12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C4 Picasso Van THP 150 150 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Citroen C4 Picasso Van (2006–2013) THP 150 (150 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Citroen C4 Picasso Van (2006–2013) THP 150 (150 PS)
Citroen C4 Picasso Van (2006–2013) THP 150 (150 PS)

Citroen C4 Picasso Van 2006 - 2013: THP 150 (150 PS)

Im Folgenden geht es um eine der überzeugendsten Maschinen für den C4 Picasso Van 2006, und zwar die THP 150 (150 PS) von Citroen. Von den Fahrern wurde sie mit 4,1 von fünf Sternen bewertet. Der Van kann eine dieser Ausstattungsvarianten haben: Tendance, Exclusive, Provence, Edition 90 Jahre und C-Chic. Alle Varianten sind einheitlich mit 6 -Gang-Automatik ausgestattet. Der Verbrauch reicht von 7,3 und 7,4 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem THP 150 beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU4 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Zwischen 173 und 176 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Insgesamt ist der THP 150 ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer in ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Citroen C4 Picasso THP 150 EGS6 Tendance

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
3001/AHL

Maße und Stauraum

Länge
4.468 mm
Breite
1.831 mm
Höhe
1.610 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1734 Liter
Radstand
2.728 mm
Reifengröße
215/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.581 kg
Maximalgewciht
2.040 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C4 Picasso Van (2006–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
173,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D

