Nachdem ich mein Audi Cabrio 1.4 TFSI cod ultra als Leasingwagen in diesem Sommer zurückgebe, ein kurzer Erfahrungsbericht:
Habe das Fahrzeug seit 09/2015.
bad news: Leider von Anfang an leichte Vibrationen zwischen 130 und 150 km/h. Auch mehrmalige Werkstattbesuch mit Reifenwechseln und -wuchten brachten keine Besserung. Audi: "Stand der Technik". Für einen Premiumhersteller finde ich das etwas entäuschend. Das Probelm besteht seitdem unverändert, mit Sommerrreifen etwas weniger, mit Winterreifen etwas mehr.
Bei kalten Temperaturen und Frequenz-abhängig scheppernder Lautsprecher (Audi Soundsystem) in Fahrertür - auch hier brachte ein Werkstattbesuch keine Besserung. Das Audi-Soundsystem ist sonst für den Preis ok, würde aber beim nächsten mal das Geld für das bang & olufsen ausgeben - der Unterschied bei Klassik oder Jazz ist enorm.
Mit dem DSG werde ich bis heute nicht ganz warm. Bei normaler Fahrt schaltet es zunächst passend und unmerklich vor sich hin. Beim Anfahren aus Stand oder nach Abbremsen ist jedoch ein gefühlvoller Gasfuss gefragt, um Rucklen zu verhindern. Macht das Fahren vor allem bei schnellen Rangieren, auf kurvigen Strassen und Bergpässen sowie bei stop-and-go etwas unharmonisch - hier wäre mir eine normale Automatik lieber gewesen (hatte als Werkstatt-Ersatzwagen A3 Sportback mit gleichem Motor, dort DSG wunderbar: Problem des höheren Gewichts des Cabrios?).
Beim Fahrwerk bin ich vielleicht etwas "Prinzessin auf der Erbse", aber auch hier fand ich den Audi nicht ganz harmonisch. Kleinere Unebenheiten werden gut ausgeglichen. Mittlere Straßenschäden, Querrillen und Eisenbahschienen kommen jedoch sehr trocken durch. Auf langen Wellen schwingt das Auto hingegen fast etwas nach. BMW und Mercedes können das besser. Auch die Lenkung ist mir auf der Autobahn auf langen Geraden etwas zu unpräzise und dafür zu schwergängig. Vielleicht lag´s ja am ultra-Fahrwerk (wussten die bei Audi auch nicht so richtig)?
good news: Verarbeitung und Materialqualität wirklich wunderbar, viel Liebe zum Detail (sehr schön schmaler oberer Rahmen der Windschutzscheibe, tadellose Verdeckmechanik - Verdeck auch in Waschstraße dicht). Infotainment-Bedienung ("kleines" MMI) problemlos und m. E. intuitiv. Sehr bequeme Standard-Sitze (Lordosen-Einstellung war sinnlose Investition). Für ein Cabrio mit Akustikvereck gute Geräuschisolierung.
Perfektes Winterauto (gute Sitz- etc. -Heizung) mit umklappbaren Rücksitzen (bei Sonnenschein mit offenem Verdeck zum Skifahren fahren - herrlich!!!).
Wunderbarer, kultivierter, leiser Motor mit komplikationsloser Zylinder-Abschaltung. Verbauch bei gemächlichen Überland-Fahrten unter 6 l/100 km möglich, auf Autobahn bei 130 km/h ca. 6,3 l, bei 150 km/h ca. 6,7 l (auf Kurzstrecken v. a. an Frosttagen Verbauch natürlich höher).
Trotz o.g. Mängel sonst insgesamt wirklich komfortabels und unkompliziertes Fahrzeug. In 40.000 km keine Defekte oder anderweitigen außerplanmäßigen Werkstattbesuch, da ist Audi wirklich Audi: keine Abnützungserscheinungen oder Funktionsausfälle.
Fazit: Rückblickend war das Audi Cabrio keine Fehlentscheidung, und hat mir alles in allem viel Freude bereitet. Mein nächstes Auto ist allerdings kein Audi: Viele Mütter haben hübsche Töchter...