12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Spider Cabrio 2.4 JTDM 20V 200 PS (2006-2011)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Spider Cabrio (2006–2011) 2.4 JTDM 20V (200 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Alfa Romeo Spider Cabrio (2006–2011) 2.4 JTDM 20V (200 PS)
Alfa Romeo Spider Cabrio (2006–2011) 2.4 JTDM 20V (200 PS)

Alfa Romeo Spider Cabrio 2006 - 2011: 2.4 JTDM 20V (200 PS)

Der 2.4 JTDM 20V (200 PS) scheint eine gute Motorisierung für das Spider Cabrio 2006 zu sein, denn sie erreicht vier von fünf Sternen in der Fahrer-Bewertung. Der 2.4 JTDM 20V (200 PS) ist ein sehr gut ausstaffiertes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich (Exclusive und Italia Independent) – darunter auch eine sehr gute. Bei den Getriebearten hast du die Wahl zwischen der manuellen und der automatischen Variante. Bei beiden Varianten ist die Anzahl der Gänge auf sechs festgelegt. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Diesel getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,9 Litern je 100 Kilometer.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem 2.4 JTDM 20V beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU4 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 179 und 208 g je 100 Kilometer.

Mit dem 2.4 JTDM 20V (200 PS) ist Alfa Romeo ein sehr gutes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht. Dafür sprechen die technischen Details und eine erste Bewertung bei uns.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Alfa Romeo Spider 2.4 JTDM 20V DPF

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
4136/AHC

Maße und Stauraum

Länge
4.393 mm
Breite
1.830 mm
Höhe
1.318 mm
Kofferraumvolumen
200 - 253 Liter
Radstand
2.528 mm
Reifengröße
225/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.735 kg
Maximalgewciht
1.960 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2387 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Spider Cabrio (2006–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hm. Das hätte ich nicht von mir gedacht. Nach Jahren mit einem der traumhaften 3,0 V6-Motoren im Alfa GTV hat es mich jetzt in einen Alfa Spider DIESEL verschlagen (ok, es geht ganz gut, weil ich den Verkauf des GTV 3,0 24V nicht über´s Herz bringen konnte). Aber auch so bereue ich die Wahl nicht. Denn der neue V6 hat für mich nicht die Faszination des alten, "echten" Alfatriebwerks. Darüber hinaus ist der Verbrauch des neuen V6 einfach nicht akzeptabel. Da ist die Lösung mit dem Diesel durchaus ok: viel Drehmoment und eine erträgliche Geräuschkulisse bieten einen sehr vernünftigen Kompromiss. Dazu kommt, dass der Motor ganz gut zum Charakter des neuen Spiders passt. Denn mit eine Gewicht von nahezu 1,8 Tonnen ist das kein Sportwagen mehr, sondern eher ein Fahrzeug zum Cruisen auf Landstraßen und auf der Autobahn. Ach so: Der Verbrauch ist natürlich nicht so niedrig, wie angegeben, aber das kennt man ja von eigentlich allen Herstellern. Nach 13.000km komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von guten 9 Litern.
0
0