Zur Übersicht

Bilder: Top 10: Beste Familienautos 2017 Test & Vergleich

Top 10: Beste Familienautos 2017 Test & Vergleich Platz 10: Citroën Berlingo Multispace Minivan, 2008 – 2018

Platz 10: Citroën Berlingo Multispace Minivan, 2008 – 2018

Tests und Erfahrungen mit dem Citroen Berlingo

Kategorie 2+2: Bis zu 3.000 Liter Stauraum sind auch im Familienauto ein echter Pluspunkt. Die zweite Generation des Citroen Berlingo, die im Juni 2008 auf den Markt kam, ist größer, geräumiger und komfortabler als der Berlingo der ersten Generation. Am Ur-Modell, welches als „Berlingo First“ weiterhin angeboten wird, beklagen Besitzer vorallem das Motortemperament und die Innenraumanmutung. Da der neue Citroen Van weit mehr her macht und zudem mit einer besseren Sicherheitsausstattung aufwartet (ESP und sechs Airbags im Multispace), zahlt man aber mehr als für das alte Modell.

Top 10: Beste Familienautos 2017 Test & Vergleich Platz 9: Mercedes-Benz B-Klasse Minivan, 2011 – 2018

Platz 9: Mercedes-Benz B-Klasse Minivan, 2011 – 2018

Tests und Erfahrungen mit dem Mercedes-Benz B-Klasse

Kategorie 2+1 / 2+2: Wer mehr Platz braucht, sagt B statt A. Denn die B-Klasse von Mercedes macht mit 21 cm mehr Radstand und 39 cm mehr Länge erst das möglich, was der kompakteren A-Klasse noch etwas fehlt: Komfort sowie reichlich Platz für fünf Personen und Reisegepäck. Besitzer sind von Motor, Getriebe und der hohen Sitzposition besonders überzeugt. Etwas mehr Ökonomie im Spritverbrauch wäre wünschenswert. Das Thema Fahrsicherheit ist bei Daimler seit Jahrzehnten Firmenphilosophie, die langen Listen von Extras leider auch. Dafür gibt´s fünf Sterne im Crashtest und einen großen Stern auf dem Kühler.

Top 10: Beste Familienautos 2017 Test & Vergleich Platz 8: Chrysler Voyager Van, 2008 – 2017

Platz 8: Chrysler Voyager Van, 2008 – 2017

Tests und Erfahrungen mit dem Chrysler Voyager Van

Kategorie 2+3 / 2+5: Er fuhr schon über US-Highways, als man in Europa noch über Raumtransporter dieser Art lächelte. Raum gibt es bei 3,07 m Radstand und 5,14 m Fahrzeuglänge genug. Und sieben Sitze, verteilt auf drei Sitzreihen, die hinten im Wagenboden versenkt werden können. Der 163 PS leistende 2,8 Liter-Diesel hält den Ball beim Verbrauch flach. Bei der etwas laxeren amerikanischen Verarbeitungsgüte und -qualität muss man manchmal ein Auge zudrücken. Sechs Jahre Sorglos-Garantie von Hause aus offenbaren jedoch auch, dass man dem Voyager auch in Zukunft einiges zutrauen darf.

Top 10: Beste Familienautos 2017 Test & Vergleich Platz 7: Opel Meriva Van, 2010 – 2017

Platz 7: Opel Meriva Van, 2010 – 2017

Tests und Erfahrungen mit dem Opel Meriva Van

Kategorie 2+1: Small is beautiful. Das kompakte Rüsselsheimer Raumwunder (Platz 2 in der Zulassungsstatistik) verkauft sich mittlerweile besser als der größere Van Zafira (Platz 4). Hier gibt es zwar nur fünf Sitzplätze (statt sieben), aber ein ebenso kluges Rückbank-System: Der Mittelplatz lässt sich mit einem Griff versenken, und die äußeren Sitzplätze sind nach hinten und zur Mitte hin verschiebbar.. Die Sitze und die Radio-Navi-Einheit überzeugen mehr als die Fahrzeugsicherheit. Der 180 PS starke Meriva OPC gilt als Wuchtbrumme mit ernsthafter Familien- und Kofferoption.

Top 10: Beste Familienautos 2017 Test & Vergleich Platz 6: Skoda Octavia Kombi, 2013 – heute

Platz 6: Skoda Octavia Kombi, 2013 – heute

Tests und Erfahrungen mit dem Skoda Octavia Kombi 

Kategorie 2+1 / 2+2: Ein klassischer Kombi, aber als Familienauto trotzdem voll überzeugend: gutes Alltagsauto, guter Reisewagen, guter Transporter, guter Preis. Der im Juni 2004 gestartete und im Januar 2009 modellgepflegte Skoda mit eindeutigem VW-Hintergrund (Plattform und Technik: VW Golf V) überzeugt mit harmonischer Abstimmung der Antriebs- und Fahrwerkskomponenten, mit niedrigem Verbrauch (Tipp: der 105 PS-TDI) und zahlreichen gescheiten Lösungen im Detail. Auch in der RS-Variante und als höher bauender Scout gilt der Tscheche als echter Familienkombi.

