12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A1 Schrägheck 1.6 TDI 116 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Audi A1 Schrägheck (2010–2018) 1.6 TDI (116 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Audi A1 Schrägheck (2010–2018) 1.6 TDI (116 PS)
Audi A1 Schrägheck (2010–2018) 1.6 TDI (116 PS)

Audi A1 Kleinwagen 2010 - 2018: 1.6 TDI (116 PS)

Der 1.6 TDI (116 PS) für den A1 Kleinwagen 2010 von Audi erhält von unserer Community eine sehr positive Bewertung mit 3,6 von fünf Sternen. Dennoch schneidet die Variante damit nicht ganz so gut ab wie andere Motorisierungen für das Modell. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für den Kleinwagen liegt bei 4,2 Sternen. Den Wagen gibt es in zwei Ausstattungsvarianten: sport und design. Du kannst zwischen 5 -Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Automatikgetriebe wählen. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Diesel getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 3,8 und vier Litern je 100 Kilometer.

Der 1.6 TDI ist ein Wagen erster Wahl für umweltbewusste Fahrer, die mit ihrem Auto die Luft so wenig wie möglich verschmutzen wollen: Mit der EU6 genügt er den Ansprüchen der besten Schadstoffklasse. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 99 und 105 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.6 TDI (116 PS) ist Audi ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Audi A1 1.6 TDI

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
0588/BDA

Maße und Stauraum

Länge
3.954 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.416 mm
Kofferraumvolumen
270 - 920 Liter
Radstand
2.469 mm
Reifengröße
185/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.225 kg
Maximalgewciht
1.600 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A1 Schrägheck (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,8 l/100 km (kombiniert)
4,6 l/100 km (innerorts)
3,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A

Nutzerbewertungen

3.9 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
28.6%
3
14.3%
2
0.0%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

