12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Fiesta Schrägheck 1.0 EcoBoost 125 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

Ford Fiesta Schrägheck (2008–2017) 1.0 EcoBoost (125 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Ford Fiesta Schrägheck (2008–2017) 1.0 EcoBoost (125 PS)
Ford Fiesta Schrägheck (2008–2017) 1.0 EcoBoost (125 PS)

Ford Fiesta Kleinwagen 2008 - 2017: 1.0 EcoBoost (125 PS)

Der 1.0 EcoBoost (125 PS) für den Fiesta Kleinwagen 2008 von Ford erhält von unserer Community eine sehr starke Bewertung mit 3,4 von fünf Sternen. Dennoch schneidet die Variante damit etwas schwächer ab als andere Motorisierungen für das Modell. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für den Kleinwagen liegt bei 4,0 Sternen. Für den Kleinwagen sind folgende vier Ausstattungsvarianten vorhanden: Sport, Titanium, Individual und ST-LINE. Alle Varianten sind mit 5 -Gang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund 4,3 Liter Benzin.

Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 1.0 EcoBoost zwischen EU5 und EU6. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Der CO2-Ausstoß liegt bei 99 g pro 100 Kilometer.

Letztlich ist der 1.0 EcoBoost ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Start-Stop Sport

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
8566/BGE

Maße und Stauraum

Länge
3.969 mm
Breite
1.978 mm
Höhe
1.495 mm
Kofferraumvolumen
276 - 960 Liter
Radstand
2.489 mm
Reifengröße
195/45 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.091 kg
Maximalgewciht
1.550 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
196 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Fiesta Schrägheck (2008–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B

Nutzerbewertungen

3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
66.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Wir besitzen seit Mai 2009 einen Ford Fiesta. Wir sind bisher 39.000 km gefahren und mit dem Wagen sehr zufrieden. Das Platzangebot ist für unsere Verhältnisse ausreichend, das knackige Fahrwerk gefällt durch guten Komfort. Das Auto ist auch für längere Strecken geeignet. Der Durchschnittsverbrauch von 6,6 L/100 km ist zufriedenstellend, allerdings ist der Motor etwas durchzugsschwach. Einzige Mängel bislang waren eine durchgebrannte Scheinwerferbirne, ein nur spaltbreit zu öffnendes Fenster und ein gelegentlich ausfallendes Radiodisplay. Insgesamt sind wir mit ihm zufrieden. zufriedenstellende Motorleistung sicheres Fahrverhalten straffes, aber nicht unkomfortables Fahrwerk
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Der erste Eindruck war sehr gut. Der Innenraum bietet viel Platz, wobei der Kofferraum ein wenig zu klein geraten ist, im Vergleich zum VW Golf. Der Motor ist im Stand sehr leise und bietet ausreichend Leistung. Der Verbrauch ist ebenfalls ansprechend gering, dank ecoboost. Für Paare sehr gut geeignet.
0
0
Anonym
fast 10 Jahre
Ich fahre einen Ford Fiesta Individual- mit 125 PS seit 2014 und bin bis jetzt 55000 km gefahren. Eine Reparatur lag bis jetzt nicht vor. Von der Motorisierung ist es ein sehr gutes Auto, der Benzinverbrauch liegt kombiniert bei 6,5 Liter, der Motor wir bei 190 kmh abgeriegelt. Das Fahrwerk läuft stabil und macht auch im Winter mit der richtigen Bereifung keine Probleme. Sehr gut finde ich die Gestaltung des Tankverschlusses. Probleme sehe ich bei der Gestaltung des Innenraumes. So werden die Schalter für die Nebelleuchten durch das Lenkrad verdeckt und können nur ertastet werden. Das Radio ist von der Klangleistung alles andere als gut, für 1200,00 Euro Aufpreis kann man mehr erwarten. Ein Preisvergleich bei einer Fachwerkstatt hat ergeben, dass dort für 1200,00 Euro man eine sehr gute Anlage mit Navigation eingebaut bekommt. Die Freisprecheinrichtung funktioniert einwandfrei. Der Automatisch abblendende Innenspiegel ist stark verbesserungswürdig. So erkennt man bei Nacht im Stadtverkehr nur kleine helle Punkte, ein Ausschalten ist leider nicht möglich. Die Anzeige der Klimaanlage wird über eine kleine Leuchtdiote angezeigt, diese ist bei Tageslicht praktisch nicht zu erkennen. Eine Höhenverstellung für den Beifahrersitz wird nicht angeboten. Die elektrischen Seitenscheiben funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Eine Anzeige für die nächste Durchsicht, ist nicht vorhanden. Die gravierenden Mängel im Innenraum, sind für mich Argumente dieses Auto nicht wieder zu kaufen. Dafür das der Individual fast 20000,00 Euro kostet kann man mehr erwarten.
0
0