12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Kombi 550i 449 PS (2010-2017)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (2010–2017) 550i (449 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
BMW 5er Touring (2010–2017) 550i (449 PS)
BMW 5er Touring (2010–2017) 550i (449 PS)

BMW 5er Kombi 2010 - 2017: 550i (449 PS)

Hier geht es um eine offenbar gute Maschine für den 5er Kombi 2010, und zwar die 550i (449 PS) von BMW. Von einem unserer Nutzer wurde sie mit fünf von fünf Sternen bewertet. Der 550i (449 PS) ist ein sehr gut ausgestattetes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich (Luxury Line und Modern Line) – darunter auch eine sehr gute. Verbaut ist auch eine für entspanntes Fahren ausgelegte Automatikgangschaltung mit acht Gängen. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund 8,8 Liter Benzin.

Natürlich ist ein Auto für Umwelt und Klime noch nicht gerade Segen, aber in Sachen Schadstoffausstoß gehört es mit der Einordnung in die Schadstoffklasse EU6 immerhin zu den Besten. Der CO2-Ausstoß liegt bei 206 g pro 100 Kilometer.

Mit dem 550i (449 PS) ist BMW offenbar ein sehr gutes Gesamtpaket gelungen. Dafür sprechen die technischen Details und eine erste Bewertung bei uns.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für BMW 550i Touring Aut. Luxury Line

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2017
HSN/TSN
0005/BPY

Maße und Stauraum

Länge
4.907 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1670 Liter
Radstand
2.968 mm
Reifengröße
245/45 R18 96Y (vorne)
Leergewicht
1.925 kg
Maximalgewciht
2.555 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
4395 cm³
Leistung
330 kW/449 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (2010–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
12,3 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
206,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

Birddog
mehr als 4 Jahre
Fahre den F11 seit 5 Jahren und mittlerweile 105.000km. Ausser einer beim Öffnen knarrenden Heckklappe (Garantie) habe ich keine Beanstandungen gehabt. Der 4.4 Liter V8 ist ein Sahnestück bayrischer Motorenkunst. Gekoppelt mit dem 8-Gang Sportgetriebe ist es eine perfekte Antriebseinheit. Fahrdynamisch spielt das Auto in der oberen Liga, wenn auch bei winterlichen Strassenverhältnissen ein gepflegter Umgang mit dem Gaspedal der Traktion der Hinterräder zugute kommt. Hatte ich anfangs Befürchtungen, dass mir das xDrive fehlen würde, kann ich mittlerweile mit gutem Gewissen den "nur" Heckantrieb empfehlen. Generell sind Materialwahl und Verarbeitung auf hohem Niveau, einzig die inneren Verkleidungen der Mittelsäule sind nicht gerade das was man sich von BMW erwarten. Da wurde sichtlich gespart, aber man kann mit dem Manko leben. Der Triplemix Verbrauch von 11,5 Lit/100km ist angemessen. Zusammen mit einem Tankinhalt von 70 Litern ergibt sich eine Reichweite von 600 Kilometern, bei reinen Autobahnfahrten sind locker 700 Kilometer drin. Trotz allen guten Erfahrungen wird mein nächstes Auto kein 5er mehr werden, dies aufgrund der BMW Motorenpolitik welche keine Achtzylinder mehr in dem Modell vorsieht.... Schade!
0
0