7 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Audi A1 Sportback 1.6 TDI 115PS S Tronic Baujahr 2014 in shirazrotmetallic Bin sehr zufrieden er hat nun 89000KM und ist sehr zuverlässig Die Qualität ist sehr hochwertig ein echter Audi wie er sein soll Materialien wie in der Oberklasse Der 115PS TDI läuft super kultiviert und mit seinen Fahrleistungen bin ich sehr zufrieden Dazu ist er sehr sparsam ein rundum tolles Auto
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Auch ich habe mich, nach vielen Jahren anderer Marken, zu einem Audi durchgerungen (LEIDER!!!). Der Neupreis 2012 für die ausstattungsmäßig sparsame Variante des A1 TDI Sportback ist mit EURO 33.000,-- eine Frechheit, der Preis steht in keinem Verhältnis zur Ausstattung des Fahrzeugs. Das Navi hätte ich durch Audi freischalten lassen müssen, da wären noch mal EURO 800,-- fällig gewesen. Als Zweitauto mag er genügen, als Haupt-PKW ist er ungeeignet. Leistung super, Verbrauch sehr sparsam. Von daher nichts zu meckern. Sitzen kann man auf der Rückbank nicht, sehr unbequem, vor allem, wenn man größer ist. Der Hammer kam allerdings jetzt - manipulierte Software. Software-Update wurde durchgeführt - jetzt hat der Wagen kaum noch Leistung, stockert beim Gasgeben, als wäre man ein Fahranfänger (es ist einfach peinlich), Verbrauch von ansonsten durchschnittlichen 5,8 ltr. mal eben auf 6,5 ltr angestiegen (bin Vielfahrer und muss auch viel Autobahn fahren). Als Ursache hieß es, die Einspritzdüsen müssten neu justiert werden, dann wäre alles wieder wie vorher. Pustekuchen, das gleiche Spiel geht weiter. Nächster Termin steht jetzt an. Die absolute Unverschämtheit ist allerdings, dass man mir gesagt hat, dass die erste Reparatur nicht geklärt sei, ob Audi die Kosten übernehme. Ich habe den Herrschaften von Audi sehr klar gemacht, dass es sich um eine Reklamation handelt, und ich hierfür nichts, aber auch gar nichts zahlen werden, mir weiterhin überlege, den Kauf wegen Betrug rückgängig zu machen. Ach ja, ein unschlagbares Angebot wurde mir, als betroffener TDI-Fahrer dann noch gemacht: Ein 2-jähriger Wartungsvertrag über monatlich 15,-- Euro und dann wäre die nächste Inspektion kostenlos. Das würde sich absolut rechnen, lt. Audi. Finger weg von solchen Angeboten. Ich werfe diesem Verein nicht einen 1 weiteren Euro nach.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Als Erstfahrzeug super zu empfehlen. Sehr schöner Innenraum, super verarbeitet. Kommt sehr hochwertig rüber. Fährt sehr schön rund. Einziger Nachteil, ist die hintere Sitzbank, große Personen haben hier wenig Platz und können sich den Kopf anstoßen. Nachteil ist natürlich nun auch, dass VW hier die Schadsoftware benutzt hat und man nun im Laufe des Jahres ein Update durchführen muss. In den Kofferraum passt ein Mittelgroßer Koffer rein und noch eine kleine Tasche daneben. Ist nicht so ein Raumwunder wie der VW Polo, ist aber dafür vom Innenraum her viel schöner verarbeitet (z.B das Lenkrad). Das Audi-Navi funktioniert auch sehr gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Unser kleiner Audi A1 ist im Prinzip ein schönes Auto. Man fühlt sich gut aufgehoben im Innenraum und das Infotainment-Paket passt auch. Allerdings finde ich das Auto nach einigen Jahren Nutzung für ältere Menschen als nicht so besonders geeignet, da man schlecht Ein- und Aussteigen kann - es ist sehr tief. Darüber hinaus ist in dieser Preisklasse natürlich auch mehr zu bekommen - wir finden den A1 im Vergleich zu anderen Kleinwagen verhältnismäßig teuer. Weiterempfehlen können wir das Auto, wenn man einen luxuriösen Kleinwagen haben möchte. Allerdings sollte man sich überlegen, ob man ggf. für das Geld eine Wagenklasse höher wählt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Das Auto ist von vorne bis Hinten super verarbeitet. Qualität von Audi auf jeden Fall überall bemerkbar. Beschleunigung ist ausgezeichnet. Der Wagen liegt auch gut auf der Straße. Innenausstattung ist auch sehr gut, kann aber nicht mit Mercedes mithalten. Es ist auch genügend Platz im Fahrerraum, allerdings wird es hinten etwas eng. Trotzdem von mir eine klare Empfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Den Audi A1 habe ich mir für einen damaligen Gesamtpreis von über 26 Tausend EUR konfiguriert und entsprechend geliebt. Nicht zuletzt da man durch die vielen Extras die ich konfiguriert hatte dieses Auto auch nicht noch einmal gesehen hatte - nicht 1:1 jedenfalls. Außen hatte ich das S-Line Paket nicht gewählt, mir reichte der Heck-Spoiler den mein A1 zusätzlich besaß. Innen wollte ich unbedingt die roten Zierelemente und Luftauslässe. Bereut hatte ich das nie, jeder fand diese Wahl schön.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Guten Morgen :) der Audi ist ein Toller Wagen! Allerdings hat mich der Verbrauch doch überrascht: Durch das Ruhrgebiet bei 80 (Baustellen) bis 120 (Verkehr) auf der Autobahn war ich trotz 10 Litern in der Stadt bei 6,5 Litern Durchschnitt. Doch als ich dann Gas geben konnte, stieg der Durchschnittsverbrauch stetig an - teils lag er bei 12 Litern. Ich denke es ist schwer, den unter 6,5 Litern zu fahren - und vermutlich wird es bei schnelleren Autobahnfahrten auch bis 8 Litern im Schnitt hochgehen. Im verbrauch könnte er wirklich besser sein - jedoch bin ich sehr zufrieden vor allem mit dem Service und der Verarbeitung! LG AM
0
0