Top 10: Beste Familienautos 2017 Test & Vergleich Platz 5: VW T6 Multivan, 2015 – heute

Platz 5: VW T6 Multivan, 2015 – heute

Tests und Erfahrungen mit dem VW T6 Multivan 

Kategorie 2+3 / 2+5: Als Platzhirsch der ganz anderen Art gilt der T5 Multivan. Und das schon seit den 1960ern: Ob Umzug, ob Großfamilie, … all das, was man mit Platz, Großraumangebot und Zuladefläche in Zusammenhang bringt, kann der raumoptimal hoch und kantig geschnittene VW Bus besser als die meisten Vans. Das liegt auch an den ökonomischen und ökologischen Dieselmotoren sowie den guten Bremsen, weniger an den relativ hohen Unterhaltskosten und der Serviceunzufriedenheit mancher Kunden beim VW-Nutzfahrzeug-Partner. Raum kann der im April 2003 gestartete Multivan halt am allerbesten.

Top 10: Beste Familienautos 2017 Test & Vergleich Platz 4: VW Touran Minivan, 2015 – heute

Platz 4: VW Touran Minivan, 2015 – heute

Tests und Erfahrungen mit dem VW Touran Minivan

Kategorie 2+2 / 2+3: Langeweile macht erfolgreich? Der Mann ohne Eigenschaften? Eher: ein rundes, ausgewogenes Package. Dieses Ich-mache-es-allen-recht-Konzept von 2003 macht den VW Touran aktuell zum bestverkauften Van in Deutschland. Besitzt man ihn, beklagt man sich über die sparsamen, aber rauh und rustikal laufenden Turbodiesel. Einen bivalenten Erdgas-Touran Ecofuel (109 PS) gibt´s im reichen Motorenangebot auch (102 – 170 PS). Ein fraglos guter Kauf ist der VW Van allemal, allerdings steht die Neuauflage (Start: 2010) schon in den Startlöchern.

Top 10: Beste Familienautos 2017 Test & Vergleich Platz 3: OPEL Zafira Minivan, 2005 – 2014

Platz 3: OPEL Zafira Minivan, 2005 – 2014

Tests und Erfahrungen mit dem Opel Zafira Minivan

Kategorie 2+3 / 2+5: Warum der Zafira sich seit Mai 2005 (Facelift: Januar 2008) so gut verkauft, liegt auf der Hand: Das pfiffige Siebensitz-System macht den geräumigen Opel Van höchst flexibel (die 3. Sitzreihe verschwindet bei Nichtbedarf im Kofferraumboden). Stauvolumen gibt es reichlich. Maximal 1820 l. Fahrwerk und Sicherheitsausstattung sind up to date. Bei den Motoren (Tipp: die 150 PS starke Erdgasversion 1.6 CNG Turbo) und den Versicherungsprämien gibt es weniger Lob von Zafira-Besitzern. Aber wer bitte, bietet sonst noch so überzeugende sieben Sitze wie der Opel Van? Wenige.

Top 10: Beste Familienautos 2017 Test & Vergleich Platz 2: Skoda Roomster Van, 2006 – 2015

Platz 2: Skoda Roomster Van, 2006 – 2015

Tests und Erfahrungen mit dem Skoda Roomster Van

Kategorie 2+1 / 2+2: Die Form hat Charme. Die tschechische Marke ist volksnah, das Preis-Leistungs- Originalitäts-Verhältnis nahezu optimal. Der im Herbst 2006 zur Welt gekommene Roomster hält, was sein Name verspricht: Dicke Raum (speziell im Fond und bei der Kopffreiheit), gute Variabilität (drei einzeln umleg- und ausbaubare Rücksitze), und all das schon ab 13.000 €. Egal ob in den Kapiteln Fahrwerk, Lenkung, Schaltung oder Motor, das Gesamtpaket überzeugt (ganz besonders mit den knauserigen TDIs von VW). Schwächen? Spart sich der freundliche Fünftürer weitgehend. Tipp: Das den Innenraum in Licht hüllende Glasdach.

Top 10: Beste Familienautos 2017 Test & Vergleich Platz 1: VW Sharan Van, 2010 – heute

Platz 1: VW Sharan Van, 2010 – heute

Tests und Erfahrungen mit dem VW Sharan Van

Kategorie 2+3: Im Juli 1995 kam der Urvater der deutschen Vans (als Bruder der baugleichen Ford Galaxy und Seat Alhambra) auf den Markt, im November 2004 wurde VWs Familienvan renoviert. Damit ist der Sharan zwar nicht mehr ganz taufrisch, seine Besitzer mögen ihn jedoch sehr: Das Design ist klassisch, der Innenraum großzügig und hell und die Motoren und Getriebe solide. Außerdem überzeugt der VW Sharan bei den Kosten; egal ob es die Versicherungsprämien, den Service oder den Kraftstoffverbrauch betrifft (Tipp: die besonders beliebten und sparsamen TDI-Motoren).