Nutzerbewertungen

4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

5 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Vorgeschichte: Unser Auto begann am 14.Oktober plötzlich zu "zwitschern",  zog schlecht und das Motor­zeichen leuchtete auf. Wir bekamen von der Werkstatt - sie ist ca. 20 km entfernt -  einen Termin für den 22.10. (Winterreifenzeit). Auf dem Weg zur Werkstatt bekam ich gesund­heitliche Probleme, ich musste ins Krankenhaus und meine Frau konnte das Auto erst am 26.10. der Werkstatt vorstellen. Das Auto wurde untersucht und meine Frau bekam als nächst möglichen Reparaturtermin den 16. November genannt, mit der Maßgabe, dass sie vorsichtig das Auto bis dahin nutzen könne. Am 9.11. stellte meine Frau fest, dass das Auto laut "klappert" und auch eine Ölwarnung (zu wenig Öl) angezeigt wurde. Ich füllte 1/2 l Öl auf und ließ das Auto an. Kein "zwit­schern ", sondern laute, rasselnde Geräusche ertönten. Mein Anruf in der Werkstatt, dass wir das Auto nicht mehr bewegen und damit auch nicht zur Reparatur fahren wollen, ergab den Hinweis auf die "Citroen-Mobilitätsgarantie" bis zur 3. Wartung. Und da begann der Ärger! Citroen lehnte die Überführung des Autos in die Werkstatt ab, da der 3.Wartungstermin am 5.11. (bzw. 91254 km) abgelaufen sei. Mein Hinweis, dass wir seit 26.10. und bei ca. 87 000 km Kontakt mit der Werkstatt haben und erst am 16.11. einen Termin bekommen ha­ben, ließ die Citroen-Mitarbeiter kalt. Ein Abholen wurde verweigert. (Die Werkstatt erklärte sich dann bereit das Auto abzuholen.)   Reparaturgeschichte: Die Untersuchung der Werkstatt ergab die in unserer Mail an den ACE (und in den beiliegenden Unterlagen) aufgeführten drei hauptsächlichen Defekte am Auto und Repa­raturkosten von ca. 5 000,- €. Eine Erklärung für diese Fehler erhielten wir nicht. Das ver­anlasste uns zur Mail an den Citroen-Deutschlang Geschäftsführer Herrn Böhme (siehe Unterlagen "A" ). Eine "Antwort" bekamen wir von der Kundenbetreuung erst auf Rückfra­ge am 26.11. (siehe Unterlagen "B", 2.+3. Seite). Darin gab es keine Antwort auf unsere Fragen, sondern ein Kulanzangebot von Netto 1.200 € (700,- € Citroen, 500,- € Werk­statt). Wir sollten also ca. 3.800,-€ für Defekte an Bauteilen zahlen, die in keiner Weise et­was mit Verschleiß zu tun haben, sondern nach unserer Meinung die Ursache in fehlerhaf­ten Bauteilen (Turbolader und Steuerkette), in Folgen des Versagens des Turboladers (Ölverschmutzung des Motors) und/oder unzureichender 1. Reparatur der Steuerkette liegen. Eine weitere Mail von uns am 26.11. an den GF Böhme  und auch Telefonate mit der Citroen-Mitarbeiterin Frau Borgers erbrachten kein anderes Ergebnis. Herr Böhme hat sich nie persönlich geäußert. Inzwischen ist das Auto repariert. Rechnungen: Die Werkstatt hat uns heute drei Rechnungen  (siehe Rechnungen 1,2,3) über insgesamt 3.898,51 € geschickt. Warum drei? Darin sind die 1.200,- € Kulanz schon berücksichtigt. Zu Rechnung 1: Gegen diese Arbeiten ist nichts einzuwenden. Wir werden sie bezahlen. Zu Rechnung 2 u. 3: Wir möchten sie anfechten. Der Turboladerschaden und die daraus resultierende Ölverschmutzung werden in unter­schiedlichen Rechnungen behandelt. Warum? Welche Folgeschäden, die wir bezahlen sollen, hat die lose Schraube im Turbolader verur­sacht? (Turboladerrücklaufleitung?, Lufttauscher?) Die Ölverschmutzung des Motors liegt am defekten Turbolader (s. Internet!). Müssen wir die notwendige Motorreinigung und die daraus folgenden Folgekosten (Zylinderkopfde­ckeldichtungen u.a.) bezahlen? Sind die Steuerkettenreparaturkosten und Folgekosten (Nockenwellenzahnräder u.a.) nach 26 000 km Laufleistung gerechtfertigt? Was bedeuten die mehrfachen „25% Rabatt“? Warum? Stimmen die angesetzten Stun­den? (Wenn man statt 3 Std. 4 aufschreibt, dann kann man gut 25% Rabatt geben.)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Habe den C4 Picasso gebraucht gekauft (4Jahre, 55tKM), bin vom ersten Augenblick an begeistert. Seit Kauf bereits 6tKM gefahren, meine ersten Eindrücke: Ruhiger Fahrkomfort, sehr geräumiger Innenraum, viele Staufächer, gute Sitzposition. Das automatisierte Getriebe ist im Automatik-Modus für Überlandstrecken und Autobahn besser geeignet, im Stadtverkehr mit vielen Stop and Gos ist der manuelle Modus besser, da das automatische Zurückschalten erst bei niedrigerer Drehzahl (unter 1t. RPM) geschieht. Im Automatik-Modus wird bei Betätigung der Bremse - Drehzahl zwischen 2t. und 3t. RPM - zurückgeschaltet. Der Verbrauch ist moderat. Würde ich wieder kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Fahre den C4Pic THP150 Tendance EGS6 seit 6/2009 und jetzt 55000km. Defekte bisher: Rasselnder Kettenspanner nach 25tkm bei kaltem Motor: Auf Garantie gegen verbesserte Version getauscht. Ausgeleierte Sitzwange Fahrersitz nach 22Monaten: Auf Garantie neues Sitzkissen Ansonsten keinerlei Probleme im Alltagsbetrieb. Bisher ist das Auto mein zuverlässigstes. Lustig, dass beide H7-Lampen und die Standlichtbirnen fast gleichzeitig getauscht werden mussten. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Autos kann man hier alle Birnen ohne Werkstatthilfe selbst wechseln. Das Auto eignet sich nicht zum Rasen, eher zum Cruisen, insbesondere mit EGS. Klimatisierung ist sehr komfortabel und leistungsfähig. Schlaglochstrassen mag er weniger, da neigt die Hinterachse zum Bocken; ansonsten super-komfortables Reisen. Würde ihn wieder kaufen, dann aber mit PDC und als Exclusive.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Positiv: Viel Auto für wenig Geld (mein Traumwagen) Negativ: Automatische Schaltung mit nerviger Zugkraftunterbrechung in den niedrigen Gängen. Hoher Verbrauch auf der Autobahn über Richtgeschwindigkeit. Bis 130km/h ist der Verbrauch OK
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Das Auto ist bisher sehr zuverlässig gewesen, sparsam wie ein Diesel (ca. 7l E10) und es ist das perfekte Familienauto. Ich freue mich schon auf den nächsten der bereist bestellt ist.
0
0