12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Galaxy Van 2.0 TDCi 163 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Ford Galaxy Van (2006–2014) 2.0 TDCi (163 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Galaxy Van (2006–2014) 2.0 TDCi (163 PS)

Technische Daten für Galaxy 2.0 TDCi DPF Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
8566/ATH
Maße und Stauraum
Länge
4.819 mm
Breite
1.884 mm
Höhe
1.709 mm
Kofferraumvolumen
308 - 2325 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
215/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.733 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Galaxy Van (2006–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.1 von 5
(13 Bewertungen)
5
15.4%
4
15.4%
3
38.5%
2
23.1%
1
7.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
shavlo
etwa 3 Jahre
Auto insgesamt gut gebaut.furs Van ist sehr sportlich und auch Design ist schon. Aber von Automatik Hände weg. Power Shift Automatik macht eure leben wahnsinn...also Auto kan man haben aber nicht Automatik. Motor ist sehr gut nur muss man interwalle immer Behalten.verbrauch ist Auch zwischen 5 und 8 liter...
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Hallo Mitglieder, Ford Galaxy 2.0 TDCI 2013 Diesel 140PS Manuel Silber Hab den Galaxy letzten Jahr April mit 66000 km gekauft bis jetzt hab ich genau 100.000 tkm drauf fahre 80 % autobahn und 20% stadt das auto lässt sich super fahren bis jetzt keine Unnötige Reparaturen nur bis jetzt waren nur Inspektionen fällig alles ganz normal. Öl + Ölfilter und sämtliche Filter wurde Gewechselt. Bald sind die Bremsen dran vorne und hinten, Kupplung & Gänge lassen sich Super schalten keine Haken oder Geräusche. Der verbrauch ist für den Gewicht gut mit einer Tankfüllung (Diesel) komme ich bis die Reserveleuchte angeht immer zwischen 850-900 km fahre meistens zwischen 130 - 200 km/h. Platz hat der Galaxy genügend für 6 Personen passt alles. Fahre öfteren Langstrecken wie z.B. nach England, kroatien, Tschechien, Frankreich, Holland, Belgien, sowie Deutschland weit. Das Navi ist auch gut macht seine Arbeit bringt mich immer sicher von A nach B. Kann das Auto ohne probleme weiter empfehlen, bei 120.000 tkm kommt die nächste Bewertung. Will den Galaxy bis 300.000 Fahren da Ford sehr gute Motoren baut und dies auch bei mein letzten Ford galaxy bestätigt habe. Davor hatte ich ein Ford galaxy 2001 mit 145 PS Diesel hatte ihn mit 70.000 km gekauft und fuhr ihn 5 Jahre bis 324.000 tkm
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Fahre eine Titanium Ausstattung von Ford Galaxy mit 163 Ps Maschine. Neupreis ca. 55.000E. Qualität zeigt sich auf Langstecken. Die Volllederstize sind sehr angenehm zum Sitzen auch, wenn man mal 3 Tage unterwegs ist. Der Motor bringt seine angegebene Leistung auf die Straße auch bei Volllast. Dachbox + Vollbeladen schafft der seine 200kmh ohne Mühe. Das Powershiftgetriebe ist die einzige Macke. İst sehr anfällig auf Witterung. (-2) İch hätte doch lieber den Wandler kaufen sollen. Werde ich auch demnächst mit 200Ps. Der Sharan und Alhambra können bei der Vollausstattung nicht mithalten, war auch der Grund, wieso ich den Galaxy gekauft hab. Ford hatte bei mir den Luxus Eindruck nicht bis ich diesen Wagen gefahren habe. Es waren keine teuren Reparaturen bis jetzt nötig. Seid einer Woche klackert das Getriebe im Rückwärtsgang, das nur wenn die Betriebstemperatur vom Öl erreicht wird. Beim kalten Öl treten dieser Fehler nicht auf. Die Fahrgänge schalten ohne Probleme. Ölservice wurde immer durchgeführt. BJ 2011, 214.000km
