12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 2er Van 218d 150 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

BMW 2er Active Tourer (2014–2018) 218d (150 PS)

2.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
BMW 2er Active Tourer (2014–2018) 218d (150 PS)
BMW 2er Active Tourer (2014–2018) 218d (150 PS)

BMW 2er Van seit 2014: 218d (150 PS)

Der 218d (150 PS) für den 2er Van 2014 von BMW erhält von unserer Community eine sehr positive Bewertung mit vier von fünf Sternen. Dennoch schneidet die Variante damit etwas schwächer ab als andere Motorisierungen für das Modell. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für den Van liegt bei 4,1 Sternen. Der 218d (150 PS) ist ein sehr gut ausstaffiertes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in vier Ausstattungsvarianten erhältlich (Luxury Line, M Sport, Advantage und Sport Line) – darunter auch eine sehr gute. Entsprechend ändert sich der Neupreis: Je nach Ausstattungsvariante liegt der dann zwischen 32.650 und 43.700 Euro. Du kannst zwischen 6 -Gang-Schaltgetriebe oder 8-Gang-Automatikgetriebe wählen. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Diesel getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 4,1 und 5,1 Litern je 100 Kilometer.

Mit der Schadstoffklasse EU6 kann sich der Wagen sehen lassen, denn eine bessere Einstufung gibt es derzeit nicht. Zwischen 109 und 133 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 218d (150 PS) ist BMW ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen. So macht Autofahren Spaß!

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für BMW 218d Active Tourer Luxury Line Luxury Line

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Van
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Van
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
0005/BWP

Maße und Stauraum

Länge
4.342 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
468 - 468 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
205/55R17V (vorne)
205/55R17V (hinten)
Leergewicht
1.450 kg
Maximalgewciht
1.935 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 2er Active Tourer (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
A

Nutzerbewertungen

3.1 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
28.6%
3
0.0%
2
14.3%
1
28.6%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

