Chevrolet Corvette Coupé C6 6.0 405 PS (2005-2013)
Leistung
297 kW / 404 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 6 Gänge
Neupreis
64.065 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
13.0 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
4.1 s
Energieeffizienzklasse
G
Chevrolet Corvette Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Chevrolet Corvette Coupé (2005–2013) C6 6.0 (405 PS)
Technische Daten für Corvette Coupe

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
1006/330
Maße und Stauraum
Länge
4.435 mm
Breite
1.844 mm
Höhe
1.246 mm
Kofferraumvolumen
634 Liter
Radstand
2.686 mm
Reifengröße
Leergewicht
1.508 kg
Maximalgewciht
1.745 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
5967 cm³
Leistung
297 kW/404 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,1 s
Höchstgeschwindigkeit
300 km/h
Umwelt und Verbrauch Chevrolet Corvette Coupé (2005–2013)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
68
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,0 l/100 km (kombiniert)
19,8 l/100 km (innerorts)
9,1 l/100 km (außerorts)
19,8 l/100 km (innerorts)
9,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
310,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Eine C 6, ist meine 2. Vette nach einer C 5 Cabrio.
Ich (64) hatte bis dahin immer Vorurteile, gegen diese Ami-Ikone, also fuhr ich
bis zur C 5 , div. Porsche Modelle, Sl 55, M 3, Z 3 M und andere.
Eine Corvette ist vom Fahrwerk her, den o.g. Fahrzeugen unterlegen.
Ich fahre gerne zügig, und habe keine Probleme, wenn bei schneller Fahrweise auch
mal 30 L durchlaufen, aber wenn ich gemütlich daher komme, erwarte ich von einem Sportwagen dieser Kategorie, dass man es auch mal mit 10/12 l bewegen kann. Und was soll ich sagen, das geht mit der Corvette, egal ob C5 Schalter oder
C6 Autom. Das alles, gepaart mit einem (alten) bärenstarken Motor, der an Drehmoment und Sound nichts vermissen lässt, wenn man will, fährt man im 4 Gang
von 0- 250, unglaublich aber wahr. Selbst auf Kurvenreicher Strecke, liegt sie verhältnismäßig gut. Bremsen sind sehr gut. Die Verarbeitung kommt an die.o.g. Fahrzeuge nicht heran,
ebenso die Sitze, sowie die langsam schaltende Automatik, was man aber bei dieser
Drehzahl Bandbreite locker vernachlässigen kann.
Jede Fahrt setzt mir ein Grinsen ins Gesicht der Spaßfaktor, der Sound, der Verbrauch, absolut beeindruckend.
Mein Fazit, ein für diesen Preis unglaublicher Sportwagen....
H.J.Hofmann
0
0
Alternativen
Chevrolet Corvette Coupé (2005–2013)