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Hallo Autokäufer Haben uns im April 2015 vom Ford Händler ein Jahreswagen mit knapp 21000 km gekauft, Auto ist Baujahr 1/2014, haben uns riesig über das große Auto mit der Top Ausstattung geholt! Platz für alle fünf und in den Ferien sechs Personen! Im April 2017 habe ich beim Ford Händler für die 60000 Inspektion mit ersten TÜV 1200 € gezahlt. Sind dann im August in die Bretagne in den Urlaub gefahren! Dort an einem Tagesausflug hatten wir auf der Schnellstraße einen Motorschaden! Zurück in Deutschland mit einem Leihwagen, kam dann unser Galaxy zwei Wochen später per Sammeltransporter beim Ford Händler an! Ford Händler stellten einen Antrag bei Ford, dafür haben die sechs Wochen gebracht! Aufjedenfall wollte Ford für Einbau eines neuen Motor 9900€ abzüglich der Kulanz 1800 € sollten wir 8100 € zahlen! Begründung Auto ist immerhin schon fast vier Jahre alt und hat 65000 km drauf! Wir haben woanderst einen gebrauchten Motor einbauen lassen! Fahren jetzt das Auto bis der Kredit abbezahlt ist! NIE WIEDER FORD! Fahr seit 26 Jahren Auto, sowas hab ich noch nie erlebt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Das Auto ist ein sehr schönes Familienauto, sehr guten Sitzkomfort mit einem herrlichem Raumgefühl und leisen Fahrgeräuschen. Leider wird das Bild getrübt durch ein defektes Automatikgetriebe, Reparaturkosten 4700,00 €, minimale Kulanz und das nach 80 000 km. Anzeige " Batteriespannung niedrig " kommt sehr oft , obwohl Batterie und Lichtmaschine in Ordnung sind. Bei Rückwärtsfahrt blinkt der Bildschirm vom Radio Grün, Fordhändler war nicht in der Lage dieses während der Garantie zu beseitigen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrzeug hat bereits über 180.000km runter. Der Wechsel des Zahnriemens steht nun an. Sonst keine unerwarteten Reparaturen. Verbrauch mit 7.5l ist für die PS Zahl, das Gewicht und nen Automatik Getriebe absolut in Ordnung. Kritikpunkt ist jedoch, dass das Fahrzeug etwas spät hochschaltet. Ich denke, dass bei einer besseren Einstellung des Automatikgetriebes ein noch besserer Verbrauch möglich gewesen wäre.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte schon 3 Galaxy, einer mit 140PS und Handschaltung BJ2010, einer mit 140PS und Wandlerautomatik BJ 2009 und derzeit einen Galaxy BJ 2012 mit 163 PS und Doppelkupplungsautomatik. Während ich bei dem handgeschalteten Modell mit 140 PS immer etwas mit dem Anfahren haderte und beim 2009er ich immer den Eindruck hatte, dass das Dieselabgas deutlich nach Diesel "stinkt" bin ich nun von der Kombimation 163 PS und Doppelkupplungsgetriebe seit ich ihn fahre, einfach begeistert. Vor Vorteil generell ist die Sitzposition, das Einsteigen ist, wie mir auch schon etliche Mitfahrer gesagt haben, äußerst bequem, man hat viel freien Raum und ist nicht, wie bei vielen andtren Fahrzeugen hinter dem Lenkrad eingeklemmt. Toll finde ich auch die Leder-Alcantara-Sitze, die im Sommer kühl und im Winter schön warm sind, die praktische Frontscheibenheizung im Winter, die tolle Sound-Anlage und die einfache, klare Bedienung des Systems. Der Langstreckenkomfort ist gut, ich fahrte berufsbedingt viele verschiedene Fahrzeuge, auch aus dem oberen Fahrzeugsegment. Diese haben auch ihre