12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Galaxy Van 2.0 EcoBoost 203 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Ford Galaxy Van (2006–2014) 2.0 EcoBoost (203 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Ford Galaxy Van (2006–2014) 2.0 EcoBoost (203 PS)
Ford Galaxy Van (2006–2014) 2.0 EcoBoost (203 PS)

Ford Galaxy Van 2006 - 2014: 2.0 EcoBoost (203 PS)

Bei den Motoren gehört der 2.0 EcoBoost (203 PS) zu den beliebtesten Kandidaten des Galaxy Vans 2006. Die Ford-Fahrer gaben ihm 3,8 von fünf Sternen. Der 2.0 EcoBoost (203 PS) ist ein sehr gut ausstaffiertes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich (Ghia und Titanium) – darunter auch eine sehr gute. Bei diesem Motor fährst du Automatik mit sechs Gängen. Der Verbrauch liegt bei etwa 8,1 Litern Benzin auf 100 Kilometern.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem 2.0 EcoBoost beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU5 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Der CO2-Ausstoß liegt bei 189 g pro 100 Kilometer.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 2.0 EcoBoost (203 PS) ist Ford ein sehr überzeugendes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Ford Galaxy 2.0 EcoBoost Ghia

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2010-2010
HSN/TSN
8566/ATI

Maße und Stauraum

Länge
4.820 mm
Breite
2.154 mm
Höhe
1.764 mm
Kofferraumvolumen
308 - 2325 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
225/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1976 cm³
Leistung
149 kW/203 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
217 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Galaxy Van (2006–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,0 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

Anonym
mehr als 12 Jahre
Fahre seit Juli 2011 einen Galaxy 2.0 Ecoboost mit Vollausstattung; Laufleistung 40 TKm; bisher kein Liegenbleiber jedoch Ärger mit Turbo-Schlauch, Klimaanlage und Kat; alle Probleme in kürzester Zeit vom Händler abgestellt; großes Lob an Ford Schwabengarage HN und Ford Sorg in Fulda für den super Service! Positiv: Super Motor, tolle Fahrleistung; exzellentes Soundsystem mit guter iPod Steuerung; Hoher Komfort durch Key-Less-Go, Ledersitze und Abstandsregeltempomat (das bietet weltweit kein anderer VAN); sehr hohe Variabilität; prima Videosystem für die Rücksitze mit 3 Funkkopfhörern! Negativ: Reifengeräusche der 17´´ Michelin Sommer; Toter-Winkel-Assitent erkennt auf der Landstrasse Gegenstände rechts als herannahende Fahrzeuge und warnt per LED; aktives Fahrwerk mit mäßigem Unterschied zwischen Comfort und Sport - Poltergeräusche Fahrwerk vorne bei schlechten Straßen; Drähte der Windschutzscheibenheizúng bei Fahrt gegen die Sonne störend; Standheizung mit zu geringer Heizleistung - im Winter bleiben hinter Seitenscheiben vereist! Der Verbrauch ist sehr abhängig vom Fahrstil - < 10 l/100km auf Landstraße - aber auch größer 16 l/100km bei schneller Autobahnfahrt. Würde das Auto wieder kaufen - jedoch mit anderer Reifengröße, ohne Toter-Winkel Assitent, ohne Spurhalteassistent und mit einer Standheizung vom Nachrüstmarkt.
0
0
Anonym
etwa 14 Jahre
+ Laufkultur und Performance Motor + Power Shift Getriebe + Ausstattungen und Optionen - Verbrauch / Tankinhalt - Einige wenige Verarbeitungsdetails Drei vollwertige Einzelsitze in der zweiten Reihe. Auch Sitze 6+7 sind durchaus für Erwachsene geeignet. Zahlreiche nervige Details seit jüngstem Facelift behoben (Für leidgeprüfte Galaxy III Fahrer: Außentemperaturanzeige, Servogeräusch, Fensterheber, Leistung Klima+Heizung). Verarbeitung gut, durchwegs hochwertige Materialien, doch Türen, Sitze, Heckklappe nicht ganz Premium (wirken einfach etwas dünn und filigran). Klavierlack Mittelkonsole edel, aber rasch zerkratzt. Infodisplay ist zwar nett, aber schwach punkto Logik und Info. Verbrauch angesichts der Laufkultur und Leistung OK. Praxiswert bei hohem Überlandanteil: 10Liter Der Punch eines TDIs fehlt, doch man zoomt sich die Tachoskala empor. Der Motor lässt keinen Wunsch nach 6-Zylinder aufkommen. Die verfügbaren Sonderausstattungen gibt es oft nicht einmal bei Premiummarken, schon gar nicht zu diesen Preisen. In Summe ein fast perfektes Familien und Reisefahrzeug und in Verbindung mit dieser Motor/Getriebekombi auch mit Spaßfaktor.
0
0