12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Fiesta Schrägheck 1.0 EcoBoost 125 PS (2017-2022)

Alle Erfahrungen

Ford Fiesta Schrägheck (2017–2022) 1.0 EcoBoost (125 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Fiesta Schrägheck (2017–2022) 1.0 EcoBoost (125 PS)

Technische Daten für Fiesta 1.0 EcoBoost S&S ACTIVE X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
205/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.190 kg
Maximalgewciht
1.670 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
998 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Fiesta Schrägheck (2017–2022)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
112,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
16.7%
3
50.0%
2
0.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe seit 2021 einen Ford Fiesta ST Line mit Dreizylinder 125PS in frostweiß mit 9800KM Ein netter gut verarbeiteter Kleinwagen mit ordentlicher Qualität Er fährt sich recht gut nur der Dreizylinder ist unharmonisch rau und wenig sparsam und die Schaltung die könnte exakter sein Der Preis ist zu hoch
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe seit 2021 einen Ford Fiesta ST Line mit Dreizylinder 125PS in frostweiß mit 9800KM Ein netter gut verarbeiteter Kleinwagen mit ordentlicher Qualität Er fährt sich recht gut nur der Dreizylinder ist unharmonisch rau und wenig sparsam und die Schaltung die könnte exakter sein Der Preis ist zu hoch
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe seit 2021 einen Ford Fiesta ST Line mit Dreizylinder 125PS in frostweiß mit 9800KM Ein netter gut verarbeiteter Kleinwagen mit ordentlicher Qualität Er fährt sich recht gut nur der Dreizylinder ist unharmonisch rau und wenig sparsam und die Schaltung die könnte exakter sein Der Preis ist zu hoch
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
-Nach zwei absolut problemlosen Fiestas (2003/ Mk6 80 Ps u. 2015/Mk7 82Ps) war die Suche nach einem handgeschalteten (zuverlässigen) Kleinwagen schnell beendet u. es wurde ein: .....Fiesta Vignale 125PS , mit allem Schnickschnack den man bei der Bestellung ankreuzen konnte incl. LED- Scheinwerfern (mit hervorragend funktionierendem Fernlichtassistenten), Panorama-Schiebedach, Einparkassistent, beheizbare Frontscheibe, 18-Zöllern etc, etc.... -gebaut im Frühjahr 2020 u. als Tageszulassung im Herbst 2021 gekauft (Km-Stand 5) Der Motor hat Steuerktte, Stop/Start-Automatik u. Zylinderabschaltung. -Bisher bin ich 15000 zufriedenstellende Kilometer gefahren. -Der Fiesta macht bisher was er soll....er funktioniert einfach. -Der Durchschnitsverbrauch von 5,6l beim tägl. einfachen Arbeitsweg (32km 2/3 Landstraße u. 1/3 Stadt) geht für mich in Ordnung. -Der Langzeitverbrauch über 10000km beträgt lt. BC 5,9l, wobei dabei schon etliche "verbrauchsignorierende Spaßfahrten" (mit über 8,5l/100km) berücksichtigt sind weil die "Karre einfach Spaß macht". -Der Motor u. das Fahrwerk sind (leistungsbezogen) auf Landstraßen für mich ein Quell der Freude. Das hat ,nach meiner Meinung, schon Kompaktklasse-Niveau. -Das 6-Gang-Getriebe läßt sich leicht u. exakt schalten, könnte aber, für mehr Fahrspaß, etwas kürzer übersetzt sein (........was den Realverbrauch auf Landstraßen in der Realität, abseits jeglichr Prüfstände, sicherlich nicht steigen lassen würde.....zumindest hier in der Eifel-Mosel- Hunsrück-Region). -Die Innenraumgestaltung finde ich sehr gelungen, trotz des freistehendem Bildschirms, der durch die hohe Anbringung zumindest nicht den Blick von der Straße ablenkt. -Was könnte besser sein? ....Die Ledersitze (in meinem Vignale) sind je nach Kleidung manchmal sehr rutschig, so das sie manchmal wenig Seitenhalt bieten. .....Die Sitzheizung sowie die Lenkradheizung brauchen bei unter +5°C ca. 4 Minuten bis die Hände o. der Poppes die Wärme wahrnehmen. ....Der (mein) vorherige(r) Mk7war nicht so lieblos zusammen gebaut bzgl. Spaltmaße u. div. Kleinigkeiten. -Was gefällt mir überhaupt nicht? ....Die Stop/Start- Automatik (...aber die kann man ja manuell abschalten). ....Die Zylinderabschaltung (die, warum auch immer, schon bei nicht betriebswarmem Motor aktiv ist). ...Der DAB+-Empfang ist hier in der Grenzregion zu Luxemburg sehr dürftig! Das können die Konkurrenten viel besser! -Was gefällt mir? ....Das man die Zyl.-Abschaltung u. die Stop/Start Automatikdurch den "Sport-Modus" deaktivieren kann u. trotzdem nicht mehr verbraucht. ....Das ich, wenn ich aus dem Fiesta ausgestiegen bin, es irgendwie schon bedauere das die Fahrt schon zu Ende ist, weil das Auto (mir) so viel Spaß macht. .... LED-Scheinwerfer....ich wil nix anderes mehr!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Ich habe den Fiesta als Tageszulassung mit 300 km gekauft. Nach jetzt ca. 3.000 km kann ich ein positives Fazit ziehen. Verbrauch liegt um die 5 Liter, der 3-Zylinder ist angenehm leise und zieht gut durch. Die ST-Line ist recht hart gefedert, die Sportsitze haben guten Seitenhalt und um die Kurven fährt das Auto wie ein Gokart. Der Kleine macht echt Spaß.
0
0
MBtotheMAX
mehr als 4 Jahre
An sich ist der Fiesta sicherlich ein vernünftiger Kleinwagen, ich habe ihn als Langzeit-Mietwagen mit rund 100 km bekommen. Leider ist die Verarbeitungsqualität nur als miserabel zu bezeichnen, im Innenraum dominiert Hartplastik und die Ablagefächer haben teils scharfe Grate an den Kanten, sodass ich mir bereits zweimal die Hand daran aufgeschnitten habe. Gerade jetzt lässt sich das Fahren auch nur mit offenen Fenstern ertragen, da die Ausdünstungen des Kunststoffes Kopfschmerzen verursachen. Der größte Kritikpunkt sind aber die Sitze, die keinen Einstellbereich außer der Lehnenneigung haben. Egal wie man diese einstellt kann man nicht bequem sitzen, sodass Strecken, die länger als 15 km sind zur Tortur werden. Auch in Sachen Verbrauch bin ich weit jenseits der Werksangabe, trotz der Nutzung des "Eco-Modus" bei einem gemischten Fahrprofil liege ich bei 6,7-7,2 l/100km (laut Werksangabe sollen es 4,2 l/100km bzw. 5,1 l/100kmnach WLTP sein). Das ist für einen Kleinwagen definitiv zu viel, zumal der Motor mit seinem Laufgeräusch gerade bei Autobahnfahrten nervt. Mein Fazit zum Fahrzeug nach rund 700km: Ich versuche das Fahrzeug schnellstmöglich getauscht zu bekommen, ein Ford kommt mir so schnell nicht mehr in die Einfahrt.
0
0