Vorzüge, aber ich freue mich dennoch immer wieder über die angenehme Sitzposition im Galaxy. Zu empfehlen ist auch das Abbiege bzw. Kurvenlicht, das doch einiges an Sicherheit bringt. Sehr gut auch die Komfortschließanlage. Wünschen würde ich mir eine automatische Heckklappe, wenn diese im Winter beim Fahren doch stark verschmutzt, eine Abdeckung für die Rückfahrkamera, wenn sie nicht benutzt wird, damit diese sauber bleibt, das war es auch schon. In den letzten 100.000 km hatte ich lediglich eine Störung bei der Rückfahrkamera, die ich aber durch einfaches Umverlegen der Kabelzuführung zur Kamera in der Heckklappe selbst in einer halben Stunde beheben konnte - ab Werk ist dises Kabel nach oben geführt, ich habe es nach unten geklappt und dort befestigt. Auch die Servicekosten sind im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, die ich bisher hatte (Mercedes, Chrysler, Mitsubishi etc) recht günstig. Habe mir jetzt zusätzlich einen BMW i3 zugelegt, weil er mich fasziniert, habe aber das Problem, dass ich mich vom Galaxy eigentlich nicht trennen will, weil er mir immer noch gefällt, und zwar genau in dieser Konfiguration. Die beiden anderen habe ich gerne wieder verkauft. Diesen würde ich mir wieder zulegen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Tolles Auto. Groß.Bequem, schnell, sparsam. Sony Radio mit Bluetooth sehr empfehlenswert, Navi eher weniger. Viel zu langsam, fummelige Bedienung auf dem schlecht ablesbaren Display. Powershift leider schlechte Erfahrungen. Trotz neuestem update immer noch schlechte Zugkraft, fährt sich wie mit schleifender Kupplung, kommt nicht aus dem Quark. Hat er endlich Kraftschluss geht es zügig voran. Sonst nur positive Erfahrungen.Würde ihn jederzeit wieder kaufen,aber nur als Handschalter
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ergänzung: nicht der 2.1. sondern der 2.11. ist der Werkstattermin.... ansonsten hat sich meine Meinung auch nicht mehr geändert, ich habe ohnehin schon den Blick auf den neuen Renault Espace geworfen, eine sehr gelungene Optik und der Rest stimmt auch. Mal sehen welche Antworten ich da bekomme, wenn ich nach genau den Problemen frage....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Leider seit heute kann ich Ford nicht mehr empfehlen bis meine festgestellten Mängel geändert wurden: Die Anzeige zum Service erscheint bei FORD OHNE Vorwarnung, also nicht etwa so: in 2500km oder 5 Monaten sondern einfach: Ölwechsel und ein Maulschlüssel in der Anzeige Problem daraus: Lt. Werkstatt wären noch 1.000km okay. ABER: nach 800km schaltet der Wagen auf Sicherheitsmodus um und lief nur noch im 1. Gang, obwohl am 2.1. der Servicetermin (9 Tage Wartezeit!!!) Also fuhr ich statt zum Kunden und Wochenendeinkauf mit 30kmh in die 40km entfernte Werkstatt!!! Über eine Stunde bestes Verkehrshindernis zu sein ist nicht gerade schön. Und in der Werkstatt wirft mir der Auskunftsgeber auch noch vor selbst Schuld daran zu sein!!!! Ein Auto welches mich nicht ausreichend vorher auf eine Inspektion hinweist, aber dann unvermittelt das Auto auf Notantrieb schaltet ist nicht mehr in meinem Plan. Was wenn ich gerade aus dem urlaub komme, einen Umweg fahre und wir haben Samstag an einem verlängerten Wochenende ohne offene Werkstatt und aus Staugründen reicht die km-Reichweite nicht?!??? Soll ich dann im ersten Gang (Powershift) den Heimweg fahren???? Sorry Ford, das wars..... nie wieder!!!
0
0