7 Bewertungen

Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW 218d Active Tourer Baujahr 2018 mit 79000KM in mediterainblaumetallic Bin sehr unzufrieden Die Verarbeitung meines BMW ist sehr schlecht Die Kupplung wurde nach 66000KM auf Kulanz getauscht Die Injektoren gehen gern kaputt Hatte immer wieder Probleme mit meinem BMW
0
0
Anonym
mehr als 2 Jahre
Bin gar nicht zufrieden nmit meinem BMW 218d mit 54000KM aus Baujahr 2015 Die Automatik war nach nur 45000KM defekt Die Verarbeitung ist einfach nur schlecht Die Materialien wirken teilweise sehr einfach Der 150PS Diesel wirkt irgendwie schwach und unkultiviert Dieser BMW konnte mich nicht begeistern
0
0
Anonym
mehr als 4 Jahre
Ich fahre seit knapp 2 Jahren einen AT 218d xdrive (EZ 2017, manuell) als Dienstwagen, mit knappen 60k pro Jahr. Kann wirklich nichts bemängeln. Nicht ein ungeplanter Werkstattbesuch! Platz ist ausreichend vorhanden, ein Raumwunder ist er aber nicht. Auf jeden Fall alltagstauglich. Als Urlaubsfahrzeug für eine Familie, meiner Meinung nach, aber definitiv zu klein. Überdurchschnittlich gut empfinde ich die Fahrgeräusche, bis 150 km/h sind wirklich entspannte Gespräche möglich. Auch telefonieren via BT einwandfrei. Wer etwas vorausschauend fährt und nicht zu sportlich kommt mit einem kombinierten Verbrauch von weniger als 6 Litern aus. Den Allradantrieb kann ich nur empfehlen! Stets sicher und immer kontrollierbar, Bauartbedingt mag er manch schnelle Kurve nicht, aber dafür ist er auch nicht konzipiert. Er lässt sich aber durchaus dynamischer bewegen als man denkt! Wirklich nur ganz selten Traktionsschwächen. Wohne im Mittelgebirge und komme auch im Winter (fast) immer ans Ziel. Die Sportsitze sind gut und lassen auch mehrstündige Fahrten zu. Was den Komfort im Fond angeht, kann ich nichts sagen. Bisher gab es aber keine Klagen. Positiv hier sicher die Möglichkeit der Sitzverstellung. Das LED-Licht ist angenehm hell, könnte aber für meinen Geschmack etwas weiter ausleuchten. Sprachsteuerung funktioniert, in den meisten Fällen, reibungslos. Alles in allem ein schönes Auto, für diejenigen die das entsprechende Kleingeld haben. Ich kann nicht klagen! Persönlich würde ich mich, bei über 40.000€ LP, höchstwahrscheinlich anders orientieren.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich benutze das angegebene Fahrzeug jetzt seit 2 1/2 Jahren als Firmenwagen, es war einer der Ersten die ausgeliefert wurden. Leider gab es zu Beginn einige Kinderkrankheiten die die Bewertung schmälern. Ich hatte mehrere Service-Aufenthalte wegen ausgefallener Reifendruck-Sensoren, einmal ließ sich die Scheibe der Beifahrerseite nicht mehr öffnen. Zwar hörte man den Scheibenmotor, aber offensichtlich war irgendwas ausgehängt, die Scheibe bewegte sich nicht mehr. Zu Beginn war das Getriebe extremst hakelig, was sich aber nach rund 5000Km gegeben hat. Pros: - Sehr viel Platz! Ich habe die Ausstattung mit variabel verschiebbarer Rückbank, wenn man die nach vorne schiebt ist der Kofferraum für seine Größe wirklich groß. Auch der "doppelte" Boden im Kofferraum ist sinnvoll, Dinge die man nicht ständig braucht lassen sich hier prima verstauen. - Ablagefächer. Die gibts in rauhen Mengen, alleine in die Türverkleidungen passt sehr viel rein. Hier hat man sinnvoll geplant und mitgedacht - Motor. Die 150 PS (Diesel) sind ein guter Kompromiss. Ordentlicher Durchzug, trotzdem sparsam. Kann ich empfehlen! - Media. Die Integration des Displays und dessen Bedienung ist wirklich toll. Manchmal wäre ein Touchscreen schick, aber mit dem Joystick kommt man sehr gut zurecht. - Rückbank. Ich habe die Variante bei der sich per Knopfdruck vom Kofferraum aus die Rücksitzlehnen elektrisch umlegen lassen. Das ist echt praktisch beim Einkaufen. Cons: - Kinderkrankheiten - siehe einleitender Text - Sitze. Für diese Klasse und den Preis sind das halbe Campingstühle. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich Sportsitze geordert.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Der BMW 2er Active Tourer ist in diesem Fahrzeugsegment sicher eines des schöneren Fahrzeuge. Zudem ist er vom Fahrgefühl für einen Van relativ sportlich - allerdings kein Vergleich zum "normalen" 1er bzw. 2er auf denen das Fahrzeug basiert. Dafür ist aber das Raumangebot und Variabilität sehr gut, im Fond findet man deutlich mehr Platz als in einem 1er BMW. Mit bis zu 1500l Kofferraumvolumen kann man auch gut mal zum Ikea fahren. Die Rundumsicht empfinde ich ebenfalls als gut, allerdings lassen sich Front und Heck leider nicht einsehen. Natürlich gibt es auch Abstandswarner für das Fahrzeug, aber da ich das Fahrzeug nicht oft selbst Fahre, würde ich es deutlich angenehmer empfinden, wenn ich die Aussen-Abmessungen beim Rangieren zumindest erahnen könnte. Negativ empfinde ich auch die Lenkraddurchsicht auf Tacho und Anzeige des Bordcomputers. Gefühlt hat man nie alles gleichzeitig im Blick, das bin ich von anderen BMWs besser gewohnt. Die Verarbeitungsqualität hingegen passt meiner Meinung nach und liegt auf dem guten Niveau anderer kleiner BMWs. Er ist allerdings im Vergleich zu den Konkurrenzfahrzeugen der anderen Hersteller auch teurer. Insbesondere die Extras treiben den Preis. Insgesamt kann man aber sagen, wer einen etwas sportlicheren Van sucht, sollte sich den BMW 2er auf jeden Fall einmal anschaun.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Mit dem BMW 2er Active Tourer mit 150PS macht das Auto fahren wirklich eine Menge Spaß. Relativ klassisches Van Design von außen, aber von innen die gewohnte qualitatitve Ausstattung von BMWein Holzleiste passt der perfekt Design. Alleine bei dem öffnen und schließen der Autotüren merkt man die Qualtiät dieses Wagen. Das Auto besitzt viel Schnick Schnack, was ich persönlich sehr gut finde. Einparkkamera etc. optimal verfügbar. Einziger Kritikpunkt wäre, dass man durch die Form des Wagen einen relativ schlechten Rundumblick hat, woran man sich aber gewöhnen kann. Alles im allen ein echt super Auto von BMW, was man zu Unrecht viel zu selten auf den Straßen sieht.
0
0
Anonym
fast 9 Jahre
Der BMW 218d hält sich im Verbrauch weitgehend an die Werte der Vergleichstests (5,5-6,0l) bei defensiver Fahrweise. Er ist jedoch auch unerwarteterweise ein Fahrzeug mit Qualitätsmängeln. Beispiele: Die werksseitig gelieferte Navi-Software funktionierte nicht richtig. Der Werks-KD wollte dafür (nach 1/2 Jahr) EUR 150 für ein Update. Erst nach Drohung mit rechtlichen Schritten wurde dies als "Kulanz" übernommen. Wie ungeschickt muss man denn sein! Im Fahrzeuginneren wurde gut sichtbar eine verrostete Laufschiene des Beifahrersitzes eingebaut. Bis sich die Werks-NL mit dem Werk über den Austausch abgestimmt hatte, verging Zeit. Von Entschul-digung für den Mangel und für die schlampige Endkontrolle jedoch keine Spur. Die automatische Heckklappenbetätigung mit dem Fuß (Sonderaus-stattungskosten immerhin EUR 750) funktioniert bis heute nicht stabil. Der Werks-KD attestierte mir einen Bedienungsfehler. Leider passierte der "Bedienungsfehler" auch dem BMW-Verkäufer und anderen. Tenor des Werks-KD: Der Kunde stellt sich einfach zu blöd und zu ungeschickt an. Im Außenspiegel auf der Fahrerseite entsteht ein sicherheitsgefähr-dender toter Winkel, weil er sich nicht weit genug ausklappen lässt. Ich habe weder ungewöhnliche Körpermaße, noch ist der Fahrersitz ungewöhnlich eingestellt. Tenor der Werks-KD und der Werks-NL: Das ist eben so, da kann man nichts daran ändern! Fazit: Wer für einen relativ hohen Preis ein nicht ausgereiftes Kfz will (und sich mit BMW herumschlagen möchte), ist beim 218d Active Tourer sehr gut bedient. Ich habe mir inzwischen einen Mercedes bestellt und fühle mich mit dieser Entscheidung sehr wohl.
0
0