Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Alpina D3 2005 - 2013
Der D3 Kombi von Alpina wurde von 2005 bis 2013 in erster Generation gefertigt. Wir hatten bisher noch keinen D3-Fahrer bei uns als Rezensent, deswegen bleibt der Kombi vorerst ohne Bewertungen.
Insgesamt fällt das Format des Fahrzeugs im Vergleich mit anderem Exoten eher überschaubar aus. So bemisst die Karosserie in der Höhe für die Baureihe mindestens 1.410 mm, es hat eine Mindestbreite von 1.811 mm und eine Länge von 4.520 mm (Minimum). Auch der Radstand ist mit mindestens 2.760 mm zwischen Vorder- und Hinterachse ein vergleichsweise kurzer Abstand, der sportliches Fahren und einfache Steuern, bei sehr kleinem Wendekreis, ermöglicht. Im Fünftürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Das Kofferraumvolumen reicht von mindestens 460 Litern bis maximal 1.500 Litern (Letzteres mit umgeklappten Rücksitzen).
Das Fahrzeug ist nur als Diesel bei drei Motorvarianten verfügbar. Mit einem Leergewicht von 1535 kg bis 1720 kg liegt das Fahrzeug im durchschnittlichen Gewichtsbereich. Das heißt du hast hier noch einigen Spielraum beim Zuladen. Eine maximale Anhängelast von mindestens 1.600 kg (gebremst) oder 745 kg (ungebremst) kann der Exot ziehen.
Wenn dich viele PS reizen, dann schau dir den Biturbo (350 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten – und zwar 350. Er punktet daneben auch mit einem sparsamen Verbrauch von fünf Litern Diesel pro 100 Kilometer (laut Hersteller) kombiniert. Verschiedene Motorvarianten ergeben bei dem Alpina auch unterschiedliche Schadstoffklassen. Sie liegen zwischen EU6 und EU4. Niedrig sind zumindest bei allen Motorisierungen die CO2-Emissionen, denn sie liegen bei nur zwischen 142 und 162 g auf 100 Kilometer.
Noch Fragen? Mach dir selbst ein Bild des D3 Kombis und klick dich durch unsere Galerie mit zwölf Fotos.
Alpina D3 Touring (2005–2013)