man sitzt sehr bequem, fährt sehr entspannt, nur der Motor ist im Innenraum lauter wahrnehmbar (vermutlich etwas schlechtere Geräuschdämmung)
Kosten im Sinne von Verbrauch (7-7,5 l/100 km bei normal-zügiger Fahrweise mit Wechsel zwischen Stadt-/Überlandverkehr), Versicherung und Steuern (132 Euro, dank Kaltlaufregler und D3) absolut angemessen und völlig in Ordnung.
Innenraum zwar etwas kleiner als im Scorpio (geringügig weniger Karosseriebreite und etwas weniger Knieraum hinten), aber dennoch geräumig und vor allem: gigantischer Kofferraum, einfach genial ! Da paßt alles rein (und weitaus mehr als bspw. in einen VW Passat Variant)!.
Verarbeitung absolut in Ordnung. Auch ansonsten funktioniert alles tadellos, nichts fällt aus oder sonstwas. Ausfallende Fensterheber oder dergleichen kenne ich überhaupt nicht.
Ausstattung auf gutem (Scorpio)-Niveau mit 2x Mittelarmlehne, E-Fenstern, Schiebedach, Sitzheizung, E-Spiegeln, Nebelscheinwerfern, Alufelgen, ABS, Airbags, Kopfstützen hinten, Velourspolstern, CD-Radio und Lederlenkrad.
Rost überraschend wenig, minimal am linken hinteren Radlauf und eine kleine Stelle am rechten Schweller (aber nichts durch), ansonsten praktisch rostfrei, wobei mir bekannt ist, dass die Mk.1-Facelift-Mondeo (1996-2000) häufig deutlich übler diesbezüglich aussehen. Ist mir ein Rätsel, warum.
Der Wagen gehört mit zum Zuverlässigsten, was ich jemals besessen habe. Er macht genau das, was ich von einem Auto (oder von einem Ford) erwarte: Er fährt, lenkt, bremst, hupt und macht keinerlei Mucken.
Als ich ihn kaufte, mußte frischer TÜV gemacht werden und dafür war lediglich ein neuer Endtopf fällig. Sonst nichts. Er kam ohne weitere Mängel durch.
Seitdem habe ich noch den Zahnriemen erneuert (prophylaktisch, da aufgrund fehlender Hinweise nicht ersichtlich war, wie alt der vorherige Zahnriemen war), eine neue Batterie eingebaut und den spinnenden Luftmassenmesser ersetzt. Das war alles, keine große Sachen. Der Mondeo hat mich noch nie im Stich gelassen.
KM-Stand bei Kauf: 167.000
Jetziger KM-Stand: 182.000
Kürzlich habe ich Ölwechsel gemacht (5W 30 - ganz wichtig beim Mondeo - bloß kein 10W oder gar 15W nehmen, ganz schlecht!),
Bremsflüssigkeit gewechselt, nach dem Wasser geguckt und das wars.
Der Wagen hat keinen Ölverlust-/verbrauch und funktioniert tadellos.
Der einzige richtige Mangel (aus meiner Sicht) waren beim Kauf abgeplatzte Lackstellen am vorderen Stoßfänger (was wohl einige Mondeo oder auch Escort bisweilen haben, da damals die Lackqualität bei Ford nicht immer das gelbe vom Ei war). Die habe ich bei einem Kollegen in dessen Lackierei zum Freundschaftspreis (2 Kisten Bier) vernünftig instandsetzen lassen und gut ist.
Insgesamt bin ich also absolut angetan von dem Wagen und kann ihn nur wärmstens empfehlen. Natürlich muß man ein wenig die Lage sondieren auf dem Markt. Schrott wird immer angeboten, das ist auch bei anderen Automarken-/modellen so. Aber wer vernünftig sucht und nur etwas Sachverstand sowie ein gutes Auge besitzt, dürfte schnell fündig und auf lange Zeit mit einem adäquaten Mondeo glücklich werden. Und die Preise sind wirklich sozialverträglich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe einen Mondeo mit 2 Jahre TÜV für 850 Euro im Mai 2010 gekauft.
Musste nur neue Winterreifen kaufen.
Super Fahrzeug läuft gut ich würde sagen das ich mich damit nicht verkauft habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass mein Mondeo keine 115, sondern 136 PS hat, was sich auf die Motorisierung einigermaßen positiv auswirkt.
Extrem positiv an diesem Fahrzeug ist der Laderaum. Es ist schier unglaublich wieviele Dinge in dieses Fahrzeug passen. Mit umgeklappten Sitzen nimmt der Laderaum nahezu kein Ende.
Weiter positiv finde ich den Sitzkomfort im Fahrzeug, sowie das entspannte Fahrgefühl.
So kommen wir zu den weniger erfreulichen Dingen:
- Verbrauch kombiniert ca. 11l / 100km
- Rost an allen Ecken und Enden
- Gerne defekte Lichtmaschine
- EFh stets defekt
- Wegfahrsperre spinnte in regelmäßigen Abständen
- dauerder Kühlwasserverlust
- etc.
Fazit: Wer dieses Auto besitz schließt Freundschaft, wer diese Freundschaft noch nicht geschlossen hat sollte lieber die Finger davon lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Getestet von 10/2008 bis 03/2010, jetzt wird er bald einem Firmenwagen weichen. Zeit ein Fazit über die 1.5 Jahre und 30.000 km zu ziehen:
- Motor: verglichen mit dem Scorpio den ich vorher hatte zu durstig und zu schwach, bietet aber ausreichende Fahrleistungen - wenn man 10-11 L/100 km in Kauf nimmt ist Dauertempo Navi 170 (180 Tacho) drin
- Fahrwerk: ziemlich hart, aber auch schon gut verbraucht - schiebt sehr über die Vorderräder - nix zum Spaß haben
- Bremsen: trotz Trommeln hinten gute Verzögerung
- Karosserie: Kofferraum riesig, gute Rundumsicht, Rost nur an den Radläufen hinten - sonst noch top
- Kosten: Steuer niedrig dank D3-Norm, Versicherungseinstufung normal, Ersatzteile massenhaft billig bei eBay und aufm Schrott zu haben
Fazit: ein klassisches Letztbesitzer-Fahrzeug - zuverlässig, spaßfrei, und keine Träne wert
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Absolut verkanntes Genie! Riesen Kofferraum, gutes Fahrverhalten, angemessener Verbrauch. Fahre ihn seit 10 Jahren und hatte ausser Wartung und Verschleiss keinerlei Reparaturen, abgesehen von einem defekten Luftmassenmesser, den ich vermutlich durch den Einbau eines K+N Luftfilters selbst ruiniert habe. Auch der letzte Besuch beim TÜV war wieder ohne Mängel.
0
0
Alternativen
Ford Mondeo Turnier (1993–1996)