Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
BMW X3 2017
Es gibt gute Gründe, dass BMW das X3-Modell des SUVs bereits in der zweiten Generation produziert. Seit 2003, also schon seit 18 Jahren wird diese Baureihe produziert – und noch immer ist sie sehr beliebt. Die fast ausschließlich guten Bewertungen zeigen es. Mit einem hohen Score von vier von fünf maximal möglichen Sternen wird das SUV im Durchschnitt ausgezeichnet. Zu diesem Ergebnis kommt aber bis dato nur eine überschaubare Anzahl von fünf Erfahrungsberichten. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter persönliche Erfahrungen mit dem Wagen gemacht haben. Aber auch die Meinung von Experten kann behilflich sein. Deshalb haben wir zusätzlich drei Testberichte von Redakteuren, die für große Auto-Magazine schreiben, gesammelt. Bilde dir damit eine fundierte Meinung über die Baureihe.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.667 Millimeter, in der Breite 1.891 Millimeter und in der Länge 4.708 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.864 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Platz im Innenraum aufweist. Der Fünftürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 1.600 Litern (bei umgeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen komfortablen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 550 Liter. Der BMW wird insgesamt in vier Ausstattungsvarianten angeboten, deren Verfügbarkeit je nach Motorisierung variiert. Hier kann man schon mal tief in die Tasche greifen: Der Preis für einen Neuwagen aus dieser Baureihe liegt zwischen 45.800 und 93.400 Euro – abhängig davon, für welche Motorisierung und Ausstattung du dich entscheidest.
Das Fahrzeug ist in dieser Generation als Benziner, Diesel und Hybrid lieferbar. Du willst wissen, wie stark du dein Fahrzeug beladen kannst? Dann solltest du das Leergewicht berücksichtigen, in diesem Fall sind es maximal 2.065 kg, was ein durchschnittlich guter Wert ist. Die zulässigen Anhängelasten für den BMW X3 liegen bei maximal 750 kg (ungebremst) oder sogar zwischen 2.000 kg und 2.400 kg, wenn du einen Anhänger mit Bremsanlage nutzt.
Mit fünf von maximal fünf Sternen zeigen unsere Nutzer anschaulich, dass der M40d (326 PS) unter den möglichen Motorisierungen am meisten überzeugen konnte. Wenn dich viele PS reizen, dann schau dir den X3M Competition (510 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten – und zwar 510. Mit weniger PS, aber einem laut Herstellerangaben beträchtlich sparsameren kombinierten Verbrauch begeistert dagegen der xDrive30e (184 PS) im Bereich Sparsamkeit. Damit punktet er als Hybridmotor in Bezug auf seine Umweltfreundlichkeit gleich mehrfach. Die Schadstoffklasse wirkt sich direkt auf Umwelt und Geldbeutel aus, denn daran orientiert sich die Höhe der KfZ-Steuer. Aber in diesem Fall liegt sie bei der sehr guten EU6. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 49 g bis 239 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb das Medium-SUV zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Mache dir auch anhand unserer Testberichte dein eigenes Bild vom BMW SUV und teile deine Erfahrungen mit den anderen Fahrern.
BMW X3 SUV (seit 2017)
BMW X3 SUV (seit 2017)